Fragen zu PC Konfiguration

Section31

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2006
Beiträge
192
Hallo,

ich stelle mir gerade einen PC zusammen, habe aber noch ein paar Detailfragen. Unter anderem würde ich gerne wissen, ob die Konfiguration einen stabilen Betrieb ermöglicht, oder ob ich irgendwas übersehen habe, was Probleme bereiten könnte. Passt alles zusammen? Außerdem wüsste ich auch gerne, ob die Komponenten qualitativ gut sind, lange halten und auch sonst möglichst wenig Probleme machen. Natürlich bin ich auch sonst froh über jede Anregung. Nun erstmal zu dem System:

CPU: i5-4570

Mainboard: Asus Z87 - A (Ich weiss, dass der H Chipsatz reichen würde, allerdings gefällt mir dieses Board besser)

SSD: Samsung 840 Pro series 2,5" 128 GB, SSD

(Als Datenplatte kommt noch eine 1TB Platte aus meinem alten PC zum Einsatz)

CPU Kühler: Arctic Freezer 13 CO

Grafik: Asus Gt630SL (2GB)

Netzteil: be quiet! Pure Power CM L8 630W

Optisches LW: LG BH16NS40, Blu-ray-Brenner

Sound: Soundblaster Z

RAM: CMZ8GX3M2A1600C9 oder CML8GX3M2A1600C9

Nun meine konkreten Fragen:

1. Ist der CPU Lüfter geeignet? (Von Lüftern hab ich so gar keine Ahnung, also wenn ich nen besseren Vorschlag habt, immer her damit. ;) )

1.b: Passt der Kühler überhaupt zum Sockel 1150? Ich meine, das so bei artcic auf der Seite gesehen zu haben. Aber Alternate gibt nicht an, dass dieser passt. :-/

2. Ich bin beim RAM nicht sicher. Für den ersten spricht, dass er von Asus im Handbuch empfohlen wird. Allerdings befürchte ich aufgrund der hohen Bauweise Platzprobleme mit dem Lüfter. Daher habe ich noch den zweiten Low Profile Speicher in der Auswahl, der allerdings nicht explizit von Asus empfohlen wird. Ist das ein Problem?

3. Ich möchte gerne eine passiv gekühlte Grafik Lösung. Ist die Grafik überhaupt besser als die in der CPU integrierte?

4. Ist das Netzteil geeignet? Ich möchte eventuell etwas Luft nach oben haben für zukünftiges Aufrüsten.

Vielen Dank für jeden Tipp und jede Antwort,

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was soll denn mit dem pc überhaupt gemacht werden?

1. grundsätzlich ist der geeignet und passt auch auf sockel 1150.
2. ram mit niedrigen headspreadern sind immer sinnvoller, um die angesprochenen probleme mit den kühlern zu vermeiden.
3. ein wenig besser könnte sie schon sein. die frage bleibt aber, was machst du mit dem teil? so kann man nicht abschätzen, ob eine zusätzliche karte überhaupt sinn macht.
4. das netzteil ist hoffnungslos zu groß dimensioniert. deine aktuelle konfig wird unter last sicher keine 150 watt verbrauchen.

mal etwas optimiert von mir:

Samsung SSD 840 EVO 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
ASUS Z87-A (C2) (90MB0DZ0-M0EAY5)
LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B)
Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1)
be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180)

cpu, board und brenner hab ich mal so gelassen.
bei der ssd ist der aufpreis für die pro in der regel zu groß. die evo ist ebenfalls top und hier macht es sinn, mehr speicher zu holen.
ram ist bewährt und hat keine hohen aufbauten.
das netzteil ist sinnvoll gewählt und man kann da noch eine gute grafikkarte erweitern.
der kühler ist ebenfalls eine ordentliche empfehlung.
das ganze liegt bei ca. 650€
 
Hallo,

danke schonmal für die ausführliche Antwort. Ist es ok, wenn ich noch ein wenig rückfrage? ;)

1. Zum CPU Kühler. Mich hatte an dem von mir genannten gereizt, dass er über ein Kugellager verfügt und daher staubresistenter ist. Ich wohne im Moment in einer Studentenbude, wo die PCs echt extrem zustauben. ;) Und außerdem finde ich nett, dass man keine Wärmeleitpaste auftragen muss. Ist der von Dir genannte trotzdem besser? Oder was findest du an dem Arctic nicht so gut?

2. Wäre dieser Ram auch ok und problemlos verwendbar? Corsair DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher CML8GX3M2A1600C9,...
Wäre er kompatibel, stabil, etc? Er ist ja auch Low Profile.

3. Also Spiele werde ich eigentlich nicht so viele spielen, eher Blu Rays gucken. Vermutlich muss da auch nicht so eine CPU ran, aber ich möchte mir nach oben doch ein paar Möglichkeiten offen halten. ;)
Ich bin halt nicht sicher, ob eine zusätzliche Grafik nicht sinnvoll wäre, um die CPU zu entlasten, auch wegen der Hitze. Oder wäre das alles kein Problem und für meine Zwecke würde die integrierte Grafik reichen?

4. Reichen wirklich 430 Watt? Also es kommt noch eine TV Karte mit MPEG Encoder rein und man soll ja Luft nach oben lassen und eventuell rüste ich noch das ein oder andere nach in ferner Zukunft. Wären trotzdem 430 Watt bequem ausreichend?


Danke nochmal,

Stephan
 
1. Auch bei dem Freezer 13 musste WLP nutzen, so wie bei jedem Kühler.
Würde da auch zum genannten T4 raten.

2. Der Corsair ist viel zu teuer, nimm lieber den Crucial RAM.

3. Jetz auf Vorrat kaufen macht keinen Sinn. Spar dir lieber das Geld, aufrüsten kannste immer noch.
Für deine Zwecke reicht auch die IGP dicke aus.

4. Der PC wird ohne GPU keine 90W brauchen, dafür würde ich sogar eher das L8 300W empfehlen.
Selbst aktuelle High-End PC's keine 350W unter Last.
 
1. Ok, aber bei der Artikelbeschreibung steht: "Die voraufgetragene ARCTIC MX-4 Wärmeleitpaste macht die Montage zu einem schnellen und sauberen Prozess." Und was ist mit der Haltbarkeit? Ist das Kugellager von dem Freezer 13 nicht besser?

2. Abgesehen vom Preis, wäre der Corsair denn schlechter oder unpraktischer oder evtl inkompatibel?

3. Ok, dann werde ich die GPU erstmal weglassen. Wird der Prozessor auch nicht zu heiß, wenn die IGP durchgehend beansprucht wird?

4. Also würden 430W auch reichen, wenn eventuell noch die ein oder andere Festplatte/Brenner/sonstiges nachgerüstet wird? Oder eben eine starke Grafikkarte?

5. Wie ist das eigentlich mit den Gehäuselüftern? Ich habe vorne Platz für einen 80er und hinten einen 120er. Auf welche Luft- Volumen Werte sollte ich da achten? Und kann ich nur Lüfter mit 4 Pin Anschluss nehmen? Das Boad hat nämlich keine 3 Pin anschlüsse.

Sorry, dass ich es so genau wissen will, aber es geht mir auch ein wenig um das Verständnis der Thematik, damit ich auch weiß, warum das eine oder andere besser ist für die Zukunft.
 
1. den kannst du auch nehmen. in dem bereich nehmen sich die meisten kühler nicht so viel.

2. der ram sollte ohne probleme auch gehen. erfüllt jedenfalls alles was wichtig ist.

3. bei der anforderung sehe ich eine zusätzliche grafikkarte als unnötige ausgabe an. das dürfte die integrierte auch alles packen. falls nicht, ist die innerhalb weniger minuten nachgerüstet.

4. ja die reichen. hätte ich sonst nicht vorgeschlagen. selbst die sind recht großzügig gerechnet. eine tv-karte liegt vielleicht bei 30-40 watt. damit kommst du immer noch nicht über 200 watt unter last.
 
Verstehe, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Nachdem ich schon ne Weile über der Konfiguration grübele, hätte ich nicht gedacht, dass ich hier so schnell zu nem Ergebnis komme. ;) Aber Dank Eurer schnellen Hilfe steht der PC jetzt fast. Jetzt fehlen nur noch die Gehäuselüfter. Dachte nicht, dass es da auch so viele Unterschiede in der Leistung gibt. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh