Wolf7
Enthusiast
Hi Leute,
ich habe ein Problem mit der Freigabe unter Linux. Folgende Situation: ich habe mit VM Ware mir zum falten für f@h nen Ubuntu 10.10 erstellt, alles nach Anleitung eingestellt usw. Das ganze auf zwei Win7 Rechnern, welche meist in einem Netzwerk hängen und zwischen welchen die Freigabe auch problemlos funktioniert. Auf dem einen PC funktioniert die Kommunikation zwischen Ubuntu und Windows 7 problemlos. Der andere hingegen sieht seinen Ubuntu Client einfach nicht im Netzwerk. Auf Ubuntu Seite sieht es genau so aus. Das sieht auch nur sich selbst und nix anderes. Also Arbeitsgruppe von Ubuntu geändert. Nix geholfen (musste ich beim anderen PC auch nicht machen). Ich habe es nun hinbekommen die Freigabe manuell über "Netzlaufwerk verbinden" unter Windows 7 zum laufen zu bekommen, was aber nach einem Neustart des Linux wieder failed, worauf ich stundenlang probieren muss, eh er mal wieder verbindet. Wo liegt das Problem? ich verstehe es nicht. Habe als Netzwerk Modus "bridged" ausgewählt und Linux bekommt auch eine passende IP vom Router, welche man auch anpingen kann. Von der Software her sind beide Windows 7 PCs internetmäßig recht ähnlich ausgestattet und auch eingestellt. Hat jemand nen Tipp für mich, was ich da noch probieren könnte? Hab von Linux leider nicht so wirklich viel Ahnung und glaub aber iwi net, dass es am Windows liegt, da beide Windows PCs recht ähnlich eingestellt sind. (linux zwar auch aber egal)
Ich habe unter Linux den ordner folgender Maßen freigegeben:
rechtsklick drauf-->Freigabeoptionen-->angekickt-->freigegeben-->darauf hin musste ich mein PW eingeben und irgendeinen Dienst oder so runterladen bzw installieren-->neustart-->noch mal freigegeben-->fertig. ging bei dem anderen linux genau so und da funktioniert es ja.
danke scho mal für eure hilfe.
lg
ps. ka ob das nun in den Linux bereich, Windows 7 Bereich oder App bereich gehört
, aber iwo muss man es ja posten.
ich habe ein Problem mit der Freigabe unter Linux. Folgende Situation: ich habe mit VM Ware mir zum falten für f@h nen Ubuntu 10.10 erstellt, alles nach Anleitung eingestellt usw. Das ganze auf zwei Win7 Rechnern, welche meist in einem Netzwerk hängen und zwischen welchen die Freigabe auch problemlos funktioniert. Auf dem einen PC funktioniert die Kommunikation zwischen Ubuntu und Windows 7 problemlos. Der andere hingegen sieht seinen Ubuntu Client einfach nicht im Netzwerk. Auf Ubuntu Seite sieht es genau so aus. Das sieht auch nur sich selbst und nix anderes. Also Arbeitsgruppe von Ubuntu geändert. Nix geholfen (musste ich beim anderen PC auch nicht machen). Ich habe es nun hinbekommen die Freigabe manuell über "Netzlaufwerk verbinden" unter Windows 7 zum laufen zu bekommen, was aber nach einem Neustart des Linux wieder failed, worauf ich stundenlang probieren muss, eh er mal wieder verbindet. Wo liegt das Problem? ich verstehe es nicht. Habe als Netzwerk Modus "bridged" ausgewählt und Linux bekommt auch eine passende IP vom Router, welche man auch anpingen kann. Von der Software her sind beide Windows 7 PCs internetmäßig recht ähnlich ausgestattet und auch eingestellt. Hat jemand nen Tipp für mich, was ich da noch probieren könnte? Hab von Linux leider nicht so wirklich viel Ahnung und glaub aber iwi net, dass es am Windows liegt, da beide Windows PCs recht ähnlich eingestellt sind. (linux zwar auch aber egal)
Ich habe unter Linux den ordner folgender Maßen freigegeben:
rechtsklick drauf-->Freigabeoptionen-->angekickt-->freigegeben-->darauf hin musste ich mein PW eingeben und irgendeinen Dienst oder so runterladen bzw installieren-->neustart-->noch mal freigegeben-->fertig. ging bei dem anderen linux genau so und da funktioniert es ja.
danke scho mal für eure hilfe.
lg
ps. ka ob das nun in den Linux bereich, Windows 7 Bereich oder App bereich gehört
