xxXdEpHiLXxx
Enthusiast
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meiner Internetleitung / Router und hoffe jemand kann mir helfen, da es langsam sehr nervig wird.
Als Router wird eine Fritz Box Fon WLAN (damals von Aol bekommen) mit der "aktuellen" Firmware eingesetzt. Das 16.000er Internet beziehe ich von der Telekom. Das Problem ist folgendes:
Ich bekomme schon seit längerem unregelmäßige Synchronisierungs / PPPoE-Fehler. Die Verbindung wird dann aufgebaut und direkt wieder verloren, der Log der FritzBox sieht dann entsprechend aus. Mit Glück (wie jetzt) klappt die Verbindung nach ein paar Tagen wieder aber mit einer deutlich reduzierten Geschwindigkeit (normal 12k, jetzt 6,9k).
Bei der Telekom habe ich im letzten Jahr bereits 3 mal eine Störrung gemeldet, immer wurde was erkannt und behoben. Die Probleme traten aber dann irgentwann wieder auf.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob jemand evtl. anhand meiner Daten Unregelmäßigkeiten erkennt. Liegt es vielleicht auch mit an der uralten Fritzbox? Brauch ich mal eine neue? Oder soll ich einfach wieder eine Störrungsmeldung aufmachen?
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
		
Gruß
				
			Ich habe ein Problem mit meiner Internetleitung / Router und hoffe jemand kann mir helfen, da es langsam sehr nervig wird.
Als Router wird eine Fritz Box Fon WLAN (damals von Aol bekommen) mit der "aktuellen" Firmware eingesetzt. Das 16.000er Internet beziehe ich von der Telekom. Das Problem ist folgendes:
Ich bekomme schon seit längerem unregelmäßige Synchronisierungs / PPPoE-Fehler. Die Verbindung wird dann aufgebaut und direkt wieder verloren, der Log der FritzBox sieht dann entsprechend aus. Mit Glück (wie jetzt) klappt die Verbindung nach ein paar Tagen wieder aber mit einer deutlich reduzierten Geschwindigkeit (normal 12k, jetzt 6,9k).
Bei der Telekom habe ich im letzten Jahr bereits 3 mal eine Störrung gemeldet, immer wurde was erkannt und behoben. Die Probleme traten aber dann irgentwann wieder auf.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob jemand evtl. anhand meiner Daten Unregelmäßigkeiten erkennt. Liegt es vielleicht auch mit an der uralten Fritzbox? Brauch ich mal eine neue? Oder soll ich einfach wieder eine Störrungsmeldung aufmachen?
		Code:
	
	Empfangsrichtung 	Senderichtung
Leitungskapazität 	kBit/s 	6644 	1012
ATM-Datenrate 	        kBit/s 	6979 	1011
Nutz-Datenrate 	        kBit/s 	6321 	916
Latenzpfad 		        fast 	fast
Latenz 	                ms 	0 	0
Frame Coding Rate 	kBit/s 	16 	8
FEC Coding Rate 	kBit/s 	0 	0
Trellis Coding Rate 	kBit/s 	896 	72
Aushandlung 		adaptive 	adaptive
  			
Signal/Rauschtoleranz 	dB 	13 	9
Leitungsdämpfung 	dB 	16 	11
Status 		f003ce20 	f0000074
	
		Code:
	
	Loss of   Loss of   Forward Error    Cyclic Redundancy    No Cell            Header Error
Frame    Signal     Correction 	       Check                    Delineation       Control
CPE 	0 	0 	0 	1054 	9 	635
COE 	6 	6 	0 	75 	104 	182
	
		Code:
	
	Empfangsrichtung 	Senderichtung
Datenbytes / Frame (B) 	216 	30
MSG-Bytes / Overheadseq. (MSGc) 	26 	12
Frames / Overheadbyte (T) 	2 	4
Frames / Codewort (M) 	1 	1
Checkbytes / Codewort (R) 	0 	0
Interleave-Tiefe (D) 	1 	1
Bits / Symbol (L) 	1749 	255
  		
Max. ATM-Datenrate 	kBit/s 	17696 	1184
Min. ATM-Datenrate 	kBit/s 	6976 	640
Min. Message Rate 	kBit/s 	4 	4
Max. Latenz 	ms 	0 	0
Max. Fehlerrate 	2 	2
Min. Schutz vor Impulsstörungen 	0.0 	0.0
akt. Schutz vor Impulsstörungen 	0.0 	0.0
IFFT Info 	0 	1
Max. Codewörter/Symbol 	3 	
  		
Bitswap 	an 	an
Seamless Rate Adaption 	aus 	aus
L2 Power Mode 	nicht verfügbar 	
  		
Nominale PSD 	dBm/Hz 	-40.0 	-38.0
Max. Nominale PSD 	dBm/Hz 	-40.0 	-38.0
Max. Nominale ATP 	dBm 	25.5 	13.3
  		
Powercutback 	dB 	0 	0
	Gruß

						
 Ich dachte halt immer, solang sie noch läuft brauch ich noch keine neue. Aber stimmt schon die ist schon extrem alt. Die neuen haben dann bestimmt auch eine bessere Fehlertoleranz.
 
)