! Freezes ! - Mobo oder CPU defekt?

ThreeD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2005
Beiträge
48
Hallo zusammen,

mal wieder habe ich mit dem Rechner meiner Eltern Probleme. Als Erstes poste ich wieder die Hardware:

Asus A7V8-X
Athlon XP Barton 2500+
2x512 MB Corsair CL2.0
Asus Geforce 3 AGP
1 CD-Brenner
1 altes CD-Laufwerk
2 kleinere IDE-Festplatten 5400 u/min
400 Watt noname Netzteil (älter)
irgendein ATX-Gehäuse;-)

Der Rechner friert ständig an unterschiedlichen Stellen ein. Sowohl in Windows, beim Starten von Windows, im BIOS, beim Anzeigen der Grafikkarte ganz am Anfang bevor noch überhaupt das BIOS erreichbar ist...

Es ist auch so, dass es, wenn der Recher lange aus war, ne Weile gut geht. Dann freezt er irgendwann und diese Freezes wiederholen sich dann immer öfter. Im BIOS hat die CPU eine Temperatur von 62° bei geöffnetem Gehäuse. Das ist recht hoch, aber bis 85° sind eigentlich noch Luft. Wichtig ist noch, dass der Rechner teilweise nach den Freezes von sich aus ins BIOS geht und dort auf der CPU-Frequenz (steht auf 1833 MHz) stehen bleibt.

Oberflächlich betrachtet scheint das Motherboard keine Beschädigungen aufzuweisen, ebensowenig die CPU.

Was habe ich bisher probiert:

- je einen Ramriegel an unterschiedlichen Slots, keine Besserung
- alle unnötigen Komponenten abgehängt, keine Besserung
- CPU-Kühler direkt an 12V gehängt, damit er nicht geregelt wird, keine Besserung
- CPU untertaktet (verschiedenes), keine Besserung
- RAM-Timings verändert (auch schlechteste), keine Besserung
- CPU ausgebaut, gereinigt, andere WLP probiert, keine Besserung
- CMOS Reset, keine Besserung

Meine Vermutung ist nun, dass entweder das Mobo einen Knacks hat oder die CPU. Den RAM schließe ich aus, da es unwahrscheinlich ist, dass beide Riegel kaputt sein sollen. Das Netzteil schließe ich auch fast aus, da es auch nur mit Mobo, CPU, Graka und RAM zu den Freezes im BIOS kommt (also ohne Festplatten und Laufwerken). Der CPU-Kühler scheint auch ganz normal zu laufen, schließe ich auch aus. Die Graka wirds auch kaum sein, da auch die Tastatur bei einem Freeze nicht mehr reagiert.

Kann ich aus der Fehlerbeschreibung nur auf die CPU oder nur aufs Mobo schließen? Was ich auch noch feststellte, als das System bei mir noch lief (leicht andere Konstellation), war, dass ich irgendwann nur noch die RAM-Slots 1+3 benutzen konnte, da bei 1+2 bei Memtest Fehler auftraten, bei 1+3 nicht.

MfG,
ThreeD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da Du die CPU untertaktet hast, können wir eine beschädigte CPU-DIE fürs erste ausschließen. Das hättest Du auch sicherlich gesehen, da hier bereits kleinste Absplitterungen zu Freezes führen können.

Was ich Dir anbieten kann: Tausche das Netzteil. Ich glaube, das hast Du noch nicht versucht. Typische Ausfälle, wie Du sie schilderst, kann man auf das Netzteil zurückführen. Vllt. hat es nach einiger Zeit den Geist aufgegeben. Ansonsten bleibt Dir wirklich nur noch das MoBo übrig. Allerdings halte ich 62°C für die CPU im BIOS nach dem Einschalten für deutlich zu hoch (falls der Wert einigermaßen verlässlich ist, bei Asus muss man meistens noch 5-10° dazu rechnen). Mehr als 60°C unter Last sollte die CPU nicht haben. Ist die Belüftung im Gehäuse überhaupt gewährleistet?
 
Ok, ich hab heute eine PCI-Graka getestet, einen MDT-RAM und ein anderes Netzteil, aber alles hat nichts gebracht:-( Aber dann konnte ich glücklicherweise bei einem Freund einen anderen AMD Athlon testen und mit dem gings dann. Also scheint wohl die CPU kaputt zu sein.

Morgen kaufe ich eine neue,

MfG,
ThreeD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh