Fragen zur Verschlüsselung

moe2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2004
Beiträge
2.315
Hallo liebe Community,
ich benutze momentan das Steganos Safe 7 Verschlüsselungstool, welches Containerfiles anlegt, die mit einem Passwort geschützt sind.
Nun würde ich gerne von euch wissen, welche Methode bzw welches Verschlüsselungssystem das sicherste momentan ist bzw welches ausreichenden Schutz vor jeglicher Bedrohung liefert.
Es geht dabei um persönliche Daten vom Onlinebanking usw.

Ich habe schon gehört, dass einige Systeme "geknackt" wurden, aber kann mir darunter nichts großartiges vorstellen.
Heisst geknackt, dass jede Datei,die mit diesem System verschlüsselt wurde sozusagen nicht mehr sicher ist ?

Als letztes würde ich gerne wissen, worauf sich diese bit Angaben beziehen.-
Sind das die Größen von Dateiblöcken, die zusammenhängend verschlüsselt werden ?

So das war´s ;)

Ach ja : falls jemand ein besseres Tool zur Verschlüsselung kennt, wäre ich ihm sehr verbunden mir dieses zu nennen, da Steganos doch relativ langsam beim starten und schließen ist.

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ganz klar TrueCrypt
Habe ich selbst Einsatz. Welchen Verschlüsselungsalgorithmus du nimmst ist deine Entscheidung. Aber bei TrueCrypt kannste auch n Benchmark zum vorherigen testen machen.
Kannste ganze Laufwerke verschlüsseln oder auch nur Container anlegen!
Gibt haufenweise Anleitung im Netz (google)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich ja jetzt nich in die Nesseln setzen...aber war Steganos nicht insofern unsicher, als das es einen Masterkey bei der NSA für das Programm gab? Oder vertauscht mein rissiges Gedächtniss jetzt wieder was^^
Letztlich ist das aber wohl Latte, denn wer ist schon so interessant, dass einem die Staatspolizei zu Leibe rückt und meine Daten sind nun auch nicht so wichtig.

Alles wichtige, oder interessante, ist NICHT auf meiner Festplatte wenn man jetzt von Phishing und Co ausgeht.
 
Danke für eure Antworten,wäre super, wenn ihr noch auf meine einzelnen Fragen eingehen könntet :)
 
Was ich auch noch gerne wissen würde :
Wie sieht das auch, wenn man einen Computer oder eine NAS Festplatte über das Netztwerk als lokalen Datenspeicher benutzt und diese Festplatten verschlüsseln möchte ?
Wenn also verschlüsselte Container auf der HDD liegen und man dann von eigenen PC aus diese Container Entmountet müsste doch eigentlich der eigene PC den Rechenaufwand dafür aufbringen oder ?
Welche Möglichkeit gibt es denn direkt die Container auf dem Lokalen Speicher zu entmounten, sodass die entmounten Ordner auf dem entsprechende PC bzw NAS liegen und auch der PC bzw der NAS die Rechenleistung für das Verschlüsseln aufbringt ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh