Fragen zum techn. Stand von externen Grafikkarten

jmm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2008
Beiträge
921
Da viele Notebooks mieserable Grafikchips verbaut haben und die Prozessoren sich die letzten Jahre nicht stark gewandelt haben, macht es wohl für viele Sinn sich mit externen Grafikkarten zu beschäftigen. Ich habe eine PS4 und hatte für mein Lenovo e 540 keinen sonderlich guten Grafikchip benötigt(Intel HD 4600) und für CS.GO und Civ5 sollte der wohl noch reichen. (obwohl ich bisher nicht verstehe, wie ich steam bei dem Ding installiere(bzw die Installation abschließe))
Trotzdem hier die Frage:
Wie sinnvoll sind externe Grafikkarten zum zocken? Gibt es gute Adapter für den Anschluss von Desktop Grafikkarten extern an Laptops? Wie viel kostet eine gute? Wo liegen mögliche Probleme?

Lg,
JU
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt für die neueren Notebooks mit Thunderbolt sehr gute Lösungen welche dann auch ein externes Gehäuse umfassen.

Für ältere Modelle, so wie Deins (Review Lenovo ThinkPad Edge E540 20C60041 Notebook - NotebookCheck.net Reviews) z.b. gibt es Lösungen wie z. b. die GDC Beast PCI Karten -Kaufen professionelle PCI Karten -Von Banggood als mini PCIe oder als Expresscard. Folglich gilt es somit erst einmal festzustellen welche Schnittstelle das Notebook bereit hält (hab ich jetzt für Deins nicht also ka ob das gehen würde).
Damit ist es aber idR nicht getan. Man sollte dann einen Blick auf die Kompatibilitätsliste werfen und ggf. auch googeln ob es Erfahrungsberichte mit dem Adapter gibt (gerade der PCIe macht hier gern Probleme und oftmals ist die Schnittstelle im Notebook nur für bestimmte Geräteklassen vom BIOS freigegeben... z.b. WWAN).
Was man bei der ganzen Aktion auch nicht vergessen sollte ist die Tatsache, dass die Schnittstellen afaik auf PCIe x1 2.0 begrenzt sind und somit die Bandbreite; afaik gibt es da wohl seltene Ausnahmen.
Das nächste Thema wäre dann die Auswahl des Netzteil in Abhängigkeit der zu verwendenden Grafikkarte. Da gibt es schmerzfreie Lösungen wie die 750ti (oder mittlerweile 950) welche ohne separaten Stromanschluss auskommt und somit vom PCIe Slot versorgt werden kann; leider gibt es die dafür passenden Netzteile nur noch gebraucht auf Ebay. Soll es größer sein muss gleich ein ATX Netzteil her.... so oder so hast Du ein Kabelgewurschtel auf dem Tisch und die Grafikkarte ist, da sie offen rumsteht, in Gefahr.
Ahja was auch wieder abhängig vom Laptop und/oder dessen Bios ist, ist die Frage ob du das Bild dann auf einem externen Monitor (das geht immer) ausgibst oder das interne Display verwenden möchtest (da wird es dann spannend).

Mit USB Lösungen habe ich mich ansonsten nicht weiter beschäftigt, das nächste was bei mir evtl. mal Einzug erhalten könnte wäre dann gleich Thunderbolt.

Abschließend ob sinnvoll oder nicht, grundlegend ist auf alle Fälle gute Recherche nötig (welcher Adapter, welche Grafikkarte, welches Netzteil -> an welches Laptop mit welcher Schnittstelle, mit welchem BIOS und mit welcher Ausstattung ;)).
Man sollte exakt wissen was man dann spielen möchte und die neuesten Titel werden so oder so wenn nur bescheiden laufen (z.b. auf meinem Laptop The Division mit einer GTX 750ti 2GB, selbst Singeleplayer war hmm spannend, der langsame Aufbau der Texturen lustig... mir ging es da jedoch weniger drum ob es spielbar ist sondern um das System tatsächlich am Limit zu sehen; es lief und wäre tatsächlich für Schmerz resistente Naturen spielbar gewesen; dagegen läuft z.b. Bioshock Infinite recht solide mit der Lösung). Dreht man das Rad der Zeit etwas zurück bis sagen wir mal ab 2010 bekommt man dagegen selbst mit so einer Lösung sehr gute Ergebnisse hin. Allerdings geht es dann vor und teilweise auch nach 2010 dann schon wieder ganz gut mit der IGP.

Alternativ bieten sich imho auch einfach mal ältere Spiele an welche eben auf der IGP laufen oder mal einen Blick in die Indie Ecke zu werfen, dort gibt es auch ganz wunderbare Spiele welche keine heftigen Anforderungen haben.
-> Aktuell bzw. mit älteren Notebooks noch sehr viel Gebastele; ab Thunderbolt gute aber sauteure Lösungen; hier ist man imho besser mit einem Gaming Notebook beraten... zumindest bis 1k-1,5k€ darüber kann man sich dann auch überlegen PC + Gaming Notebook... beides werden dann halt nicht Enthusiasten Geräte sein.

Laptop e6430 mit i5-3320m, SSD, 8GB RAM und externer GTX 750ti über Expresscard angebundenen GDC Beast PCIe Adapter (v8). Die Fotos waren für einen Kollegen aber denke mal sie könnten hier auch gut passen.
Die Einstellungen waren auf niedrigste Werte, Auflösung 1680x1050. Das Spiel hat afair auch eine Meldung ausgegeben, dass das System die Mindestanforderungen nicht erfüllt...
IMG_1835.jpgIMG_1836.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh