• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Frontsystem für Ford Fiesta BJ 2003

Also ich habe bei mir auch nur Dämmatten verwendet. Man kann die auch einfach klein schneiden und so kleine Löcher abdichten. Und sonst kann man das Alubutyl auch in jedem Baumarkt kaufen wenn du im nachhinnein feststellst, dass dir das so nicht ordentlich genug ist.

Und wegen der Aktivweiche: Das JVC KD 401 hat nur einen Chinch-Ausgang deshalb wird dort wohl keine vorhanden sein. Einfach das Frontsystem gebrückt an die Endstufe anschließen. Wie das genau geht sollte im Handbuch stehen.
Wünsche schon mal viel Spaß mit dem System :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Band ist eine gute P/L Lösung für enge stellen, gibt es beim Praktiker und OBI als Bitumen Reparaturband (O.F.I.C. Onduline Reparaturband).
Mit deinem Radio geht der Aktiv betrieb nicht, das Radio würde ich noch austauschen, das ist nicht gerade besonders.
 
Also ich finde das das Radio nicht umbedingt ausgetauscht werden muss. Ich habs selber und bin sehr zufrieden damit. Außerdem wenn er das Frontsystem aktiv betreiben möchte braucht er noch extra Chinch und Lautsprecherkabel. Und am besten müsste man dann noch einen Hoch bzw Tiefpass für die HT und TMT schalten. Deutlich einfacher ist es da das System gebrückt zu betreiben mit nem 80Hz Hochpass.
 
Werde das System erstmal passiv an dem Radio betreiben und vlt irgendwann wenn ich wieder ein wenig Geld über habe zu nem Alpine oder so greifen. Müsste ich dann viel an der Verkabelung ändern wenn ich es dann nachträglich von passiv auf aktiv umrüste ?
Ist das Bitumen-Material viel günstiger als in sonem HiFi-Shop ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein viel ändern musst du nicht, leg halt jetzt schon ein Cinch Kabel pro Seite und einmal Lautsprecherkabel mehr, dann ersparst du dir später viel Arbeit.
Das Bitumen band lohnt sich aus dem Baumarkt eigentlich nur wenn man mehrere Rollen käuft, ansonsten kauf es da im Shop.
Gibt es den kein Laden bei dir in der nähe wo du hinfahren kannst ? da gibt es meist Kabel und so Kleinkram Gratis zum Kauf oder nochmal nen ordentlichen Rabatt auf das Zubehör.
 
Naja wüsste jetz eigentlich nur den einen Laden wo ich war und der schreibt mir nichtmal mehr auf meine E-Mail zurück in der ich fragte ob sie auch das Eton System führen.
Habe nun noch einen Laden in meiner Nähe gefunden der auch Eton System vertreibt und werde dort wohl nächste Woche Mal vorbeischauen.

Noch einige Fragen zur Helix 400 :
Habe nun des öfteren gelesen dass die Stufe zu sauber spielt und es fast unmöglich wäre sie ohne Messgeräte ordentlich einzustellen.
Zudem lese ich die ganze Zeit von irgendwelchen CrossCards die man noch benötigt. Kann mich wer aufklären ? :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun das Eton Pro170 + Helix HXA 400 MK2 und das ganze Kabel hier liegen und werde mich Mitte nächster Woche an den Einbau machen.
Die Hochtöner werde ich wohl in der A-Säule platzieren, da in den Spiegeldreiecken doch recht wenig Platz ist.
Danke für eure Beratung bist jetzt und ich werde mich bei Problemen nochmal hier melden.
Hat für den Einbau noch jemand Tipps oder so ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat nun doch ein wenig länger gedauert bis ich das Zeugs einbauen konnte... und ich muss sagen, mann ist das eine Arbeit.
Bis die Holzringe nun endlich richtig in der Tür saßen vergingen einige Stunden und einige Plastikteile der Türverkleidung mussten dran glauben.
Trotz Dämmung vibrieren die Türen bei etwas Bass doch sehr stark, weshalb ich mir nun noch einen kleinen Subwoofer kaufen möchte.
Was kann man denn da im 10" Bereich empfehlen ? Soll wirklich nur etwas kleines sein da ich den Kofferraum noch brauche um Sachen zu transportieren.
Hatte an etwas in Richtung Helix P10 oder so gedacht. Wäre über schnelle Hilfe dankbar :)
 
