• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

FritzBox 7270 vs. 7390

woelki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
26
Hallo zusammen,

wir benutzen in unserem kleinen Betrieb eine FritzBox 7270 als Internet- und Kommunikationslösung. Da unsere wenigen Telefone per DECT angebunden sind, bietet die 7270 für uns eine wunderbare Komplettlösung.

Leider ist und wird diese FritzBox nicht V-DSL fähig sein und wir müssen, demnächst wenn unser neuer Anschluss kommt, upgraden. Die FritzBox 7390 wäre meiner Ansicht nach die logische Konsequenz. Mein Chef allerdings möchte diese aufgrund von Erfahrungsberichten nicht wählen, da diese wohl weniger Einstellungsmöglichkeiten haben soll, als unser aktuelles Modell.

Das kann ich mir persönlich aufgrund von aktuellerer Hard- und Software nur schwer vorstellen und auch, weil dieses Gerät durchweg positive Kritiken bekommt.

Ist an den Befürchtungen meines Chefs etwas dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein an den einstellungsmöglichkeiten gibt es keine einschränkungen.

Man sollte aber wissen dass die 7390 an VDSL oft Probleme macht und wieder ein schlechteres Modem eingebaut hat.

du kannst vor die 7270 auch ein VDSL modem schalten z.b. Speedport 221.
 
Nein, das funktioniert leider nicht, wie ich erfahren musste. Sobald das Speedport nur als Modem benutzt wird, ist die Fritzbox für die Einwahl tätig. Da die FB 7270 (A-DSL2) aber überhaupt nicht mit V-Lans umgehen kann, scheitert die Einwahl.
 
Speedport weiterhin als Router inklusvie Interneteinwahl konfigurieren. WLAN deaktivieren. DHCP Aktiviert lassen. WAN Port des eigentlichen Routers an den LAN Port des Speedports anschließen. DMZ auf dem Speeport aktivieren und alles an den eigentlichen Router weiterleiten. Damit ist der Speedport zwar eigentlich kein reines Modem aber praktisch macht das keinen Unterschied.
 
Wenn du das alles schon weißt, dann verstehe ich nicht wo dein Problem ist. Bei meinem Vorschlag baut immernoch der Speedport die Internetverbindung auf. Der Rest ist dann wie bei jeder anderen Internetleitung auch.
 
Wenn du das alles schon weißt, dann verstehe ich nicht wo dein Problem ist.

Mein Problem besteht darin, dass ich wissen wollte, ob das neuere Gerät tatsächlich von der Software her weniger Möglichkeiten bereit hält als das ältere. Aber das hast du ja bestimmt im ersten Post gelesen ;)

Ich werde mal bei AVM anrufen und dann hier berichten.
 
Achso jetzt verstehe ich das Missverständnis. Ich beziehe mich auf den Vorschlag den neuen Router als Modem einzusetzen. Ich habe also nur deinem 2. Beitrag wiedersprochen.

Wenn du den neuen Router einfach so wie von mir beschrieben übergehst, kannst du den alten einfach dahinter hängen und hast weiterhin alle Einstellungsmöglichkeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh