[Kaufberatung] Fragen zu X99 Setup

Bamploxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2009
Beiträge
395
Ort
c:\
Hallo zusammen,

nach Jahren der Stagnation muss mal ein neues Sys her. Nach langem hin und her zwischen Z170 und X99 hab ich mich aufgrund des marginalen Preisunterschiedes für folgendes X99 Setup entschieden:

1 x Western Digital WD Black 512e 4TB, SATA 6Gb/s (WD4003FZEX)
1 x Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1)
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 32GB, DDR4-2400, CL15-15-15 (HX424C15FBK4/32)
1 x ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV07F0-M0NA00)
1 x ASUS TUF Sabertooth X99 (90MB0L00-M0EAY0)
1 x ASUS ROG Swift PG278Q, 27" (90LM00U0-B01370)
2 x LG Electronics BH16NS40 schwarz, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
1 x be quiet! Dark Power Pro 11 850W ATX 2.4 (BN253)

Ich weiß, dass die Nummer saftig im Preis ist, da ich mir von vornherein aber 2,5-3k Euro angesetzt habe, ist alles im Rahmen ;)

Ich bin mir nur absolut nicht sicher, welchen CPU Kühler ich verbauen soll... vor allem wegen dem Platz, evtl. kann mir hier der ein oder andere einen Tip geben.

Das 850W Netzteil ist deshalb dick bemessen, da ich eine zweite GTX970 Richtung Ende des Jahres verbauen will. Dabei bleibts dann aber auch. Eine dritte wird definitiv keinen Einzug finden:)

Ansonsten sollte das insgesamt recht stimmig sein oder?

Vielen Dank vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
statt am Ende auf 2 970iger zu setzen, würd ich lieber gleich eine 980 Ti holen. Da brauchst dann auch kein dickes Nt, da reicht dann eines mit 600W aus.
Als Cpu Kühler kannst den Noctua NH-U14S nehmen, ich hab den selbst und der kühlt meinen 5820K mit 4Ghz recht ordentlich. Hatte jetzt bei 31° Raumtemp beim zocken um die 65° maximal.

Brauchst unbedingt 32GB Speicher? Wenn nicht, dann setz eher au ein 16GB Kit.
 
statt am Ende auf 2 970iger zu setzen, würd ich lieber gleich eine 980 Ti holen. Da brauchst dann auch kein dickes Nt, da reicht dann eines mit 600W aus.
Als Cpu Kühler kannst den Noctua NH-U14S nehmen, ich hab den selbst und der kühlt meinen 5820K mit 4Ghz recht ordentlich. Hatte jetzt bei 31° Raumtemp beim zocken um die 65° maximal.

Brauchst unbedingt 32GB Speicher? Wenn nicht, dann setz eher au ein 16GB Kit.

Die Frage mit der zweiten 970 habe ich mir angesichts der Preise der 980TI auch gestellt... da kommt am Ende quasi dasselbe raus... nochmal drüber denken...

Die 32Gb RAM daher, da ich ab und an mit VM´s arbeite, daher ist denke ich ein Portiönchen extra sicher nicht verkehrt... ich hab mir hier die Frage gestellt, ob ich mit den 2400ern gut fahre oder einen Mehrwert von z.B. 2800er oder gar 3000er hab.

Den Noctua schau ich mir mal an :)
 
So, mal entsprechend angepasst:

1. GTX970 raus, dafür Palit SuperJetstream GTX980 Ti rein..
2. Dark Power Pro 11 850W raus, Dark Power Pro 10 650W rein...
3. Noctua NH-U14S rein

1 x Western Digital WD Black 512e 4TB, SATA 6Gb/s (WD4003FZEX)
1 x Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1)
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 32GB, DDR4-2400, CL15-15-15 (HX424C15FBK4/32)
1 x Palit GeForce GTX 980 Ti Super Jetstream, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE5X98TH15JBJ)
1 x ASUS TUF Sabertooth X99 (90MB0L00-M0EAY0)
1 x ASUS ROG Swift PG278Q, 27" (90LM00U0-B01370)
2 x LG Electronics BH16NS40 schwarz, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
1 x Noctua NH-U14S
1 x be quiet! Dark Power Pro 10 650W ATX 2.31 (P10-650W/BN201)

Macht zusammen 3.054,00, also 54 überm Budget, des is verkraftbar ;)

EDIT: @Linuxuser88: Deine NT Vorschläge hab ich erst nachm Post gesehen... schau ich mir gleich nochmal an :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jedoch würde auch einfach ein straight power 600w langen

wozu das überteuerte asus board?

wozu die dicke black? soll es datengrab sein?

nimm eine 500gb ssd und eine 2-3 tb hdd ( wd red oder green wenn datengrab), wenns schneller sein soll eine seagate mit 7200rpm

den swift kauft man meiner meinung nach nicht mehr da es mittlerweile schon einen 144hzler mit ips gibt. den acer predator.

monitore :

dell u2414h ( 1080p, IPS) 220 euro
dell u2515h ( 1440p, IPS) 310 euro
dell u2715h ( 1440p, IPS) 500 euro

Acer Predator XB270HUbprz (1440p , 144hz, IPS, Gsync>NVIDIA) 750 euro

ASUS MG278Q (1440p, 144hz, Freesync>AMD, kein IPS) 600 euro

Acer Predator X34bmiphz (34", 3440x1440, 21:9, Curved, Gsync, IPS, 100hz) 1300 euro -> Tests abwarten
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, bei Monitor könnte man auch ne Ecke sparen, wenn man den U2515H nimmt. Und bei der SSD HDD Konstellation stimm ich Scrush auch zu.
 
jedoch würde auch einfach ein straight power 600w langen

wozu das überteuerte asus board?

wozu die dicke black? soll es datengrab sein?

nimm eine 500gb ssd und eine 2-3 tb hdd ( wd red oder green wenn datengrab), wenns schneller sein soll eine seagate mit 7200rpm

den swift kauft man meiner meinung nach nicht mehr da es mittlerweile schon einen 144hzler mit ips gibt. den acer predator.

monitore :

dell u2414h ( 1080p, IPS) 220 euro
dell u2515h ( 1440p, IPS) 310 euro
dell u2715h ( 1440p, IPS) 500 euro

Acer Predator XB270HUbprz (1440p , 144hz, IPS, Gsync>NVIDIA) 750 euro

ASUS MG278Q (1440p, 144hz, Freesync>AMD, kein IPS) 600 euro

Acer Predator X34bmiphz (34", 3440x1440, 21:9, Curved, Gsync, IPS, 100hz) 1300 euro -> Tests abwarten

1 Hab das Dark Power schlicht wegen dem Kabelmanagement bevorzugt, wenn es hier eine preiswertere Lösung auf qualitativ gleichem Niveau gibt... immer her damit :)

2. Das ASUS TUF deswegen, weil es das günstigste von überhaupt glaub nur 4 verfügbaren X99 ATX Boards mit USB 3.1 und 2*Gb LAN ist

3. Die dicke Black weil Sie das "Zwischenlager" für meine Videos, Fotos etc. vorm bearbeiten, verschieben auf die NAS etc. werden soll und zudem als Sysbackup dienen soll, 4 Tb weil ich lieber 2 Tb frei, als 500 Gig zu wenig habe ;) aber auch hier: Wenn es eine ebenbürtige, preiswertere Alternative gibt nehm ich sie gerne.

Crucial MX200 500Gb is ja bereits an Bord :)

4. Der Monitor... damit hab ich schon Stunden verbracht...

Grundprinzipiell bin ich mir bewusst, dass das IPS Panel vom ACER die qualitativ besseren Farben (am Colorimeter und kalibriert) liefert als das TN vom ASUS (welches allerdings "out of the box" am Colorimeter, also dann unkalibriert - wie ihn wohl 99% aller Nutzer aus Ermangelung eben eines Colorimeters nutzen - die besseren bringt).

Dazu kommen seitenweise Probleme bei BEIDEN Monitoren. Jedoch scheinen sie beim ASUS inzwischen weitgehend gelöst, wohingegen die ACER Nutzer nach wie vor Sturm laufen und ihn sogar Amazon zeitweise wegen zu hoher Reklamationen nicht mehr ausgeliefert hatte.

Da viele Probleme beim ACER auch auf Pixelfehler im IPS Panel zurück zu führen sind, welche von AUO produziert werden und diese Panels wohl auch im bald erscheinenden ASUS ROG SWIFT 279Q verbaut werden sollen, hab ich mich schlußendlich für den "alten" ROG 278Q und das gute alte TN Panel entschieden. Ich hab ihn schon live gesehen und war vollkommen zufrieden damit. Der Blickwinkel eines TN Panel reicht bei mir vollkommen aus, da ich entweder davor sitze, oder eben nicht ;)
 
Die GTX 970 mit dem Krüppelspeicher rauswerfen und die Freesyncversion des Monitors kaufen, da sparste beim Monitor schonmal 200 Euro und bist mit 40 bis 144 Hertz auch gut dabei.
Die GTX 980 Ti halte ich für überteuert. Ich würde eher ne r9 390 kaufen.
Für was soll denn das System eigentlich sein? Die 3000 Euro sind ja, falls es nur zum Gamen sein soll, wahrlich ne Geldverbrennung.^^

Dieser Freesyncmonitor ist dann doch deutlich günstiger.

http://geizhals.at/acer-predator-xg270huomidpx-um-hg0ee-001-a1216778.html
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Hab das Dark Power schlicht wegen dem Kabelmanagement bevorzugt, wenn es hier eine preiswertere Lösung auf qualitativ gleichem Niveau gibt... immer her damit :)

2. Das ASUS TUF deswegen, weil es das günstigste von überhaupt glaub nur 4 verfügbaren X99 ATX Boards mit USB 3.1 und 2*Gb LAN ist

3. Die dicke Black weil Sie das "Zwischenlager" für meine Videos, Fotos etc. vorm bearbeiten, verschieben auf die NAS etc. werden soll und zudem als Sysbackup dienen soll, 4 Tb weil ich lieber 2 Tb frei, als 500 Gig zu wenig habe ;) aber auch hier: Wenn es eine ebenbürtige, preiswertere Alternative gibt nehm ich sie gerne.

Crucial MX200 500Gb is ja bereits an Bord :)

4. Der Monitor... damit hab ich schon Stunden verbracht...

Grundprinzipiell bin ich mir bewusst, dass das IPS Panel vom ACER die qualitativ besseren Farben (am Colorimeter und kalibriert) liefert als das TN vom ASUS (welches allerdings "out of the box" am Colorimeter, also dann unkalibriert - wie ihn wohl 99% aller Nutzer aus Ermangelung eben eines Colorimeters nutzen - die besseren bringt).

Dazu kommen seitenweise Probleme bei BEIDEN Monitoren. Jedoch scheinen sie beim ASUS inzwischen weitgehend gelöst, wohingegen die ACER Nutzer nach wie vor Sturm laufen und ihn sogar Amazon zeitweise wegen zu hoher Reklamationen nicht mehr ausgeliefert hatte.

Da viele Probleme beim ACER auch auf Pixelfehler im IPS Panel zurück zu führen sind, welche von AUO produziert werden und diese Panels wohl auch im bald erscheinenden ASUS ROG SWIFT 279Q verbaut werden sollen, hab ich mich schlußendlich für den "alten" ROG 278Q und das gute alte TN Panel entschieden. Ich hab ihn schon live gesehen und war vollkommen zufrieden damit. Der Blickwinkel eines TN Panel reicht bei mir vollkommen aus, da ich entweder davor sitze, oder eben nicht ;)

- straight power haben auch cm. bei 3k kannst du auch das dark power nehmen. beide netzteil sind gut. beide reichen aus.
- brauchst du 3.1 und den 2. lan? zum nas gehst du ja per lan?
- es geht mir nicht darum ob du 2tb oder 4tb nimmst. eher gehts darum dass du für minimale performance upgrades unmengen von geld rausschleuderst, auch wenn du 3k an budget hast. :)
- schau dir mal den sammelthread vom rog an. die dinger gehen dauernd kaputt...;)

natürlich kannst du glück haben aber bei 700 euro wäre mir das ein teueres glücksspiel.

Der Blickwinkel eines TN Panel reicht bei mir vollkommen aus, da ich entweder davor sitze, oder eben nicht

das ist keine argumentation gegen IPS. den IPS hat nicht nur den vorteil von blickwinkelstabilität. es ist die gesamte bildqualität die man hier betrachten muss. :)

zur TN würd ich nur greifen wenn es 144hz sein muss und der monitor unter 400 bleiben soll. alles drüber oder drunter und 60hz ganz klar ips. vor allem gibts dein budget ja her.

bei der 980ti würd ich ganz klar zu evga greifen. deutschen support und support hier im forum + sehr guten Service und standort in München. Heißt, du musst eine defekte karte nicht erst irgendwie nach timbuktu schicken
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es bei den Kingston Speichern bleiben sollte, nimm doch gleich die 2666 anstatt der 2400er, kosten quasi gleich "wenig".
Meine Fresse, ich hab für die Teile vor ein paar Wochen noch 450 gezahlt :wall:

Die GTX 980 Ti halte ich für überteuert. Ich würde eher ne r9 390 kaufen.

Kann ich nicht zustimmen, die R9 390 ist zwar günstiger, aber auch deutlich langsamer... warum bei der Menge an Budget an der GPU sparen? Das System schaut nicht gerade danach aus, als müsse der TE sparen... und selbst wenn, dann liegt mindestens ebenso viel Sparpotential beim Rest ohne auf GPU Leistung verzichten zu müssen.
 
ich bin auch geschockt. 8gb ddr4 gibts schon für den gleiche preis wie ddr3..
 
War aber auch abzusehen, dass die Preise für DDR4 sinken, wenn Skylake rauskommt...
 
- straight power haben auch cm. bei 3k kannst du auch das dark power nehmen. beide netzteil sind gut. beide reichen aus.
- brauchst du 3.1 und den 2. lan? zum nas gehst du ja per lan?
- es geht mir nicht darum ob du 2tb oder 4tb nimmst. eher gehts darum dass du für minimale performance upgrades unmengen von geld rausschleuderst, auch wenn du 3k an budget hast. :)
- schau dir mal den sammelthread vom rog an. die dinger gehen dauernd kaputt...;)

natürlich kannst du glück haben aber bei 700 euro wäre mir das ein teueres glücksspiel.


das ist keine argumentation gegen IPS. den IPS hat nicht nur den vorteil von blickwinkelstabilität. es ist die gesamte bildqualität die man hier betrachten muss. :)

zur TN würd ich nur greifen wenn es 144hz sein muss und der monitor unter 400 bleiben soll. alles drüber oder drunter und 60hz ganz klar ips. vor allem gibts dein budget ja her.

bei der 980ti würd ich ganz klar zu evga greifen. deutschen support und support hier im forum + sehr guten Service und standort in München. Heißt, du musst eine defekte karte nicht erst irgendwie nach timbuktu schicken

1. Das mit dem Straight Power passt, erfüllt dieselben Wünsche zu 50 Euro weniger, top!
2. USB 3.1: ja, denn ich schieb viele Daten von/zu USB Sticks, daher kann ich 3.1. mit entsprechenden Sticks kaum abwarten ;)
3. 2*GbitLan: Hier gehts mir a) um Trunking, auf welches ich in und wieder zurückgreifen könnte, b) darum, den Rechner in ein zweites, getrenntes Netzwerk zu bringen ;)
4. Zur HDD: Wie lautet konkret dein Alternativvorschlag zur WD Black 4tb bei meinem Anwendungsbereich?
5. Zum Monitor: Der ROG hat nicht mehr oder weniger Ausfälle wie der ACER (da gibts hunderte Threads... siehe oben und davon locker 50% wegen der tollen AUO Panels, welche quasi überall verbaut sind) und ja, letzten Endes kommts mir mehr auf die 144hz an, daher der ROG TN :)
6. Das mit der EVGA hört sich nicht verkehrt an... drüber nachdenken

Wenn es bei den Kingston Speichern bleiben sollte, nimm doch gleich die 2666 anstatt der 2400er, kosten quasi gleich "wenig".
Meine Fresse, ich hab für die Teile vor ein paar Wochen noch 450 gezahlt :wall:

Das hab ich mir auch gedacht, der Preisverfall ist echt heftig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh