Hallo,
kurz mein Fall:
Seit Jahren ISDN + DSL 6k bei der Telekom. Bislang angeschlossen: Fritzbox 7170, Splitter, Tnet-Box.
So. Nun vorzeitig auf KDG 100mbit (fritze 6360) umgestellt. Die Telefonie soll aber vorerst weiterlaufen!
Habe nun ausprobiert nur die Tnet Box und das Telefon anzuschließen - geht!
Grund ist einfach Stromersparnis, die alte Fritze muss ja nicht 24/7 laufen, wenn wir das Internet garnicht mehr nutzen. Nachteil ich kann den Anschluss nicht mehr konfigurieren, aber ist ja auch alles eingestellt.
Meine Frage jetzt: Brauche ich die Fritzbox zwingend für die ISDN Funktionen? Also können wir weiterhin auf 2 Leitungen gleichzeitig telefonieren? Oder wird das jetzt mit er Tnetbox auch schon funktionieren? Wie sieht es mit weiteren Telefonnummern aus (was alles schon konfiguriert ist). Geht das auch alles ohne Fritze?
kurz mein Fall:
Seit Jahren ISDN + DSL 6k bei der Telekom. Bislang angeschlossen: Fritzbox 7170, Splitter, Tnet-Box.
So. Nun vorzeitig auf KDG 100mbit (fritze 6360) umgestellt. Die Telefonie soll aber vorerst weiterlaufen!
Habe nun ausprobiert nur die Tnet Box und das Telefon anzuschließen - geht!
Grund ist einfach Stromersparnis, die alte Fritze muss ja nicht 24/7 laufen, wenn wir das Internet garnicht mehr nutzen. Nachteil ich kann den Anschluss nicht mehr konfigurieren, aber ist ja auch alles eingestellt.
Meine Frage jetzt: Brauche ich die Fritzbox zwingend für die ISDN Funktionen? Also können wir weiterhin auf 2 Leitungen gleichzeitig telefonieren? Oder wird das jetzt mit er Tnetbox auch schon funktionieren? Wie sieht es mit weiteren Telefonnummern aus (was alles schon konfiguriert ist). Geht das auch alles ohne Fritze?