Also ich hab seit neustem auch nen Sub drinne. Nen Bull Audio ESW 12 und der ist echt top! der kostet beim ATU Onlineshop nur 50€ ist die aber sowas von wert. Also wenns ein wenig größer sein kann dann den. Ich brauche meinen Kofferraum auch und ich finde das bei mir in den Golf 3 noch genug reingeht wie das beim Fiesta ausieht weiß ich leider net. Wenn du dich für den kleineren entscheidest dann machst du mit dem Helix sicher nichts falsch. Klemmst du dann den Subwoofer mit an die vorhandene Endstufe oder wie hattest du dir das gemdacht?
 
Ich denke auch die Endstufe schafft. Musst man halt die Kanäle von der Frequenz gut trennen aber das sollte man mit der Endstufe sicher gehen. Der Helix würfel sieht ganz gut aus. Dadurch das er kein Bass-Refelx hat ist er halt recht kompakt. Wie gesagt "wenns auch etwas Mehr sein darf" Bull Audio ESW 12
 
Mein Vater wollte halt ab und zu Mal noch was mit meinem Auto transportieren und ist nicht so begeistert davon wenn der ganze Kofferraum zu ist.
Werde Mal schaun für wieviel die Helix bei ebay weggeht.
Muss morgen erst Mal noch meine Hochtöner in der A-Säule verstauen und hoffen dass der Spachtel in den Türen etwas gehärtet ist.
Habe anstatt den Plastikringen nämlich Holzringe verbaut, da die Plastikringe doch etwas sehr dünn waren.
 
Jop stabile Aufnahmen sind wichtig sonst ist alles nur am scheppern. bei mir klappert jetzt mit dem Sub immer ne Plastikabdeckung am Dachhimmel das nervt schon ein wenig. mal sehen was ich da mache ;)
 
Ich werde nächste Woche nochmal ran und noch bisl mehr dämmen, bei etwas höherer Lautstärke klapperts schon noch ein wenig. Bin nun erstmal froh dass die Holzringe fest sitzen und die Tür iwie noch zuging xD
Kann man an dem JVC-Radio nicht direkt noch irgendwo mehr oder weniger Bass auf die Boxen geben ?
Weil wenn ich nen Sub habe kann ich den Bass in den Türen ja ganz zurückdrehen, dann vibrierts ja auch nicht mehr ganz so viel.
 
Ja wie gesagt an der Endstufe sollte es nen Tiefpass/Hochpass für die Kanäle geben. Da kann man dann für jeden Kanal entweder den Bass wegschneiden oder eben die Höhen beim Sub. Schau mal inne Bedienungsanleitung wende hast.
 
Ja den Schalter habe ich, dachte nur dass ich iwie vlt noch was am Radio enstellen kann.
Warte nun erstmal auf meinen Sub der die nächste Woche kommen sollte.
Reichen deiner Meinung nach 17 dieser Matten um beide Türen ordentlich zu dämmen ?
Habe im Moment nur irgendwelche NoName Matten drin die nicht halten und ich auch weider rauswerfen werde.
 
Jop SinusLive Matten hab ich auch, die sind Top. 17 sollten reichen. Bei meinem Golf hab ich mir 20 Bestellt und am Ende 15,5 gebraucht. Also sollte das langen mit den 17 Stück. Viel Spaß beim dämmen, das ist die nervigste Arbeit beim CarHifi einbau wie ich finde. :d
 
Viel nerviger als das Plastik der halben Tür abfeilen damit der Holzring passt kanns nicht werden xD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh