Freigabe von Ordnern Windows 2000 Prof.

speci

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
470
Ort
Saterland
Halli Hallo Hallöle :d

Ich habe einen Windows 2000 pro rechner...
dort möchte ich mehrere freigaben mit verschiedenen rechten für verschiedene benutzer.

es gibt einen public ordner, einen wo nur ich schreiben darf und für jeden user einen eigenen ordner.

sooo
ich gehe auf den ordner mache eine freigabe und trage bei berechtungen einen user an der LOKAL auf dem windows 2000 pro pc angelegt wurde.
den benutzer "jeder" lösche ich aus der liste.

soo und das prob ist das ich dann nicht mit den usern die ich dort eingetragen habe auf die freigabe komme.

ich gehe also an meinen xp rechner (wo ich mich mit GENAU dem gleichen namen und pass anmelde wie er auf dem win2k angelegt ist), gehe in netzwerkumgebung und klicke auf die freigabe.

dann bekomme ich die meldung das ich keine rechte habe und mich an den admin wenden soll...

kann mir wer helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du nur die beiden PCs in Deinem privaten Netzwerk hast, könntest Du doch auf dem win2k-rechner die Option "Jeder" freigeben?
Funzt es dann auch nicht?
 
desegen sagte ich ja verschiedene user mit verschiedenen rechten :)
aber ich habe die lösung gefunden:

"sicherheitseinstellungen" oder wie das heisst...also dem 2tem reiter.
da muss der user dann auch noch rein.

dann geht das 1a :)
 
@Speci: Stimmt, man muß bei Freigaben ab Windows 2000 aufwärts zweimal die Berechtigungen setzten(wenn die Festplatte mit NTFS formatiert wurde, sonst hat man den Reiter Sicherheitseinstellungen nicht;-)).
Das Ganze funktioniert dann wie ein Sieb. Dabei gilt: die kleinste(!) Berechtigung von beidgewinnt. Das heißt, daß man über die Freigabeberechtigung ruhig "Jeder" mit "Vollzugriff" reinlassen kann. Erst auf der Datei- bzw Verzeichnissebene werden die einzelnen Berechtigungen dann soweit beschnitten, wie man es gerne möchte. Diese Vorgehensweise ist auch deshalb wichtig, weil man nicht mehr etwas zurückgeben kann, was man obenrum schon weggenommen hat. Wenn man also einen User nur mit "Lesen" über die Freigabe reinläßt, kann man auf der Verzeichnissebene "Vollzugriff" erteilen. Das wird der User aber nie bekommen, weil durch das Siebverhalten immer die kleinste Einstellung gewinnt. Das wäre dann wegen der Freigabeberechtigung nur "Lesen".
 
na das ist ja mal ne top antwort Slider63!

vielen dank dafür!


ich schmeiss jeder trotzdem raus :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh