• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

FritzBox 7050 und HP ProCurve 1810G-24t im VLAN

exzel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2012
Beiträge
2
Hallo zusammen,

wir haben derzeit im Betrieb eine FritzBox 7050 und einen HP ProCurve mit zwei portbasierenden VLANs. Da aber die FritzBox 7050 langsam aber sicher den Geist aufgibt, muss ich für Ersatz sorgen.

Doch leider ist das gar nicht so einfach, da die FritzBox 7050 die einzige ist, welche die Möglichkeit bietet an den LAN-Ports auch unterschiedliche IP-Adressbereiche zu vergeben.

Beispiel:
LAN-Port 1 192.168.1.20-192.168.1.200
LAN-Port 2 192.168.2.20-192.168.2.200

Die Port auf dem Switch von 1-14 sind alle untagged, mit dem ersten LAN-Port der FritzBox verbunden und sind als VLAN1 deklariert. Die restlichen Ports sind ebenfalls untagged und mit dem zweiten Port der FritzBox verbunden und als VLAN2 deklariert.


Ich hatte testweise die neue FritzBox 7270 angeschlossen. Beide LAN-Kabel der alten FritzBox an die neue angeschlossen. Es gab halt nur noch einen Adressbereich. Ich dachte, dass der Switch die Trennung im VLAN aufrecht halten könnte, aber dem war nicht so.

Es erschienen im Windows-Netzwerk beide Arbeitsgruppen. Vorher sah man nur die eigene Arbeitsgruppe, konnte aber per IP auf einen Rechner des anderen VLAN zugreifen.

Warum?

Und ist es nun möglich die bereits bestehende Trennung aufrecht zu halten? Wie gesagt, es wurde zwar nur die eigene Arbeitsgruppe in einem VLAN angezeigt, aber man konnte auch per IP auf einen anderen Rechner zugreifen. Ein Router-Modem mit unterschiedlichen IP-Adressbereichen an den Ports scheint Mangelware, weshalb diese Lösung sich nicht mehr weiterführen lässt. AVM bietet eine solche Boxen nicht mehr an.

Gruß und Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte testweise die neue FritzBox 7270 angeschlossen. Beide LAN-Kabel der alten FritzBox an die neue angeschlossen. Es gab halt nur noch einen Adressbereich. Ich dachte, dass der Switch die Trennung im VLAN aufrecht halten könnte, aber dem war nicht so.

Es erschienen im Windows-Netzwerk beide Arbeitsgruppen. Vorher sah man nur die eigene Arbeitsgruppe, konnte aber per IP auf einen Rechner des anderen VLAN zugreifen.

Warum?
Ganz einfach - du hast die beiden VLANs über den internen Switch der Fritzbox zusammengeschaltet...
Die Fritzbox weis von den VLANs nichts und behandelt die beiden "Bereiche" deshalb als ein Segment...

Und ist es nun möglich die bereits bestehende Trennung aufrecht zu halten? Wie gesagt, es wurde zwar nur die eigene Arbeitsgruppe in einem VLAN angezeigt, aber man konnte auch per IP auf einen anderen Rechner zugreifen. Ein Router-Modem mit unterschiedlichen IP-Adressbereichen an den Ports scheint Mangelware, weshalb diese Lösung sich nicht mehr weiterführen lässt. AVM bietet eine solche Boxen nicht mehr an.

Nun, es gibt ja auch noch andere Hersteller von Routern ;)
Spätestens bei Cisco wirst du fündig, aber ich gehe mal davon aus, dass du auch bei Netgear und Co. etwas passendes findest, wenn du nicht nur im SOHO-Bereich suchst...
 
Andere Möglichkeit wäre Freetz, damit kann die Fritzbox auch VLANs :)
 
Gefundene Router/Modems

Hallo nochmal,

ich habe mich selbst nach einem Ersatzgerät für die FritzBox 7050 mal umgekuckt.

Vielleicht kann es irgendwer mal gebrauchen.

Der Vigor 2850 inkl. Modem und der 3200 oder 2920 ohne Modem vom Draytek können wie die FritzBox unterschiedliche IP-Adressen an den Ports vergeben.

Gruß und Dank!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh