Hallo zusammen,
nachdem ich mich bislang als Leser über die Trinity-Plattform informiert habe, bin ich nun soweit, dass ich mir eine ziemlich fertige Konfiguration zusammengestellt habe. Über einen Rat von Euch bezüglich der unten stehenden Fragen würde ich mich freuen.
Verwendungszweck:
Das Systems soll vornehmlich für Büroaufgaben und als vorläufiger HTPC genutzt werden. Ganz auf Spiele (zumeist ältere, speziell aber auch das aktuelle Skyrim) möchte ich allerdings nicht verzichten. Für später schwebt mir außerdem ein Silent Selbstbau-NAS-HTPC vor, der evtl. Teile aus dem jetzt geplanten System verwenden kann.
Budget: Um 600€
Sonstiges / Fragen zum System:
Grundsätzlich soll das System noch recht leise sein, auch wenn das Gehäuse nicht für einen Silent-PC konzipiert ist.
Als Chipsatz habe ich mich für den A85X entschieden, da der bis zu 8 SATA-Anschlüsse bietet und einen Hardware-RAID 5 ohne zusätzlichen Controller ermöglicht.
Ich habe keine Ahnung, welcher Prozessorlüfter sich für das System eignen könnte. Er sollte allerdings hinsichtlich seiner Lautstärke 20-30 dB oder 0,4 sone nicht überschreiten.
Auch beim Arbeitsspeicher bin ich mir noch nicht sicher. Ich tendiere wegen möglichen Einbauproblemen zu Low-Profile-Modulen. Mit welchen der aufgeführten habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Lohnt sich evtl. 2133er im Hinblick auf einen späteren Ausbau oder ist das für das System herausgeworfenes Geld?
Eine Grafikkarte für das System ist nicht fest eingeplant. Ich hatte überlegt, irgendwann eine passiv gekühlte Radeon HD 6670 für einen Dual-Grafik-Betrieb nachzurüsten, falls der IGP nicht mehr reichen sollte (s. Spiele: Skyrim-Nachfolger & Co). Macht es Sinn, dafür schon Kapazitäten (Netzteil) freizuhalten oder würde das Netzteil bis dahin unterhalb seines Idealbereichs arbeiten? Ist es überhaupt sinnvoll, Dualgrafik in dem System einzuplanen?
Wie schätzt ihr die grundsätzliche Dimensionierung des Netzteils ein?
Ich habe aus meinem (um es höflich zu sagen) in Ehren gealterten System noch eine PCI-Soundkarte (Audigy ZS oder Audigy 2 ZS). Lohnt es sich von der Soundqualität her, ein MB mit PCI-Slot zu wählen, um die statt des Onboard-Sounds (ALC892) weiterzunutzen?
Ein Problem ist dabei, dass der ins Auge gefasste Monitor (Dell U2312HM) als Anschlüsse nur D-Sub, DVI und Display Port bietet, weswegen ich auch beim MB gerne DVI- und Display Port hätte. Das geplante Gehäuse erfordert jedoch ein µATX-MB und leider bieten die verfügbaren MBs entweder PCI oder Display-Port statt beides zusammen. Dennoch würde ich auf ein größeres Gehäuse, wenn es irgendwie geht, gerne verzichten (auch aus Kostengründen).
Geplantes System:
Gehäuse: Fractal Design Arc Mini (ITX- oder µATX-Boards)
Zusätzlicher Gehäuselüfter (Front): Silent Wings 2 - 120 mm
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 - 450 W
Mainboard: Asus F2A85-M Pro (Display Port, leider (?) eSata und kein PCI) / ASRock FM2A85X Extreme4-M (noch nicht als lieferbar gesehen, kein Display Port)
Prozessor: A10-5800K
Prozessorkühler: Noch offen (Der Lüfter sollte aber keine LED-Beleuchtung haben. Vorläufig wird es wohl der vermutlich lärmende Boxed-Kühler tun.)
Arbeitsspeicher: Patriot Viper 3 DDR3-1866 (9-10-9-24 laut Alternate) / GeIL Evo Leggera DDR3-1866 (9-10-9-28 laut Alternate) / G.Skill Ares DDR3-1866 (9-10-9-28 laut Alternate)
Systemfestplatte: Eine herkömmlliche Festplatte oder doch schon eine SSD? (Mit denen kenne ich mich nicht aus.)
Datenfestplatte
: 1x HGST 5K3000 2TB (Im Endausbau max 5 beim Asus-Mainboard)
Optisches Laufwerk: LG BH10LS38 (Blu-ray-Brenner)
nachdem ich mich bislang als Leser über die Trinity-Plattform informiert habe, bin ich nun soweit, dass ich mir eine ziemlich fertige Konfiguration zusammengestellt habe. Über einen Rat von Euch bezüglich der unten stehenden Fragen würde ich mich freuen.

Verwendungszweck:
Das Systems soll vornehmlich für Büroaufgaben und als vorläufiger HTPC genutzt werden. Ganz auf Spiele (zumeist ältere, speziell aber auch das aktuelle Skyrim) möchte ich allerdings nicht verzichten. Für später schwebt mir außerdem ein Silent Selbstbau-NAS-HTPC vor, der evtl. Teile aus dem jetzt geplanten System verwenden kann.
Budget: Um 600€
Sonstiges / Fragen zum System:
Grundsätzlich soll das System noch recht leise sein, auch wenn das Gehäuse nicht für einen Silent-PC konzipiert ist.
Als Chipsatz habe ich mich für den A85X entschieden, da der bis zu 8 SATA-Anschlüsse bietet und einen Hardware-RAID 5 ohne zusätzlichen Controller ermöglicht.
Ich habe keine Ahnung, welcher Prozessorlüfter sich für das System eignen könnte. Er sollte allerdings hinsichtlich seiner Lautstärke 20-30 dB oder 0,4 sone nicht überschreiten.
Auch beim Arbeitsspeicher bin ich mir noch nicht sicher. Ich tendiere wegen möglichen Einbauproblemen zu Low-Profile-Modulen. Mit welchen der aufgeführten habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Lohnt sich evtl. 2133er im Hinblick auf einen späteren Ausbau oder ist das für das System herausgeworfenes Geld?
Eine Grafikkarte für das System ist nicht fest eingeplant. Ich hatte überlegt, irgendwann eine passiv gekühlte Radeon HD 6670 für einen Dual-Grafik-Betrieb nachzurüsten, falls der IGP nicht mehr reichen sollte (s. Spiele: Skyrim-Nachfolger & Co). Macht es Sinn, dafür schon Kapazitäten (Netzteil) freizuhalten oder würde das Netzteil bis dahin unterhalb seines Idealbereichs arbeiten? Ist es überhaupt sinnvoll, Dualgrafik in dem System einzuplanen?
Wie schätzt ihr die grundsätzliche Dimensionierung des Netzteils ein?
Ich habe aus meinem (um es höflich zu sagen) in Ehren gealterten System noch eine PCI-Soundkarte (Audigy ZS oder Audigy 2 ZS). Lohnt es sich von der Soundqualität her, ein MB mit PCI-Slot zu wählen, um die statt des Onboard-Sounds (ALC892) weiterzunutzen?
Ein Problem ist dabei, dass der ins Auge gefasste Monitor (Dell U2312HM) als Anschlüsse nur D-Sub, DVI und Display Port bietet, weswegen ich auch beim MB gerne DVI- und Display Port hätte. Das geplante Gehäuse erfordert jedoch ein µATX-MB und leider bieten die verfügbaren MBs entweder PCI oder Display-Port statt beides zusammen. Dennoch würde ich auf ein größeres Gehäuse, wenn es irgendwie geht, gerne verzichten (auch aus Kostengründen).
Geplantes System:
Gehäuse: Fractal Design Arc Mini (ITX- oder µATX-Boards)
Zusätzlicher Gehäuselüfter (Front): Silent Wings 2 - 120 mm
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 - 450 W
Mainboard: Asus F2A85-M Pro (Display Port, leider (?) eSata und kein PCI) / ASRock FM2A85X Extreme4-M (noch nicht als lieferbar gesehen, kein Display Port)
Prozessor: A10-5800K
Prozessorkühler: Noch offen (Der Lüfter sollte aber keine LED-Beleuchtung haben. Vorläufig wird es wohl der vermutlich lärmende Boxed-Kühler tun.)
Arbeitsspeicher: Patriot Viper 3 DDR3-1866 (9-10-9-24 laut Alternate) / GeIL Evo Leggera DDR3-1866 (9-10-9-28 laut Alternate) / G.Skill Ares DDR3-1866 (9-10-9-28 laut Alternate)
Systemfestplatte: Eine herkömmlliche Festplatte oder doch schon eine SSD? (Mit denen kenne ich mich nicht aus.)
Datenfestplatte
Optisches Laufwerk: LG BH10LS38 (Blu-ray-Brenner)