FritzBox streikt? Oder doch die Rechner? Oder die WLAN-Sticks? Fast aussichtslos!

NicoRR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2009
Beiträge
1.585
Ort
Sonneberg
Hallo!

ich habe mich hier registriert weil mir von einem guten Bekannten empfohlen wurde, mich hier mit meinem schon länger anhaltenden Problem an euch zu wenden, da mir unter Umständen endlich mal geholfen werden kann, indem man die Fehlerquelle lokalisiert.

Möchte euch erstmal einen kurzen Überblick geben:
- wir haben eine Fritz!Box Fon WLAN 7050
- unser Internetanschluss ist DSL 16.000 von 1&1
- unser Haus ist nur 100m Luftlinie vom Verteiler der Telekom, somit kommt das 16k DSL voll an lt. Telekom
- auf der FritzBox loggen sich insgesamt 3 Rechner, 1 Notebook und ein iPhone ein
- alle 5 sind allerdings nie zusammen dran, höchstens mal die 3 Rechner gleichzeitig.

So, das nur kurz zur Übersicht. Wir haben DSL 16.000 nun seit Dezember 2007, und seitdem eigentlich nie Probleme gehabt in jeglicher Form. Die Geschwindigkeit blieb immer konstant und es gab nie Einbrüche oder Ähnliches ...

Alle Geräte, die auf die FritzBox zugreifen, machen dies über WLAN. Wir benutzen dazu interne Netzwerkkarten (Rechner 1), den FRITZ!-WLAN Stick (Rechner 2), einen no-name-Stick mit extra Antenne (Rechner 3) und die interne WLAN-Empfangseinheit (iPhone, Rechner 4/Notebook). Alle Rechner davon gehen über das Windows-Tool zur drahtlosen Netzwerkkonfiguration ins WLAN hinein. Funktioniert auch überall! ;)

Betriebssystem ist Windows XP Home und Windows Vista Ultimate, beide in der 32bit Variante. Denke mal, daran liegts nicht.

Das Problem schlicht und einfach:
Seit etwa einem halben Jahr kommt nicht mehr die volle Bandbreite an. Es "pendelt" zu stark. Manchmal habe ich 1,2 Mbit Downloadrate, manchmal nur 100 kBit, was sich auch z. B. beim Laden von Internetseiten oder Youtube-Videos deutlich bemerkbar macht, surfen ist da eigentlich unmöglich ...

Mein WLAN habe ich schon auf diversen Kanälen laufen lassen (Verdacht: Mehrere FritzBoxen in der Nachbarschaft) und auch die Verschlüsselung von WEP bis WPA2 durchprobiert, brachte alles keine Besserung.

Darauf war mein Verdacht, dass schlichtweg die Funkantenne der FritzBox den Geist aufgegeben hat oder gerade darüber ist. Also hab ich einfach mal ein Netzwerkkabel drangeschlossen und bin mit dem Notebook dann direkt ohne WLAN ins Internet. Fehler aber noch immer da, eklige Downloadrate, aber der Upload ist mehr oder minder perfekt, laut dem Speedtest von www.wieistmeineip.de ... daher kann ich mir das Phänomen leider nicht erklären!

Auf Anfrage bei 1&1 hieß es nur, dass alles im Grünen Bereich sei und man mir in dem Fall nicht weiterhelfen könnte.

Hat irgendwer einen Ansatz zur Lösung? Mittlerweile verzweifle ich teilweise wirklich. ;)

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du die Möglichkeit hättest, einen anderen WLAN-Router zu testen, könntest du den Fehler einschränken und eingrenzen. Ist auf der Fritz!Box das neueste Firmwareupdate drauf?
 
Bei vielen Fritzboxen kann man sich die Leitungsdaten anschauen. Mache davon mal einen Screenshot und zeige Ihn uns. Unbedingt auch neuste Firmware aufspielen, falls Du das noch nicht getan hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Möglichkeit hättest, einen anderen WLAN-Router zu testen, könntest du den Fehler einschränken und eingrenzen. Ist auf der Fritz!Box das neueste Firmwareupdate drauf?
Hab leider keine Möglichkeit einen anderen zu testen, da nicht vorhanden ^^
Und ja, die Firmware ist die aktuellste. :)
Bei vielen Fritzboxen kann man sich die Leitungsdaten anschauen. Mache davon mal einen Screenshot und zeige Ihn uns. Unbedingt auch neuste Firmware aufspielen, falls Du das noch nicht getan hast.
Ist gemacht! Heute ist das Internet wieder besonders lahm ... vielleicht werdet ihr da ja schlauer draus! :-)
Hier ist er:
 

Anhänge

  • xxx.jpg
    xxx.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 44
Die FB schon mal stromlos gemacht? Obwohl die AVM Kisten ja extrem stabil laufen kann so ein harter Reset schon mal behilflich sein.
 
Natürlich ... mach ich manchmal 2-3x am Tag, weil einfach alles hängen bleibt, 10kBit Download und so ... nach 10 Minuten ohne Strom gehts *meist* wieder.
 
die 7050 habe ich seit einigen jahren nicht mehr, deswegen habe ich die features nicht mehr voll auf dem schirm...., du solltest mal testweise auf wpa modus runter und nicht wpa2.... sonderlocken wie irgendwelche sonderfeatures für avm sticks (125mbit usw.) sollten deaktiviert sein sodass du ein reines 54mbit netzwerk hast. eco features, sofern die box sowas hat sollten abgeschaltet sein, die automatische leistungsanpassung bei wlan geht bei mir mächtig schief.

die antennen strahlen zur seite ab. sprich, wenn du im gleichen stockwerk das signal verteilen willst, müssen die antennen senkrecht stehen damit sie zur seite wegstrahlen.

sollte dies alles nichts helfen würde ich einen firmware reset empfehlen. soweit mir bekannt teilen sich auch alle clients die bandbreite. du solltest mal jedes gerät einzeln testen.
 
mal werkseinstellungen wiederherstellen und von hand neu konfigurieren. die leitung sieht einwandfrei aus.

die 7050 ist auch schon recht alt und wird nicht mehr supportet, letzte firmware aus anfang 2007. für 16k war sie vor allem schon immer mist.

würde einen neuen router probieren, wenn das nicht bringt beim provider druck machen.
 
Habe die Box nun neu konfiguriert! Funktioniert noch immer nicht so wie ich will ...

Und bei 1&1 wird mir lediglich gesagt sie können nichts machen da es nicht an der Leitung liegt :(
 
Vielleicht ist auch gar nichts defekt, sondern es hängen jetzt einfach mehr Teilnehmer am DSLAM (Verteilerstation), so daß Du die Bandbreite nun eben teilen mußt.

Ich würde mal zu unterschiedlichen Tageszeiten versuchen, wie stark die Verbindung schwankt. Wenn sie immer zur gleichen Zeit schlecht ist, könnte es daran liegen, daß zu eben dieser Zeit auch Deine Nachbarschaft online ist. Viele Verteiler laufen heute bereits am Limit, da würde dann auch eine neue Hardware nichts bringen.

Hiermit kannst Du den DSL-Speed messen: http://www.dsl-speed-messung.de/speedtest.htm

Ich würde zu den bei Euch üblichen Nutzungszeiten messen, und das dann mit Dem Speed vergleichen, den Du nachts oder Sonntagmorgens erreichen kannst. Wenn in den Nebenzeiten der Speed erheblich höher ist, liegt es wohl an der Auslastung des Verteilers, da kannst Du dann auch gar nichts gegen machen.
Ich z.B. erreiche trotz 16MBit tatsächlich auch nur 5MBit, obwohl der DSLAM nicht so weit weg stünde.
 
wobi man sagen muss dass online speedtests der größte hohn sind und nur halbwegs brauchbare werte bei einer sauberen windows installation liefern. sie testen eher wie vermurkst der PC ist.

da so wie ich verstanden habe das problem immer nur von kurzer dauer ist, würde ich eine überlast am verteiler ausschließen. die sollte regelmäßig abends sein und über mehrere stunden. betrifft auch eher internet über Kabel-TV. DSL ist davon egentlich so gut wie nie betroffen. ein DLSAM ist auch nicht unendlich erweiterbar, und die auslastung der Glas Anbindng wird gemonitort und bei engpässen relativ schnell ausgebaut.

Ich tippe weiterhin auf Endgeräte fehler bzw. probleme im heimnetz. vielleicht kommt es ja besoders oft vor wenn ein bestimmter rechner "dazwischenfunkt"
 
wobi man sagen muss dass online speedtests der größte hohn sind und nur halbwegs brauchbare werte bei einer sauberen windows installation liefern. sie testen eher wie vermurkst der PC ist.

Bei mir werden die Übertragungsraten recht genau angezeigt. Natürlich hängt die Geschwindigkeit auch von der PC-Konfig ab, aber da sich die nicht ständig ändert, warum sollte sich der Speed dann ständig ändern? Wenn die Konfig schuld wäre, wäre der Speed konstant schlecht.

da so wie ich verstanden habe das problem immer nur von kurzer dauer ist, würde ich eine überlast am verteiler ausschließen. die sollte regelmäßig abends sein und über mehrere stunden. betrifft auch eher internet über Kabel-TV. DSL ist davon egentlich so gut wie nie betroffen. ein DLSAM ist auch nicht unendlich erweiterbar, und die auslastung der Glas Anbindng wird gemonitort und bei engpässen relativ schnell ausgebaut.

Nein. Gerade DSL ist anfällig für starke Schwankungen. Deshalb gibt es heute abgesehen von der Telekom fast ausschließlich noch Verträge, wo von "bis zu... MBit" die Rede ist. Das hat schon seinen Grund. Wer eine garantierte Übertragungsrate wünscht, geht besser zur Telekom (die vorher prüft, was möglich ist und das dann garantieren kann) oder holt sich Internet über TV-Kabel.
Außerdem habe ich oben ja dazu geraten, mal zu anderen Zeiten die Übertragungsraten zu ermitteln, um zu sehen, ob sie da besser sind.
Und wenn der Verdacht darauf fällt, daß ein Rechner im Netzwerk die Raten versaut, würde ich die Messungen eben mit nur jeweils einem laufenden Rechner wiederholen. Grundsätzlich sollte man dann mit jedem Rechner auf vergleichbare Raten kommen, solange keine Einschränkung durch WLAN o.ä. vorliegt.
Siehe auch hier: http://www.zdnet.de/mobiles_arbeite...net_ueber_kabel_story-20000104-39156543-1.htm
Der Artikel ist zwar schon etwas älter, aber dennoch gültig.

Wie gesagt, je mehr Rechner am DSL-Verteiler hängen, desto schlechter wird die nutzbare Rate. Einmal, weil sie sich die gesamte Rate teilen müssen. Und weiterhin, weil die DSL-Modems, auch wenn sie gerade nichts herunterladen, die Leitungsqualität verschlechtern, da sie auch beim Nichtstun die Leitungsdämpfung verändern, da sie ja parallel mit dranhängen.

Wenn in der Nachbarschaft fleißig P2P betrieben wird, TV über Internet gesehen wird oder einfach nur mehr Anschlüsse geschaltet werden, ist automatisch Deine Rate verringert.
 
Was bei DSL GESYNCT wird kommt auch als DL Rate an. Das "bis zu" bedutet dass man die sync geschwindigkeit nicht vorhersagen kann, da leitungsabhängig. Außder bei der telekom das ist sie "errechnet" und starr festgelegt.

du beschreibst Kabel TV Internet, hier teiles sich alle am Sagment die bandbreite, und die sinkt wenn abends jeder surft.
Bei DSL ist das mit nichten das Fall, die Glas anbindung das DSLAM ist max. 80% ausgelastet sonst wird sie verstärkt.

Dass Speedtests murks sind weiß eigentlich jeder der sich auskennt, nur Computer Blöd behauptet was anderes. windows XP im ausleiferungsstand ist übrigends ohne TCP Tweaks NICHT in der lage die volle geschwindigkeit von 16000 bzw. 25 und 50k auszunutzen, vista hingegen schon.

Warum kein download einer linux distribution von einem Uni-Server? Das ist garantiert realitätsnaher als diese browser-tests.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh