Fragen zu RAID 5

Alex2108

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
3.390
Hi !

Da ich bisher RAID0 an meiner ICH5R nutze (jedoch keinerlei Sicherheiten gegen Ausfall einer Platte habe), überlege ich mir nun, auf RAID5 umzusteigen. Meint Ihr, das würde Sinn machen, oder gibt es bessere Möglichkeiten ausser RAID5 ??

Das Prinzip von RAID5 habe ich so halbwegs verstanden, jedoch nicht ganz. Ich habe vor, das RAID5 mit insgesamt 3 Platten zu nutzen. Die beiden "Masterplatten" sollen jeweils 250 GB sein. Sollte nun die "Spare-Platte" ebenfalls 250 GB sein oder aber kann diese auch grösser / Kleiner sein ? Ich weiss nämich nicht, welche Informationen auf der Reserveplatte gespeichert werden.

Weiterhin würde mich doch sehr interessieren, ob bei einem Ausfall des Raids wirklich die Reserveplatte von ganz alleine einspringt und der Controller dann nur eine Warnung ausgibt, das eine Platte defekt ist oder wie genau funktioniert es im Falle eines Defekts ?? Kann man wirklich sicher sein, das man keinen Datenverlust erleidet, wenn eine Platte ausfällt ??

Weiterhin lese ich hier immer vom Highpoint 1820A. Ist dieser wirklich gut ?? Leider habe ich kein PCI-X, sondern nur herkömmliches PCI-System, Sockel 478 Board von Gigabyte (GA-8KNXP Rev.1).
Kann ich den PCI-X Controller auch in einem herkömmlichen PCI Steckplatz betreiben ?? Oder bringt es enorme Nachteile ??

Weiterhin wäre meine Frage, ob es nicht bessere Controller gibt, als den 1820A. Ich habe gehört, das dieser kein Hot-Plug kann, bezüglich das RAID um eine Platte zu erweitern. Wenn man einen Controller nehmen würde, der dieses unterstützt, müssen die Platten dann SATA2 sein oder kann ich dann auch die SATA1 Variante "hotpluggen" ??


Ich weiss, es sind sehr viele Fragen, aber mich würde diese Sache wirklich brennend interessieren !

Vielen Dank schonmal !

Gruss!
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Hotspare Platte brauchst du nicht es genügen 3 Platten.
Auf den Platten werden die Paritäts daten verteilt dadurch kann jede der 3 Platten ausfallen, wenn du noch eine Hot spare hinzufügst wird diese nach dem Ausfall einer platte, zur Reperatur verwendet.

Die Platten müssen alle gleich groß sein.

Kann man wirklich sicher sein, das man keinen Datenverlust erleidet, wenn eine Platte ausfällt ??
Jaein es gibt keine 100% Datensicherheit, aber bei dem Ausfall einer Platte gehen keine Daten verloren.

Weiterhin lese ich hier immer vom Highpoint 1820A. Ist dieser wirklich gut ?? Leider habe ich kein PCI-X, sondern nur herkömmliches PCI-System, Sockel 478 Board von Gigabyte (GA-8KNXP Rev.1). Kann ich den PCI-X Controller auch in einem herkömmlichen PCI Steckplatz betreiben ?? Oder bringt es enorme Nachteile ??
Ob der Highpoint PCI 32bit unterstützt weis ich nicht genau, ich denk aber schon.

Weiterhin wäre meine Frage, ob es nicht bessere Controller gibt, als den 1820A. Ich habe gehört, das dieser kein Hot-Plug kann, bezüglich das RAID um eine Platte zu erweitern. Wenn man einen Controller nehmen würde, der dieses unterstützt, müssen die Platten dann SATA2 sein oder kann ich dann auch die SATA1 Variante "hotpluggen" ??
Natürlich gibt es bessere controller, die kosten aber auch mehr. Ich selbst habe einen Raidcore B4852 für 420 EUR. Der ist besser die 3ware 9000er sind auch besser allerdings noch etwas teurer.
Ich würde mal den HighPoint RocketRAID 2220 empfehlen der kostet ca 300 EUR.
 
1. Das ist keine Reserveplatte sondern ne Platte, wo die Parität (Quersumme) drauf gespeichert ist! also nicht so wie bei Hot-Spare wo die Platte dann anspringt!
2. Müssen alle Platten gleich groß sein bzw die kleinste Platte bestimmt die maximale Kapazität einer Platte!


EDIT:

2 Dumme ein Gedanke Sorry wieder zu lahm!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke schonmal für Eure Antworten, so langsam kommt Licht ins Dunkel :-)

Wie schaut es denn mit der 32-bit Leistung aus ?? Betreibt Ihr Euer Raid5 auch in einem 32-bit Steckplatz oder habt Ihr PCI-X Mainboards ?? Mich würde sehr interessieren, welche Leistung ich erwarten kann oder aber ob die Leistung so miserabel ist, das ich mir lieber eine Reserveplatte kaufe und dort von Hand meine Daten zur Sicherheit draufkopiere ???

Danke und Gruss!
Alex
 
Osiris-Storage schrieb:
1. Das ist keine Reserveplatte sondern ne Platte, wo die Parität (Quersumme) drauf gespeichert ist! also nicht so wie bei Hot-Spare wo die Platte dann anspringt!
Bei Raid 5 sind alle Platten völlig gleichberechtigt, die Parity Informationen werden gleichmäßig über alle Platten verteilt. Bei 3 Platten sind also auf jeder Platte 1/3 Parity und 2/3 Daten. Fällt nun eine Platte weg, so entsprechen die 2/3 Daten den jeweils 1/3 Parity der verbleibenden Platten. Für mehr Platten entsprechend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh