C Punkt
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.09.2010
- Beiträge
- 439
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D
- Mainboard
- Tomahawk B450
- Kühler
- Silentium Fera 5 Dual Fan
- Speicher
- Crucial Ballistix 32GB (2x16GB), DDR4-3600 CL16 (OC)
- Grafikprozessor
- KFA2 GeForce RTX 4070 EX Gamer
- Display
- ASUS PG27AQDM 240hz OLED
- SSD
- Samsung 850 EVO 250GB, Crucial MX500 1TB, Samsung Evo Plus 970 1GB
- HDD
- Samsung 1TB
- Gehäuse
- BeQuiet Dark Base 700
- Netzteil
- NZXT C850 2022
- Keyboard
- Logitech MX Keys, Lightspeed G915 TKL
- Mouse
- Logitech MX Master 3, Pro Superlight
- Betriebssystem
- Windows 10 64bit
- Webbrowser
- Chromium, Edge
- Internet
- ▼50MBit ▲10Mbit
Hallo Leute,
habe mir jetzt einige Artikel zur VRR (Free, G-Sync) durchgelesen und verstehe schon das Grundprinzip, durch variable Bildfrequenzen, wird ein Tearing, also reißen, bzw Schlierenbildung auf Monitoren verhindert. Meine Frage ist jetzt: Wann ist das genau notwendig? Wenn das System zu schwach ist für den Monitor und dessen Auflösung, bzw Graf. Einstellungen? Also wenn das System overpowered oder zumindest unterfordert ist mit der Auflösung, ist VRR dann überflüssig? Habe mal von Graka locken was gelesen, was hat es damit auf sich und wann wendet man das an, wenn das System auch zu schwach ist? Was wäre der Unterschied zum VRR? Also ich habe momentan ein Ryzen 2600 und ne Nitro + RX580 8gb, also ein System das eig zu schwach ist für den WQHD von mir der 144hz hat aber kein VRR. Mein künftiger OLED wird 4k und VRR haben (also der C9 Oled von LG) Mein System rüste ich erst in 6 Monaten auf wenn die 5700 XT erschwinglicher ist, da ich davor eh nicht zu zocken komme, aber vlt könnt ich mir ja schonmal meine Fragen zu dem VRR beantworten, was mir das überhaupt genau bringen wird in Zukunft.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
C Punkt.
habe mir jetzt einige Artikel zur VRR (Free, G-Sync) durchgelesen und verstehe schon das Grundprinzip, durch variable Bildfrequenzen, wird ein Tearing, also reißen, bzw Schlierenbildung auf Monitoren verhindert. Meine Frage ist jetzt: Wann ist das genau notwendig? Wenn das System zu schwach ist für den Monitor und dessen Auflösung, bzw Graf. Einstellungen? Also wenn das System overpowered oder zumindest unterfordert ist mit der Auflösung, ist VRR dann überflüssig? Habe mal von Graka locken was gelesen, was hat es damit auf sich und wann wendet man das an, wenn das System auch zu schwach ist? Was wäre der Unterschied zum VRR? Also ich habe momentan ein Ryzen 2600 und ne Nitro + RX580 8gb, also ein System das eig zu schwach ist für den WQHD von mir der 144hz hat aber kein VRR. Mein künftiger OLED wird 4k und VRR haben (also der C9 Oled von LG) Mein System rüste ich erst in 6 Monaten auf wenn die 5700 XT erschwinglicher ist, da ich davor eh nicht zu zocken komme, aber vlt könnt ich mir ja schonmal meine Fragen zu dem VRR beantworten, was mir das überhaupt genau bringen wird in Zukunft.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
C Punkt.