Fragen zum Kauf von min. 2 bis max. 4 HDDs

-WATC-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2007
Beiträge
2.089
Hallo,


ich stehe kurz davor mir ein "neues" High-End System zu Konfigurieren und da die HDD meistens die Schwachstelle ist also der Flaschenhals will ich hier auch einiges Investieren^^

Die Frage die sich mir aber stellt, welches RAID System wäre den Sinnvoll ?!
Wollte eigentlich einfach 2x 500GB Spinpoint T166 in einen RAID0 System Verbinden und FERTIG.
Aber ich habe ein paar FAQ gelesen und da stand das man am besten:

- RAID0 Verwendet für das System, also wo Windows und sämtliche Programme drauf sind

- RAID1 dann am besten für sämtliche WICHTIGE Dateien, wie Videos/Fotos usw.


Ok, damit würde ich 4HDDs benötigen eines aus 2x100GB HDDs für das System im RAID0 Verbund und einmal 2x500GB für alle WICHTIGEN Dateien die im RAID1 Verbund :)
Nun den, wie habt ihr das geregelt und ist das nicht Schwachsinn wenn man RAID0 für das System Einsetzt und ein RAID1 für wichtige Dateien, damit würde sich ein nächster Flaschenhals auftun:

- da ich Videos/Fotos vom RAID1 nehmen muss um es mit einem Programm das im RAID0 System ist, zu Öffnen und da das RAID1 Verbund nicht so schnell ist wäre das ja Schwachsinn oder ?!



PS: Welche HDDs wären den für ein "System" RAID0 zu Empfehlen und welche für ein RAID1 Verbund ?!


mfg

-WATC-
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also High-End System?

Dann würde ich aber nicht Samsung-Platten nehmen. Mal abgesehen von SSD würde ich dann für Software und Betriebsystem Raptor empfehlen.

Für Daten dann grössere Platten ist klar. Zum Beispiel Seagate 400GB oder 500GB.
 
Raid0 bringt dir für das System absoulut 0, warum kannst du hier mehrfach im Forum nachlesen (einfach nach Raid0 suchen)
Wenn du Speed willst nimmst du fürs System eine Raptor oder SSD und für Anwendungen wie Games etc. eine weitere.
 
Dass RAID0 für ein System 0 bringt, ist absoluter Schwachsinn! Wenn auch einige hier das behaupten, ist dem nicht so.

Aber, im Normalfall sollte eine Raptor-Platte trotzdem reichen. Beispiel eine 74GB-Platte. Oder wenn Du wirklich High-End willst, dann mache doch ein RAID10 mit 4 Platten :shot:
 
Naja, die Raptor will ich aber nicht da 1.) mein Budget nicht Unbegrenzt ist und 2.) sind die Raptor HDDs laut !
Im Hardwareluxx Printed wurden die Samsung HDDs getestet und haben Gewonnen, vom P/L sind die TOP


Mmmm, also würde das nicht gehen das ich einfach 2x500GB T166 zu einem RAID1 System Verbinde für groesere Dateien wie eben Filme/Bilder usw. und 2 Seagate 100GB fürs OS und Programme im RAID0 Verbund, wäre ja auch in Ordnung und sollten die Rapto Übverflüssig machen ?!
 
Also erstmal sind die Raptor nicht lauter als die anderen Festplatten. Und deine 2 Segate im RAID0 machen eine Raptor natürlich niemals überflüssig. Da ist eine Raptor immer noch schneller als zwei Seagate im RAID0.
 
system platte als raid 0 bringt nen scheißdreck.. rein garnix hast davon.. ausser du enpackst auf der system platte riesen große rar archive.

windows und programme bestehen aus vielen kleinen dateien .. ein raid0 greift aber erst bei großen dateien.. bei haufen klein zeug ist raid0 sogar langsamer als ne einzelne hdd.

als system platte sind die seagate 250gb gut (aufs 410 im namen achten)
 
worf1001:

Ok, und wie ist es mit 2 Hitachis im RAID0 System, da ich fürs OS und die Programme 200GB haben will und da koste(t)n die WD Raptor(en) einfach zu viel -.-

Hab ja erst gerade fürs Gehäuse, SILENT Lüfter - Luftsteuerung - CPU Kühler und NT gute 530€ Ausgegeben^^
Hinzu kommen die anderen Komponenten und zusätzlich Monitor, Lautsprecher alles Zusammen also um die 2500€

Deswegen will ich ja mit dem System in Zukunft nicht mehr Aufrüsten aber auch ein P/L System haben das als "sehr gut" Bezeichnet werden kann^^
Also gibt es den keine Möglichkeit auf die Raptor zu Verzichten und anstatt 2 Hitachi HDDs zu einem RAID0 Verbund zu verbinden ?!


Edit:

Ah ok, dann halt eine RAPTOR oder Seagate fürs System und für DATEIEN wie Filme und dem ganzen Zeugs ein RAID0 Syastem oder ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
watc liest du überhaupt was die leute schreiben? wieso bist von raid0 so besessen?

hier mal vom TEC channel kopiert

Aber mal was anderes.
Für die Systemplatte sollte man nur eine schnelle Platte verwenden. Der Grund?
Windows liegt nicht in großen Datenblöcken vor, was bedeuten würde, dass diese nicht auf beiden Platten verteilt werden und was wiederum dazu führt, dass dann nur von einer Platte gelesen wird.
Raid 0 ist nur für große Daten sinnvoll, da sie verteilt werden können und somit von zwei Platten gleichzeitig gelesen werden kann und sich dadurch die Datentransferrate verdoppeln kann.
Abgesehen davon lädt Win doch seine Daten von unterschiedlichen Bereichen auf der Platte und da ist die Zugriffsgeschwindigkeit entscheidend

================================================================
also für windows ne schnelle platte mit möglichst geringer zugriffszeit.. am besten noch für sämtliche temp verzeichnisse von deinen programmen ne 2te platte..
aber nicht im raid 0 zusammen hängen...

filme aufs raid 0 legen bringt dir auch rein garnix... solang du nicht videobearbeitung betreiben willst..
und wenn das vor hast bräuchtest noch ein 2tes raid 0 damit eins als lese laufwerk nutzen kannst und eins als ziellaufwerk..
bringt dir ja nix wenn das raid0 auf ne einzelne platte schreibt die dann nicht nachkommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn Du nicht mehr Geld ausgeben willst, dann vergiss doch einfach RAID. Nimm einfach zwei Platten, eine fürs System und eine für Daten. Zwei Seagate beispielsweise.

@Mavea
RAID0 bringt in jedem Fall etwas. Auch in einem Windows. Datenblöcke hin oder her. Weiss es aus Erfahrung. Die Frage ist nur die Wahl der Platten für ein RAID und des Kontrollers. Gute Platten und ein guter Kontroller verlieren in einem RAID0 praktisch keine Zugriffszeit.
 
Naja, die Raptor will ich aber nicht da 1.) mein Budget nicht Unbegrenzt ist und 2.) sind die Raptor HDDs laut !
Im Hardwareluxx Printed wurden die Samsung HDDs getestet und haben Gewonnen, vom P/L sind die TOP


Raptor war mal highend doch die Zeiten sind vorbei. Mittlerweile ist das Mittelklasse, highend ist SSD.

Wenn du weder das eine noch das andere verbauen willst sprich doch bitte nicht von highend.
 
vor allem ist ne raptor eh nen witz seit vista...
seit alles im ram ausgelager wird braucht man das eh nimmer.
ok wenn man seinen pc alle 2-3 stunden hoch und runter fährt vielleicht

beispiel...
hatte früher ne raptor.. windows installation und spiele installen ging alles sau schnell.
spielstände laden ging bei einigen spielen auch etwas schneller..
bei online games war man minimal schneller auf der map wenn diese zum ersten mal geladen wurde...

wurde alles schonmal geladen hat man garnicht mehr mitbekommen das man ne raptor im system hat... wozu also ne raptor? da geb ich lieber 60€ mehr für ram aus als 170€ für ne raptor.

lohnt sich natürlich nur im dauer betrieb.. mein rechner ist zb 24/7 an..
ich kann hingehen und firefox öffnet sich in nichtmal ner halben sekunde..
selbe mitm musik programm, messenger usw...

wenn man dann noch sein OS nen bisschen abstimmt das kein eye candy quatsch auf höchster stuffe läuft und man halbwegssparsame programme nimmt (zb foobar2000 und nicht itunes, oder utorrent und nicht azureus,) geht das alles recht flott
 
Zuletzt bearbeitet:
RAID0 bringt in jedem Fall etwas. Auch in einem Windows. Datenblöcke hin oder her. Weiss es aus Erfahrung.
Ich persönlich verlasse mich da lieber auf praxisnahe belegbare Messwerte. Im alltäglichen Einsatz in einem Desktop System bringt RAID0 quasi nichts, besonders nicht fürs Windows. Mal abgesehen von den gravierenden Nachteilen z.B. in Bezug auf die Datensicherheit.

Für die System- und Programmplatte ist ein Modell mit möglichst niedriger Zugriffszeit und hoher Datendichte zu empfehlen.
 
@Mavea, was wird seit Vista? Alles im RAM ausgelagert? Ich verstehe jetzt nicht was Du meinst.

@gamefraktegel, was heisst bei Dir die Zugriffszeit erhöht sich?
 
Ok, wusste das ja nicht, weil jeder auf RAID0 aus ist weil da eben der Flaschenhals ist.
Und ja ich lese das was die Leute schreiben, Mavea, deswegen auch das EDIT !

Also für Windows und die Programme ist eine HDD mit schneller Zugriffszeit von Nöten, sprich eine Raptor oder Seagate, oder

Und dazu für grösere Dateien auch eine HDD und da würde mir RAID0 wirklich nichts bringen, ich meine ich werde darauf ganze Filme draufpacken, Computergames und alles andere was eben nicht zur "System" HDD passt^^


PS: Könnte ich für die größeren Dateien auch eine "F1" von Samsung nehmen und fürs System eine Seagate oder Raptor ?!
Hinzugefügter Post:
Raptor war mal highend doch die Zeiten sind vorbei. Mittlerweile ist das Mittelklasse, highend ist SSD.

Wenn du weder das eine noch das andere verbauen willst sprich doch bitte nicht von highend.

Tja, was ist High-End ?!. Das ist ein Begriff der jeder anders Versteht ;)
SSD ist noch viel zu Teuer da ist die Raptor ja "billig" dagegen -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
vista hat doch diese funtkion das es sich merkt welche programme der user dauernt benutzt.. und diese werden wie bei einer ram disk dauernt im ram gehalten

(früher bei xp hatte ich mir für kleinere programme wie browser, messenger ne ram disk angelegt) und sind dann halt auf dauer sofort vefügbar und das auch nach tagen.



würde mir keine Samsung als daten grab zulegen.. hab 2 von den dingern.. eine ist mir schon verreckt und wurde ersetzt und die andere klickt und klackt auch manchmal..
ausserdem vibrieren sie recht stark..
lieber was von seagate oder Western digital nehmen.

als system platte benutze ich diese hier

Seagate ST3250410AS 250gb , low profile bauart, 59€
 
OK, also als Systemplatte eine HDD von WD oder Seagate und als "normale" Platte für alles andere auch eine Seagate, richtig so ?!

Und welche Seagate würde den gehen, ich habe hier keine Ahnung wie ihr gemerkt habt^^
Seagate haben ja die Barracuda Reihe oder war das Hitachi ?!
 
Ja, also das mit Vista stimmt nicht so ganz. Ich glaube das was du meinst, heisst Superfetch. Aber, dass alles was Du immer so brauchst im RAM-Speicher gehalten wird? Nein, das bestimmt nicht.

Vista lagert immer noch so viel aus, wie vorher auch Windows. Vista erscheint mir langsamer als XP.
Hinzugefügter Post:
Ja, wenn die Zugriffszeit um 0.1 oder 0.2 höher wird ist das kein Problem.

So bei mir. Habs gemessen. Und mit einer realen Zugriffszeit von 6.0 ms kann cih sehr gut leben. Eine Platte alleine macht etwa 5.8 ms. Ja, das ist wohl zu verschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir mal diese Ergenbisse verdeutlichen, die F1 von Samsung soll nämlich die Seagate in den Boden stampfen, laut dem Test:

http://www.hartware.de/review_771.html


Wäre diese HDD nicht auch als Alleskönner geeignet sein also eine fürs System und eine große für die anderen Dateien ?!
 
Vista lagert immer noch so viel aus, wie vorher auch Windows. Vista erscheint mir langsamer als XP.

auch das ist quatsch.. also ich habe bei vista ungefähr 1,2gb vom ram immer voll.
habe unnötige dienste die eh kein mensch braucht und unnötige hunderte MB von treibern mit vlite und vista manager entfernt..

jetzt habe ich ein flottes und schlankes vista.. habe sämtliche programme die man so braucht durch schlanke freeware alternativen ersetzt..

ich geh mal davon aus das die alle im ram liegen weil sämtlichen programme die ich starte sind SOFORT da.. auch wenn ich dieses programm das letzte mal vor 2 tagen benutzt habe..

ob es nun open office, pdf reader, foobar, firefox oder utorrent ist.. alles ist schneller verfügbar als unter windows xp und raptor


worf den wert von 6.0ms den du da hast ist einer dieser unnötigen werte die die hersteller gerne angeben.. das ist wie bei tfts dieses gray to gray... der eigentliche werd der wichtig ist der die geschwinidkeit angibt liegt höher...

da kommt ne raptor auf etwa 8ms (bei random access) und ne "normale" schnelle hdd mit einem platter auf 13-14ms
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt denn ich habe eine Raptor? Der Wert 6.0 ms ist gemessen. Habe SAS-Platten im System. Dort wird vom Hersteller eine Zugriffseit von 3.5 ms angegeben.

Übrigens schau doch mal, wie viel Vista von deiner Auslagerungsdatei verwendet? Das sind bestimmt nochmals so viel wie Dein Vista an RAM benötigt. Nun, denn werden auch in der Auslagerungsdatei teile von deinen Programmen liegen, wie du sagst. Es ist eine Eigenart von Windows-System auszulagern. Und woher soll nun Vista wissen, welches von Deinen vielen Programmen Du wieder brauchst? Ein Teil wird zwangsläufig ausgelagert sein...
 
na wenn du sas platten hast dann ok.

wegen vista ich kann nur sagen wies ist...
klar lagert vista aus.. aber man kann das auch zum größten teil unterbinden in dem man das pagefile deaktiviert.

wenn man genug ram hat (hab ja 4gb) braucht vista nicht groß auslagern^^
Hinzugefügter Post:
wenn ich im ressource monitor beobachte was mein system so macht dann seh ich das die einzigen momente in denen die hdd was zu tun hat nur die wären wo utorrent oder der download manager was auf die hdd schreiben.. aber selbst das kann man zumindest bei utorrent eingrenzen wenn man mehr ram zuteilt.

die hdd aktivität schwankt zwischen 0 und 1%..
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, schön das ihr euch so gut Versteht aber ich habe da ein paar Fragen.
Was ist den der Unterschied zwischen Raptor und der RaptorX zudem welche Seagate ist den zu Gebrauchen als Systemplatte und welche als "normale" Platte für alles ?!

Will das Thema abhacken ;)
 
bei einem guten controller wird sich die zugriffszeit nciht verschlechtern! das ist ein faktum! habs hier selber ausprobieren können. single disk 15,3ms und im raid5 mit 4 platten auch 15,3ms.

mit nem guten controller ist es ebenfalls möglich besser als ne normale platte dazustehen. insbesondere wenn deser nen schreibzwischenspeicher hat (BBU wäre dann aber sinnvoll :fresse:) und du diesen im write back nutzt. sprich du schreibst insbesondere sachen nur in den zwischenspeicher und danach wenn zeit ist auf die hdds. da beim os nicht sonderlich große dateien anstehen -> also schneller beim schreiben als ne raptor.

selbes beim schreiben. auch hier gibts passende modi, die dir ein controllergesteuertes vorauslesen oder generelles vorauslesen ermöglichen. zusätzlich dazu ein behalten im chache und du arbeitest auch hier nurnoch mit dem speicher und nicht mehr mit den hdds. würd es als halb-SSD bezeichen und es ist günstiger.

onboardcontoller kannst in da sicher nicht mit vergleichen. habs selber im mom hier. einmal richtiger conti -> immer richtiger conti oder du bist unzufrieden :fresse:

und wehe die sys-hdd muss mal irgendwas auf ne andere hdd/partioion schreiben oder davon lesen (große dateien in die auslagerungsdatei). da mach die raptor keinen guten eindruck. da gehts meist um reinen transfer und nicht um zugriffszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
RaptorX hat einfach ein Fester oben, damit schön zuschauen kannst wie sie arbeitet. Aber, wer braucht das denn?

Wegen Vista: Bis jetzt kann ich nur aus der Erfahrung mit meinem Notebook sprechen. Und da braucht Vista 50 % des RAM-Speichers (2 GB RAM habe ich) und die Festplatten hatten ständig etwas zu tun. Obwohl ich manchmal gar nicht gemacht habe. Aber vielleicht wirkt sich Dein Beschriebenes auch erst ab mehr als 2 GB aus. Weiss nicht...

Jedenfalls ist die Leistung bei einem "normalen" PC mit max. 2GB RAM schwächer als bei XP.

Beispiel: Letztes kopierte ich ein Verzeichnis von ca. 110 GB. Vista konnte es nicht zu Ende kopieren, denn plötzlich kam die Meldung, dass nicht genügend Arbeitsspeicher habe. Bei meinem PC mit 8 GB RAM????
 
raptorX hat nen sichtfenster.. sond sind die platten die selben

systemplatte: Seagate ST3250410AS 250
datengrab: Western Digital WD7500AACS 750gb
 
vista arbeitet immer etwas mit dem ram. programme werden dort bei ofter verwendung zwischengespeichert. deshalb die ramausnutzung. auslagerungsdatei sollte man nie abschlaten, da programme telweise drauf angewiesen sind und andersfalls suboptimal laufen
 
Also betreff der Abschaltung der Auslagerungsdatei habe ich bei XP folgende Erfahrung gemacht:

Im ersten Fall habe ich die Auslagerungsdatei auf ein Minimum von 64 MB fest verkleinert. Danach motzte Windows ständig, dass der virtuelle Speicher zu klein ist, usw. usw.

Später deaktivierte ich die Auslagerungsdatei komplett. Danach habe ich nie mehr eine Fehlermeldung erhalten. Habe auch niergends mehr einen Hinweis gefunden, wo Windows auslagert. Obwohl der Task-Manager angibtt, dass es auslagert. Seltsam!?!?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh