Fragen Zu Wireless LAN für 2 PC Netzwerk

van

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2003
Beiträge
6.108
Ort
Bielefeld
Hallo,

PC1 hat den DSL Anschluss und PC2 ist mit PC1 anhand eines Crossovernetzwerkkabels mit PC2 verbunden und so können beide ins Internet. Es gibt aber keinen router oder ähnlcihes, sondern nur die den gewöhnlichen DSL kasten/modem von Telekom.

Ich müsste jetzt allerdings meinen pc in einen anderen Raum hinstellen und kann das kabel dort nicht weiterverlegen. Wie funktioniert das mit wireless lan? Was muss ich denn dazu haben und geht das überhaupt auch mit internet und so wie jetzt mit dem kabel? Was muss ich dazu an pc1 und pc2 anschließen bzw. was muss ich mir kaufen um alles einzurichten?

Danke :hail:
van

edit: Achja, ich muss mit dem signal durch 2 Wände (Stein oder sowas), ist das machbar so dass ich auch noch mit voller geschwindigkeit downloaden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klar, funzt ohne probleme hier sogar durch zwei wände. ich hab den netgear mr814v2 und der läuft schon seit monaten ohne probs.

für den pc2 bräuchtest du dann noch ein wlan-modul. da gibts verschiedene ausführungen von pci steckkarte bis usb. die usb version ist extern und erfordert usb 2.0!

die konfiguration ist auch recht einfach. über den browser (am besten immer pc 1) kannst du über ne oberfläche mit 192.168.0.1 immer den router connecten und einstellungen vornehmen. falls t-online eine mac identifikation erfordert, dann läßt sich da auch einfach die mac nummer der netzwerkkarte eintragen und fertig. der router meldet sich dann quasi als "netzwerkkarte" an.

es gibt auch genug andere produkte und zwischenzeitlich auch schnelleres wlan mit zb. 108mbit. mußt halt gucken dass du auch ein passendes zusatzmodul für pc 1 findest. wenn du nicht viel über das netzwerk verschieben willst, dann reicht imo auch ein 11mbit router völlig aus. der netgear mr814v2 erreicht im netzwerk 680kbit, und das reicht fürs internet alle mal aus. für netzwerk würde etwas mehr speed nicht schaden, aber damals gab es nichts schnelleres.

http://www.geizhals.at/deutschland/?o=14

gs
 
Hi, also auf jeden fall aolls mindestens so schnell sein wie's jetzt mit dem kabel ist.
Ich hab aber schon auf manchen seiten gelesen das es probleme geben kann wenn man das signal durch 2 decken schicken muss... ich muss da was haben was auf jeden fall stark genug ist. Wieviel muss ich denn ungefähr für alles ca. ausgeben? Kann das ein Nicht-Fachmann auch alles installieren und anbringen? :d
 
Hi :)

Also:

Am Kostengünstigsten wäre es warscheinlich, wenn du dir 2 WLAN PCI - Karten holst.
Diese müssen den 'Ad Hoc' - Modus beherrschen. ( WLAN zwischen 2 Karten direkt, ohne AcessPoint oder Router ).
Dabei würde ich dann gleich darauf achten, daß du welche mit abnehmbarer Antenne nimmst, dies könnte ggf. später von Vorteil sein, falls es Probleme mit der Verbindungsqualität gibt. ( ggf. bessere Antenne nachrüsten ).

Dann im PC1 die Internetverbindungsfreigabe aktivieren.

Die Aussage: Mindestens so schnell wie mit dem Kabel ist gut, hast du 10 Mbit oder ein Gigabit-Lan :confused:

Nimm halt 54 MBit Karten, die auf 108 MBit upgradebar sind ( z.B. D-Link, ... )

ABER:
Das mußt du Testen, ob die Reichweite ausreicht.
Evtl. kannst du dir ja mal 2 Karten ( oder WLAN - USB Karten ) ausleihen und das austesten ???


So long

Insane
 
das ist auch eine alternative, nur da muß dann pc1 immer laufen wenn er mit pc2 ins internet will. das sollte man mal klären, wie er es gerne hätte.

ein router mit acces point kostet um die 100,- teuro. dann wären noch die pci karten bzw. vielleicht nur eine, weil pc1 könnte er direkt per kabel an den router anschliessen. und sollte die leistung nicht ausreichen, dann könnte man mit einem zweiten router nochmal verlängern.

ach ja, eine hardware firewall ist auch im router integriert. ist zwar nicht die welt, aber immerhin.

gs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi leute, also ich hätts gerne schon so das ich auch mit pc2 ins netz kann wenn pc1 nicht an ist. Und ich brauch was, was definitiv durch 2 decken kommt. Mehr als 200 euro will ich insgesammt nicht ausgeben. Nur hab ich keinen blassen schimmer von den ganzen zeugs... was ist denn die 9800 pro unter den WLAN karten/AP/routern? :d

edit:
wie installiert man eigentlich die ganze hardware dann?
wo kommt der router hin wo der access point und jeder pc brauch eine wlan karte? :confused: muss man einen kasten von der telekom entfernen oder ähnliches?
 
Zuletzt bearbeitet:
9800 pro ist ne grafikkarte von ati bzw, mit ati chip.

der router kommt dann dort wo deine t-dsl box ist bzw. internetanschluss. der router wäre somit auch ein access point, was soviel bedeutet wie dass auf ihn zugegriffen werden bzw. eingeloggt werden kann. daher jeder dessen IP freigegeben und das passwort hat, kann sich dann über ihn anbinden und surfen. deshalb gibt es in den einstellungen die möglichkeit nur bestimmte IP nummern bzw. mac nummern zuzulassen, so das nicht irgendwer (nachbar zb.) dein internet nutzen kann.

na ja, wie gesagt hast du mehrere optionen. die lösung von insane wäre eine leistungsstarke, nur da kannst du dann eben mit pc2 nicht ins internet wenn pc1 nicht an ist. du möchtest aber mit beiden pc´s unabhängig surfen können, daher brauchst du einen router. die reichweite von diesen w-lan dingern ist ganz unterschiedlich und auch da gibt es von hersteller zu hersteller toleranzen.

am besten du fragst mal deinen händler ob er erfahrungsberichte hat was die reichweite durch zwei wände betrifft. die netgear router sind fast schon haushaltsgeräte, und sie funktionieren gut. zwei dicke wände "könnte" aber auch da ein problem werden, sag ich mal so. das mußt du einfach testen, weil manche leute erreichen auch ohne wände gerade mal 15m. bei mir geht das ganze schon besser, und ich hab schon gelesen das leute die im 2ten stock wohnen, sogar im keller netz hatten. am besten du holst dir einfach einen router und eine pci-karte und machst einen test. vorher mit händler absprechen und sollte es nicht funzen, dann einfach zurückbringen bzw. umtauschen und anderen router testen.

die methode mit zwei routern würde dann so funktionieren, dass ein router dann zwischen wand 1 und 2 stehen müßte, und der dient dann quasi als repeater. er leitet es einfach an router 2 weiter, und den erreichst du dann durch eine wand sicher. das kostet dann aber wieder das doppelte, weil da brauchst du zwei router. daher teste es mal mit einem, und wenn möglich kaufe einen der eine höhere sendeleistung hat. da gibt es dann auch ausbaumöglichkeiten wie größere antenne usw. allerdings beachte auch dass nicht alle modelle in der eu zugelassen sind. aber das sollten die händler bereits wissen und dürften solche geräte gar nicht anbieten.

guck mal bei netgear nach, da gibt es auch solche mit mehr leistung. die w-lan netzwerkkarten bewegen sich in der 50,- euro klasse. da würde ich auch wie insane vorgeschlagen hat, eine mit externer antenne nehmen, weil dann könntest du bei schlechter verbindung die antenne drehen.

hth
s.
 
Hm, eigentlich wollt ich ja wie immer alles per internet bestellen, aber da ist das ja auch blöd mit zurückschicken und so. Vielleicht sollte ich mal zu Saturn gehen.
Das mit der 9800 pro haste irgendwie falsch verstanden, ich meinte nur welche hardware ist im wlan breich so gut wie die 9800 pro unter den Grafikkarten :)

Gibts einen unterschied zwischen Wände und decken? ich meine die decken sind nicht so dick wie wände. Weiß man von irgendeinen hersteller das er wlan sachen hat die durch 2 decken problemlos gehen?

Von pc1 bis pc2 wärens mehr oder weniger 8 Meter.
 
axo :d

na ja, da fällt mir halt 3com ein, wobei die netgear sind auch net schlecht. zwar kein mercedes, aber ein opel (jeder popel fährt nen opel, oder so :d)

kommt darauf an ob es eine tragwand oder eine normale ist. an sonsten ist die decke natürlich dicker, und hat meist eisenstangen als versteifung drinn. nur bei alten häusern gab es mal holzpfosten, aber solche sind selten und werden meist abgerissen.
 
so dick sind die decken bei uns gar nicht und die müssten soweit ich weiß aus stein sein, das haus ist 60 jahre alt. Ich kann ja mal nachfragen. Bei der oberen Decke spielt glaube ich auch holz noch ein wenig mit...

Was hällst du von D-Link? sind die auch gut und leistungsstark? Netgear wär selbstverständlich auch eine wahl.
Ist hier was gutes bei?:
http://www.geizhals.at/deutschland/?o=14

also ich brauche auf jeden fall: 1 Router, 1 Access Point, 2 PCI Wlan Netzwerkkarten. Ist das richtig? :)
 
fast richtig. du brauchst einen router und 2 karten. der router selbst ist der "access point" und das heisst nichts anderes als "zugangsstelle". es können sich also mehrere client pc´s anmelden, und über den router surfen.

zu d-link kann ich leider nichts sagen, aber hier noch ein paar links:

http://www.chip.de/c_navseite_8842646.html?tid1=19508&tid2=0

http://www.tomshardware.de/search/search.html?category=all&words=wlan

http://www.tecchannel.de/hardware/620/

und

http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=8&t=000030 :d
 
Zuletzt bearbeitet:
HI !!

Verstehe ich das Richtig, daß PC1 weiterhin dort stehen bleibt, wo er jetzt auch steht :confused:
Also unmittelbar neben dem DSL-Modem ??

Dann brauchst du nämlich:
- 1 WLAN Router
- 1 WLAN Karte

Du stellst den WLAN - Router neben das DSL Modem und verbindest PC1 mittels nomalem Netzwerkkabel.
PC2 ( im anderen Raum ) bekommt die WLAN-Karte.

Empfehlen kann ich dir den SMC 2804 WBR ( Hab ich selber ) und der D-Link DI-624 soll auch ganz gut sein. Der SMC hat auf jeden Fall wechselbare Antennen ( SMA-Reverse Anschluß ), der D-Link meines wissens nach auch. Beim D-Link würde ich dann darauf achten, daß du einen von der XtremeG - Reihe nimmst, die kann man mittels Firmware-Update auf 108 MBit aufbohren.

Bei der Karte ist es so ne Sache:
- PCI haben der Vorteil, daß die Antennen meistens wechselbar sind.
Andererseits hast du halt sehr eingeschränkte Möglichkeiten, die Antenne auszurichten. ( Ist halt fest an der Karte hinten am PC ).

- Alternativ kann man auch USB-Geräte nehmen. ( Ich hab 2 54MBit USB-Sticks ).
Hier hättest du im Notfall die Möglichkeit, den Empfänger so zu positionieren, wie du Ihn brauchst. Du kannst nämlich laut USB-Spezifikation bis zu 5 Meter USB-Verlängerungskabel dazwischen stecken.
Nachteil: Ich hab bisher noch keine USB WLAN-Karte für 54 MBit mit wechselbarer Antenne gesehen :wall:
Hier ist es bei 54 MBit außerdem zwingend nötig, einen USB 2.0 Anschluß zu verwenden, da USB1.1 limitiert :fresse:

Ganz wichtig:
Auf jeden Fall beide Geräte vom gleichen Hersteller nehmen, die arbeiten dann nämlich oftmals erheblich besser miteinander, als Geräte verschiedener Hersteller.
Außerdem sind z.B. die 108 MBit von D-Link außerhalb des 802.11g - Standards, somit funktioniert das auch nur mit den entsprechenden Geräten von D-Link ( XtremeG ).

Schau doch mal, was du an Tests zu folgenden Teilen findest:
- D-Link DI-624 ( XtremeG )
- D-Link DWL-G120 ( USB 108 MBit )
- D-Link DWL-G520 ( PCI 108 MBit ) immer auf XtremeG achten !!

- SMC2804 WBR
- SMC2802W V.2 ( PCI )
- SMC2862W-G ( USB STICK )


So long

Insane
 
danke, das les ich mir morgen alles durch :)

gute nacht,
van
 
@Insane
wie hast du den betrag dazwischen gequetscht?? :)
Also pc1 bleibt da stehen wo er jetzt auch steht, also am Dsl kasten.
Ich versteh jetzt nicht ganz wieso ich nur noch eine wlan karte brauche.. muss man nicht in jedem pc eine haben da der pc1 ja dann im prinzip auch kabellos ins netz geht, oder? Ist eine Antenne auch notwendig oder ist das nur eine möglichkeit die reichweite/das signal zu verbessern?

Das ganze über usb laufen zu lassen empfiehlt sich eher nicht, ich glaube das pc1 kein usb 2.0 hat, woran erkennt man das? Ist ein alter pc.

Wie gesagt will ich nicht mehr als 200 euros ausgeben, wenns überhaupt so viel sein muss. D-Link oder Netgear, muss ich halt schaun was ich so in den geschäften finde.
Aber ich blick noch nicht ganz durch, vorher hol ich nichts :d

hier sind ein paar tests:
http://www.ciao.com/search.php?SearchString=D-Link+DI-624
http://www.ciao.com/search.php?SearchString=netgear+router

weiß jetzt auch nicht was aktuell ist oder was wirklich gut ist :(

edit:
@strangler
die links sind gut! ganzschön viel zu lesen.. da muss ich mich erstmal zurecht finden, ist ein völlig neues gebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
der router hat hinten auch vier normale RJ45 buchsen, wo man den pc1 direkt per kabel anschliessen kann. pc1 muss man ja nicht per w-lan verbinden wenn er in der nähe des routers ist.

ja auf den seiten gibts einiges zu lesen, aber es sieht komplizierter aus als es ist ;)

gs
 
Zuletzt bearbeitet:
van schrieb:
@Insane
wie hast du den betrag dazwischen gequetscht?? :)

:bigok:

Ich hab einfach vor dir gepostet :confused: :p


Also:
Du nimmst einen WLAN-Router und eine WLAN Karte.

Der WLAN-Router hat gleichzeitig einen LAN-Switch integriert ( meist 4 Ports ). Du gehst dann also vom DSL-Modem in den WAN-Eingang am Router und mit einem Netzwerkkabel vom Router zu PC1.

An den Router kannst du PCs sowohl mittels WLAN als auch mit KABEL ( LAN ) dranhängen.

Dein PC1 hat ja schon mind. eine Netzwerkkarte ( vermutlich 2 ???, eine, wo das DSL reingeht und eine für das CrossOver-Kabel zu PC2 ),
somit kannst du PC1 direkt an den Router anschließen und brauchst keine WLAN-Karte für diesen PC.

Die abnehmbaren Antennen sind nur dann nötig, wenn die Qualität der Verbindung schlecht ist. Wie du schon richtig erkannt hast, nur zur Verbesserung der Reichweite / Linkqualität.

Für dich wird es dann wohl ein WLAN - Router und eine PCI - WLAN - Karte.


So long

Insane
 
Hab ich echt nicht gemerkt das du vor mir gepostet hast, ich dachte der beitrag wär erst heut morgen da gewesen :d

Also jetzt hab ich das schon besser verstanden.. der PC1 kann ja ruig am kabel bleiben, der hat 2 Netzwerkkarten drinne, wie du es schon beschrieben hast.
Ich geh mal nächste woche in die stadt umd guck mich mal so um was es gibt...
was glaubst wird alles in allem kosten? Evt. brauch ich ja noch eine 2te Antenne um das signal zu verstärken. Volle dsl bandbreite möcht ich ja auch so gut wie möglich nutzen können :)


edit:
muss man eigentlich noch irgendwas einstellen an dem router oder in der software von der wlan karte bezüglich der IP's und ports usw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
yo, das liest sich schonmal gut :d ist das ein aktuelles produkt?
Mit den ganzen zahlen die dort stehen kann ich momentan noch nix mit anfangen... :(
Frequenzbereich, Sendeleistung, Sendewinkel...

edit:
179 euro ist das günstigste angebot bei geizhals deutschland.. also das kann ich gleich vergessen :)

ist das dass Gerät was ich im prinzip brauche, also der router/access pont an sich?
http://www.netgear.de/produkte/wireless/802.11g/wg602.html

edit2:
http://www.geizhals.at/deutschland/a63484.html
das scheint der neueste zu sein. Hat 108 Mbps, die anderen nur 54?!?! ist es jetzt selbstverständlich den mit 108 zu nehmen??
denn der hier http://www.geizhals.at/deutschland/a71098.html
der hat auch nur 58 und ist ähnlich teuer wie der 108mbps von netgear.
 
Zuletzt bearbeitet:
@van:

Du schreibst, du möchtest mit dem PC2 ins internet.
Dazu reicht auch ein 11 MBit WLAN, ohne daß das WLAN bremst !!

Solltest du jedoch auf PC2 versuchen, P2P-Clients saugen zu lassen, kann ich dir gleich nen Dämpfer geben.

Falls du das vorhast, rate ich dir zum SMC 2804 WBR.
( Den hab ich auch am laufen :p ).
Der hat zwar 'nur' 54 MBit, dafür ist er aber absolut stabil und vertägt auch die 1000 Connections, die ich im Mule eingestellt habe.
Außerdem ist er von den Konfig-Möglichkeiten wohl ungeschlagen.

Passendes 54 MBit SMC - Bundle:
Router ( 2804 WBR V2 ): ~ 70,- €
http://www.geizhals.at/deutschland/a53373.html

PCI - Karte ~ 50,- €
http://www.geizhals.at/deutschland/a53372.html


So long

Insane
 
yo, also p2p muss schon sein, zwar nicht unbedingt emule aber bit torrent sollte schon ordentlich laufen.
Von SMC hab ich bis jetzt wenig gehört... die kommentare bei geizhals sind auch nicht die beste. Aber ok, ich muss sowieso sehen was ich in der Stadt finde, ich möcht nämlich nichts online bestellen, denn falls was nicht optimal läuft ist es doof alles wieder zurückzusenden usw. :)

Sind denn 108Mbps nicht besser als 54?

edit:
ich hab irgendwo auf der smc HP gerade gelesen man könnte den router mit einem firmwareupdate auf 108 mbps bringen.. ich find das jetzt nur nicht mehr wieder.
Hast du das schon ausprobiert? Kann man auch eine zusätzliche antenne zur verstärkung des signals dazuinstallieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo? Noch jemand da? :d

was glaubt ihr welche besser geeignet ist für ca 6 meter inkl. 2 Decken? SMC oder netgear? auf was bezieht sich eigentlich diese 54 bzw. 108 mbps? doch nicht auf die letzendliche dsl geschwindigkeit???

Hilfeee... :(
 
Die mbps beziehen sich auf dein Netzwerk daheim, aber du weißt schon wieviel das im Gegensatz zu Standard-DSL is? :)
Wenn sich das auf die DSL-Speed auswirken würde... *träum*
 
ok, so dachte ich es mir eigentlich auch. Aber 54 mbps sind auch gut wenn man mal was rüberschieben möchte, oder so. Wenns nur ums dsl ginge würde also theoretisch auch ein 1 mbps router ausreichen :d

BTW:
kennst du dich mit smc oder netgear aus? welcher kommt wohl besser durch 2 decken?
:(
 
laut insane sind die SMC besser. ich kann das nicht beurteilen da ich nur ein netgear habe.

zu den mbits und distanz kann ich sagen, dass ich im 2ten stock wohne und mal zum testen mit dem laptop (eingebaute antenne) ins erdgeschoss in einen laden gegangen bin. da unten hatte ich recht schräg durch 2 decken und ca. 3 wände, noch 1 strich empfang bzw. 1 mbit. ich konnte zwar surfen, aber der seitenaufbau dauerte manchmal schon lang. und das mit einem 11mbit router.

jetzt weisst du ungefähr was passiert mit einem 54mbit bzw. einem 108mbit. mit dem 54er würden in meinem fall wahrscheinlich noch 5mbit überbleiben und mit dem 108er vielleicht sogar 10mbit.

also je weiter die antennen entfernt sind, desto weniger speed bleibt.
 
wieso wird denn die dsl geschwindigkeit langsamer? dsl ist doch nur 768 bzw 1000 kbps das ist doch weit unter 11 mbps. Was hat das überhaupt mit entfernung zu tun?
normal müsste das doch trotz der entfernung super schnell gehen.
 
ja dafür reicht es alle mal aus. nur vom router muss diese geschwindigkeit auch per w-lan erhalten bleiben. bei guter verbindung klappt das ja auch problemlos, aber wenn die entfernung zu groß ist so dass das signal schwach wird, dann könnte es da auch eng werden.
 
nun bei mir müsste das signal wie gesagt durch 2 decken und das innerhalb 6 meter. Die decken sind nicht besonders dick und auch nicht aus stahlbeton oder so, ist altbau.
Meinste das ich da locker durchkomme und trotzdem noch gut saugen kann?
 
das hast du mich bereits gefragt ;)

das muß man testen. grundsätzlich ja, aber wie gesagt, das kann von haus zu haus variieren. daher wirst du es nur dann genau wissen, wenn du es getestet hast.

außer es meldet sich jemand der sagt er hat auch die gleiche oder ähnliche distanz mit gewissen produkten geschafft. ich habe dir dazu schon erzählt wie weit ich mit meinem 11mbit gekommen bin und wie es sich verhalten hat. zu anderen geschwindigkeiten und geräten kann ich leider nichts sagen.
 
gut, mir bleibt also nix anderes übrig als zu testen.
Aber erstmal muss man den ganzen kram ja installieren und richtig konfigurieren... ist das leicht oder schwer? mit welchen einstellungen bekommt man denn das beste signal und auf welchen kanal muss man senden usw.?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh