fragen zu usv's

firestorm76

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2003
Beiträge
1.192
Ort
Dresden
hallo leute,

ich hab mal ein paar fragen zu usv's:
1.) auf was muss man beim kauf von usv's achten? muss man überhaupt auf irgendwas achten oder kann man nehmen was da ist?
2.) bei ner usv von mindfactory steht:
Leistung (VA): 350 VA
Leistung (W): 210 W
was bedeutet das? was sollte man von jedem wert mindestens haben?
3.) gibt es brauchbare usvs im bereich 40-80 € ? die sollen auch nicht mehr zeit überbrücken, als nötig ist den rechner runterzufahren (also 1 min reicht), wenn ja, könnt ihr mir namen oder link geben?
4.)stimmt es das usv's sehr viel strom fressen?

wenn jemand links zu tests oder faqs von und über usv's hat, bitte auch posten. ich danke sehr, firestorm76 :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau erst mal hier rein: Link (hat mir vor ein paar Tagen auch weitergeholfen) :coolblue:

Für 40-60 EUR ist die Mustek PowerMustOffice 650 USV Link zu bekommen. IMHO ein sehr guter Preis da die USV auch einen Überspannungsschutz hat, eine gute Überspannungsschutz-Steckerleiste allein kostet ja schon ab 30 TEUROS...

Praktisch ist auch das die USV Schuko Steckdosen hat und nicht wie üblich die Kaltgerätebuchsen.

Ich hab das Teil seit heute :xmas: (der Akku lädt allerdings gerade noch ohne Last) morgen kann ich mehr dazu sagen. Aber soweit macht das Teil einen guten Eindruck, die Software scheint auch brauchbar zu sein. Mal schauen...
Ich finde die USV ziemlich ideal für den Heimanwender, da sie sie nicht so klobig ist und von der Leistung auch dicke ausreicht.

Bei uns gab es in der vergangenen Zeit kurze Stromzusammenbrüche :wall:, das hat mich dann letztendlich zum Kauf einer USV bewegt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meine USV APC-BackUps 650 für 10€ mit Versand bei Ebay erstanden....hält ungefähr 15Min für PC mit 19" Monitor...........
 
Ist halt ein Glücksspiel sich eine gebrauchte USV zu schießen, aber für 10 EUR kann man da ja nicht meckern... :d

Ach ja: Zitat:"4.)stimmt es das usv's sehr viel strom fressen?"

Ich wüßte nicht wieso USV´s Strom fressen sollten !? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
meine usv zieht schon im bypass betrieb 100-150watt für sich. achte beim kauf darauf das die anlage nicht überdimensioniert ist für dein system. nicht zu viel und nicht zu wenig . für einen pc sollte ein kompaktes modell reichen das auf jeden fall passiv laufen sollte und nicht mit zig lüfter gekühlt werden muss wie meine hier. das macht sie für mich absolut praxisuntauglich. war nur kurz im betrieb, naja wenigstens hat sie nichts gekostet.
 
999195_RB_01_FB.EPS.jpg

Also die Mustek USV funzt einwandfrei! Stromverbrauch liegt bei ca. 15 WATT im Standby/Bybass Betrieb (wenn der Akku voll ist)

Die Software funzt auch einwandfrei, nur die Auslastungsanzeige ist leider bei den PowerMustOffice Modellen nicht möglich.
Dort steht standardmäßig 30%.
usv0hc.gif


Also ich kann die USV nur weiterempfehlen und hoffe jetzt mal das die auch eine Weile hält.

:xmas:
 
vielen dank für die zahlreichen und wirklich informativen antworten. :wink:
muss jetzt aber mal ne dumme frage stellen:
bei einer von den musteks steht (bei MF): Reaktionszeit: 6 ms
bedeutet, das der PC wäre im ernstfall 6 millisekunden ohne strom? is das kritisch? kann dann schon was kaputt gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
firestorm76 schrieb:
vielen dank für die zahlreichen und wirklich informativen antworten. :wink:
muss jetzt aber mal ne dumme frage stellen:
bei einer von den musteks steht (bei MF): Reaktionszeit: 6 ms
bedeutet, das der PC wäre im ernstfall 6 millisekunden ohne strom? is das kritisch? kann dann schon was kaputt gehen?
Ein gutes NT muss kurze Spannungseinbrüche durch Stützkondensatoren überbrücken können, wielange ein NT das aber laut ATX-Norm mindestens schaffen muss, weiß ich leider nicht.
 
Kabelsalat schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit der Haltbarkeit und Entsorgung der Akkus aus?
Zitat aus dem Link den ich schon oben gepostet hatte:
"Wie lange die Batterie durchhält ist dabei von der Häufigkeit des Einsatzes und dem Management der jeweiligen USV abhängig. Muss die USV häufig eingreifen, kann die Batterie schon nach zwei bis drei Jahren hinüber sein. Bei seltenen Einsätzen schafft sie vielleicht auch sechs Jahre. "

Die USV von Mustek ist übrigens eine StandBy/Offline USV, der Akku wird also nicht ständig belastet wie bei eine OnlineUSV.
Die Umschaltzeit von wenigen ms ist für unsere Kisten völlig unproblematisch. Über die Entsorgung des Akkus mach ich mir jetzt ehrlich gesagt noch keine Gedanken :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh