Fragen zum Celeron 1620T - Speedstep und Spannungswerte

Rachus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2004
Beiträge
300
Hallo,

ich habe mir ein ASrock B75-ITX und ein Celeron 1620T zugelegt für mein Multimedia Pc.
Habe ihn gestern eingebaut und er Funktioniert super, die Leistung ist auch Klasse. Nun wollte ich ans optimieren gehen, Spannung und so weiter und stelle fest das der Speedstep nicht funktioniert und der immer auf 2,4Ghz läuft.

Muss man für Intel Speedstep noch etwas anderes Installieren oder reicht es wenn man es im Bios einstellt?
Bei welcher vCore sollte man den CPU betreiben? Ich finde nirgends wo Angaben :wall:
Macht es Sin die Spannung der iGPU anzupassen oder auf Auto zu lassen?

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
EIST im Bios aktiviert? Dann wäre noch der Energiesparmodus im Windows interessant, was da eingestellt ist.

Edit: Bevor ich es vergesse, Speedstep funktioniert im BIOS nicht, da läuft die CPU immer auf dem vollen Takt. Diese Techniken sind nur etwas für das OS.
 
Zuletzt bearbeitet:
EIST ist im Bios aktiviert. Aber nach den Windows Energie Einstellungen habe ich noch nicht geschaut da sagst du was ;) werde ich mal nach gucken, denke damit ist das Problem schon mal gelöst.

Könnt ihr mir denn vielleicht etwas zu den Spannungswerden der CPU und GPU sagen?
 
Es gibt nicht "den" Spannungswert, das musst du ausloten, wenn du es optimieren willst. Laufen und zwar recht effizient tut es auch ohne Optimierungen.
 
Das ist mal eine sehr hilfreiche Antwort... das sie effizient sind weiß ich selber deswegen habe ich ihn mir gekauft und optimieren kann man immer ;)

es gibt schon den Spannungswerten und zwar meine ich
-> Idl und Load Spannung der CPU
-> Idl und Load Spannung der iGPU

Ich finde keine Angaben im Internet welche Spannung der CPU normalerweise hat.
Vielleicht hat ja schon mal jemand die CPU getestet und kann mir sage ich welche Berieche ich mit den Spannungswerten gehen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du findest es nicht, weil Intel den CPUs keinen expilzieten Spannungswert zuweißt bzw bei ihnen ausweißt. ;) Du kannst nur auf Erfahrungswerte hoffen. Übrigens kannst du nur die Spannung als solches einstellen, Idle und Load kannst du nicht separat einstellen. Meist hast du bei der Load-Spannung noch Luft und dir knick die CPU im Idle ein, zumindest wenn du über Offset arbeitest, sofern das Board das bietet. Hast du nur die Option die Spannung auf "Auto" oder "Fixed" einzustellen, fixierst du mit dem manuellen Einstellungswert die Spannung auf die Load-Spannung.
 
Kurz gesagt, Spannung auf Auto stellen, CPU-Z öffnen, Prime95 auf blend laufen
lassen. Spannung ablesen. Dann diese Spannung manuell einstellen bzw um einen
Tick runter, primen...stabil? Spannung runter, primen.. stabil? Usw bis du nen
Bluescreen kassierst dann die letzte stabile Spannung einstellen.

Nimm dir VIEL zeit weil das primen viel Zeit in Anspruch nimmt. Behelfsweise kannst
du bei min und max FFT 1344 einstellen da dort einer der schwereren sweetspots
zum BSOD kriegen ist. Hast du dann die kleinste Spannung gefunden mal mindestens
6 Stunden Primen. Falls BSOD spannung wieder nen Ticken hoch.

Jede CPU hat ein anderes "Binning".. JEDE.. deswegen sagt der gute Mick was er sagt.

Übrigens, genau so verfährst du auch beim Übertakten, nur halt mit Spannung und
bei K-CPU´s mit Multis nach oben..

MfG
 
Die Vorgehensweise ist mir bekannt hab selber ein i7 im Hauptrechner laufen.
Aber das Bios erkennt die CPU ja auch und stellt automatisch eine halbwegs passende Spannung ein, deswegen muss es doch irgendwo Werte geben an die man sich richten kann?

zB. die von Intel selber bei einem i7 oder i5 findet man ja auch die von Intel vorgegeben Werte.

Dann heißt es wohl testen… Hatte gehofft das einige mir ihre Erfahrungswerte geben könnten, dann brauch ich nicht soooo lange testen ;)

Das Bord hat die Möglichkeit über ein Offset die Spannung einzustellen.

mfg
 
Wenn du mit Offset arbeiten kannst, dann taste dich an das untere Limit ran
 
da sagst Du im Offset für die VCore zb.: -0.050V.
Manchmal geht was mit -0.100V andere CPU's machen evtl. -0,080V.
Das muss man halt testen.
 
Dann werde ich mich mal ans testen machen :wut: danke für eure Tipps ;)
 
Hat alles geklappt.. :) Speed Step läuft und konnte durch Optimieren der Spannung noch ca. 5 Watt einsparen und natürlich die Temperaturen und die Lüfter Drehzahl runterfahren.

Ram läuft jetzt auf 1333 mit 1,27v cl 7-8-7-24 T1
Standard waren 0,8v idl und 0,88v load
Aktuell sind nun 0652v idl und 6,72v load

mfg
 
6,72V Spannung? ;D deine Frühstückseier brätst du da aber nicht drauf oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh