Fritzbox 6360 KDG & Portfreigabe Problem

Jimpanse560

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2008
Beiträge
183
Ort
Saarland
1 vor weg, ich weiß man Ports frei gibt & der Router läuft auch ohne Probleme.

So nun aber zu meinem "Problem"

Ich habe 2 WebServer (ja zuhause)

webserver 1 192.168.1.16
webserver 2 192.168.1.17

So wenn ich nun Port 80 & 443 für webserver1 frei schalte, ist dieser auch über die DNS erreichbar von außen.
So nun will ich aber auch für webserver2 die gleichen ports frei schalten.. und das klappt dann natürlich nicht mehr. /2 dns wäre auch vorhanden.

(FritzBox fehler Meldung : "FEHLER: Eintrag schon vorhanden" )


Wie kann ich das ganze realisiern, dass beide webserver von außen erreichbar sein werden??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin jetzt kein fritzbox Experte, aber da NAT das Ziel anhand des Ports bestimmt kannst du nur einen Webserver hinter einem NAT betreiben, außer du benutzt andere Ports.
 
Also um das zu erreichen, mußt Du den Server 1 für den Server 2 als Gateway einrichten.
Was soviel heißt wie, das Server 1 als Router, Firewall und Gateway für Server 2 fungiert.

Server 1 reicht dann alle anfragen von Server 2 an die FB weiter, womit Du nur für Server 1 die Freigaben auf der FB brauchst.
Nun ist auch die Frage, ob es Win oder Linux Server sind, die Du da betreibst.

MfG

Peter
 
Meinst du einen Reverse Proxy?
Kommt halt drauf an wie viel Aufwand man zu Hause betreiben will...wenn die Lösung für private zwecke ist würde ich bei einem Server die Ports anpassen und an die URL anhängen.
 
Du kannst auch einen beliebigen anderen Port auf den Webserver forwarden.

zB
extern: 80+443 -> Server 1 intern 80+443
extern: 81+444 -> Server 2 intern 80+443(oder wahlweise 81+444 ändern)

Und es ist natürlich auch logisch, dass du einen Port nur 1x forwarden kannst, denn anhand welcher Maßgabe soll denn zwischen Server 1 und 2 unterschieden werden. (loadbalancer lass ich mal weg)
 
Nein ich meinte keinen Reverse Proxy, sondern wie underclocker2k4 schon sagte, einen Forwarder (Durchreiche).

Das kann aber nur ein Server der als Router arbeitet.

MfG

Peter
 
Ok danke für eure Antworten,

also ich habe das ganze nun mittels meinem open-wrt router gelöst :) &die fritz.box ist einfach nur noch das modem.

Zum Server, HauptSystem ist XenServer , darauf läuft eine mächtige Debian6VM mit OpenVZ Kernel, welche dann 2 weitere Virtuelle Server (in dem Fall die 2 WebServer sind).

gruß Jimmy
 
@BdMdesigN

Klar kannst du ruhig machen :)

@underclocker2k4

PortForwarding auf einem Open-Wrt ist schon was feines / da kann man die angaben etwas gezielter machen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh