??Fragen zum HTT??

X

xxxAMD64Bitxxx

Guest
Tag zusammen,
ich habe mich in den letzten tag gefragt, Welche MAINBOARDS ausser DFI
einen HTT von 300 und mehr stabil machen ???

Viele sagen ja das die ABIT bretter auch sehr gut sind.

und jetzt wollte ich es mal von euch wissen. welche boards das noch machen .

MFG AMD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Abkürzung HTT steht für

* Hyper-Threading-Technologie - ein Markenname für Technologie, die virtuelle CPUs auf einer physischen CPU simuliert.


Die Abkürzung HT steht für

* HyperTransport - ein bidirektionales seriell/paralleles Breitband-Bussystem für Computer.

Es gibt hier User die mit einem nicht DFI auch einen HT Takt von über 300MHz fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab n Abit Fatal1ty SLI und nen FSB von 300 macht das gute Stück locker mit! ^^ Hab mal probeweise den multi runtergenommen und hab die 3 Ghz bei 8,5 x 352 geschafft! ^^ Mehr hab ich noch ned probiert!

mfg
 
hää? gibt es denn überhaupt noch direkt "FSB" bei S939 ??
 
nein! ^^ aber [TLR]Snoopy schrieb FSB also schrieb ich auch FSB! ^^ wollte ned diskutieren! *gg*
 
man man da is es eben der referenz takt . is doch scheiss egal . jeder weiss doch bescheid was gemeint ist .

ich will ja nur wissen welche marken noch einen referenztakt von 300 und mehr herz stabil bringen , geht nicht um dfi . sondern um die anderen marken (wie zum beispiel msi asus und so weiter)

mochti war bis jetzt der einzige der mir auf meine frage geantwortet hat .


mfg amd
 
Das Biostar TForce4 U geht auch gut zum OC. Ist auch ein OC Board mir OC Navigator im Bios.
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Die Abkürzung HTT steht für

* Hyper-Threading-Technologie - ein Markenname für Technologie, die virtuelle CPUs auf einer physischen CPU simuliert.


Die Abkürzung HT steht für

* HyperTransport - ein bidirektionales seriell/paralleles Breitband-Bussystem für Computer.

Es gibt hier User die mit einem nicht DFI auch einen HT Takt von über 300MHz fahren.
Sorry, aber es ist genau andersrum wie von Dir beschrieben. HTT = Hyper Transport Technologie (AMD) / HT = Hyper Threading (Intel) ;).
 
Hardwarejunkie schrieb:
Sorry, aber es ist genau andersrum wie von Dir beschrieben. HTT = Hyper Transport Technologie (AMD) / HT = Hyper Threading (Intel) ;).

Ich schiebe es mal auf die Morgenstund bei dir :)
 
Also bei AMD-PCs gibt's sogar beides...HTT und HT. Was genau der Unterschied ist, weiß ich nicht genau, aber z.B. bei DFI-Street (www.dfi-street.com) wird das in einem Overclocking Guide erklärt (glaube ich). Einfach mal da nachschauen...
 
Als Hypertransport Technologie (HTT) bezeichnet man den Bus zwischen CPU und NB und ersetzt den adäquaten FSB.
Als Hyper Threading (HT) bezeichnet man eine CPU, welche 2 virtuelle CPUen darstellen kann, was es bei AMD nicht gibt.
 
Ich glaub diese bescheidenen Abkürzungen werden hier noch zum Lieblingethema aller *sorry* Klugsch.....
Das Technologie kann man wenn man lustig ist bei beiden dran hängen, somit würden dann beide mit HTT abgekürzt. Aber da es hier um nen AMD geht sollte doch jedem klar sein, worum es geht, oder?? Was soll da diese wilde Verbesserei????

@Topic:
Also ich hab das AsRock Dual Sata und das soll bei manchen auch nen HTT von mehr als 300 machen, aber da die Vcore nicht allzu hoch geht, ist es eher unwahrscheinlich. Mit anderen AMD64 Boards hab ich leider keine Erfahrung.
 
Hardwarejunkie schrieb:
Als Hypertransport Technologie (HTT) bezeichnet man den Bus zwischen CPU und NB und ersetzt den adäquaten FSB.
Als Hyper Threading (HT) bezeichnet man eine CPU, welche 2 virtuelle CPUen darstellen kann, was es bei AMD nicht gibt.
Genau anders rum.

HyperTransport™ -> HT

Hyper-Threading Technology -> HTT

Wobei oft leider die inoffzielle Abkürzung HTT für HyperTransport-Takt genutzt wird.
 
^^ Ihr seid gaaaanz schön OT ;)

xxxAMD64Bitxxx schrieb:
man man da is es eben der referenz takt . is doch scheiss egal . jeder weiss doch bescheid was gemeint ist .

ich will ja nur wissen welche marken noch einen referenztakt von 300 und mehr herz stabil bringen , geht nicht um dfi . sondern um die anderen marken (wie zum beispiel msi asus und so weiter)

mochti war bis jetzt der einzige der mir auf meine frage geantwortet hat .


mfg amd


MSI K8N Diamond SLI = Referenztakt von 300+

Abit AN8 SLI = Referenztakt von 300+

MSI K8N Neo2 = Referenztakt von 300+

Als Hypertransport Technologie (HTT) bezeichnet man den Bus zwischen CPU und NB und ersetzt den adäquaten FSB.
Als Hyper Threading (HT) bezeichnet man eine CPU, welche 2 virtuelle CPUen darstellen kann, was es bei AMD nicht gibt.

Wenn man keine Ahnung hat .. einfach mal nichts posten :p :p :p

Auf dem von Dir genannten Link, wird zwar von der Hyper Transpot Techn. geschrieben, aber da steht NIERGENDWO dass diese mit HTT abgekürzt wird!

Genauso falsch ist deine Aussage dass man die Verbindung zwischen CPU und Chipsatz HTT ( Hyper Transport Technologie ) nennen würde.

Diese Verbindung heisst nämlich HTL Hyper Transport LINK!
Ein LINK wird in der IT Welt meist als Verbindung definiert, von daher hätten wir dort eine Verbindung die auf der Hypertransport Technik basiert. Näheres zu der Technik auf: http://www.hypertransport.org/

Eine genau definierte Bezeichnung für den Referenztakt gibt es imo NICHT, denn einige Boardhersteller bezeichnen diesen im Bios als HT oder auch HTL oder auch HTT oder sogar noch FSB ....

Und vielleicht sollten wir uns nun mal auf den Kern des Topics beziehen und weiterhin Boards nenen die nen Referenztakt von 300+ machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwarejunkie schrieb:
Als Hypertransport Technologie (HTT) bezeichnet man den Bus zwischen CPU und NB und ersetzt den adäquaten FSB.
Als Hyper Threading (HT) bezeichnet man eine CPU, welche 2 virtuelle CPUen darstellen kann, was es bei AMD nicht gibt.

Klar geht es hier um AMD Boards die einen HT von 300+ schaffen.

Doch deine Aussage kann man nicht so stehen lassen. Wir wollen ja anderen Usern nichts falsches beibringen.

HTT INTEL
Hyper-Threading Technologie http://de.wikipedia.org/wiki/Hyper-Threading

HT AMD
HyperTransport http://de.wikipedia.org/wiki/HyperTransport
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh