Fragen zu NF/AMD-Chipsätzten

Scour

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2006
Beiträge
1.406
Werf mal ein paar Fragen hier rein:

1. Ist NF 500/520/550/570/590 immer noch NF4, oder NF5?

2. Das Asus M2N-E SLI (http://www.asus.de/products4.aspx?modelmenu=2&model=1419&l1=3&l2=101&l3=370&l4=0) hat angeblich noch 2 IDE-Ports, die an der MCP angebunden sind, aber die soll nur einen IDE unterstützen. Hat das Asus noch ein Zusatzcontroller drauf für die 2. IDE?

3. Sind Mainboards mit Onboard-Grafik (z.B. AMD 690) beim betrieb mit einer richtigen Grafikkarte langsamer als Boards ohne Onboard-Grafik?

Thnaks
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Werf mal ein paar Fragen hier rein:

1. Ist NF 500/520/550/570/590 immer noch NF4, oder NF5?

Der NF 500 ist nen aufgewärmter NF4 Chipsatz (euer Name, altes Produkt)

Der nF520 ist eine mehr oder weniger Neuentwicklung. HInter dem CHipsatz verbirgt sich der MCP65S. Das Chipsatz überzeugt u.a. durch geringen Stromverbrauch und gute OC-Ergebnisse. In dem Chipsatz scheint eine Menge Uli-Technik zu stecken. (M1697/M1695)

Reviews des ASRock AliveNF5-eSATA2+ mit nF520

2. Das Asus M2N-E SLI (http://www.asus.de/products4.aspx?modelmenu=2&model=1419&l1=3&l2=101&l3=370&l4=0) hat angeblich noch 2 IDE-Ports, die an der MCP angebunden sind, aber die soll nur einen IDE unterstützen. Hat das Asus noch ein Zusatzcontroller drauf für die 2. IDE?

Siehe oben. Der nF500 ist ein aufgewärmter 4er. Sprich er verfügt über zwei IDe Ports

3. Sind Mainboards mit Onboard-Grafik (z.B. AMD 690) beim betrieb mit einer richtigen Grafikkarte langsamer als Boards ohne Onboard-Grafik?

Thnaks

Solange die Hersteller nichts versauen, sind die Boards nicht langsamer. Der PEG Port ist mit vollen 16 Lanes angebunden.

Gruß
Asrock_USer
 
Das Asus trägt einen NF4 SLI (CK04) Chip, bei dem allerdings RAID5 aktiviert wurde. Asus nennt das gute Stück NF500, das ist aber keine offizielle NV Bezeichnung. Das Teil ist faktisch ein NF4 SLI und bietet somit 2 native IDE Ports und als Bonus RAID5.
Asus scheint nur bei den NF590 Boards die MCP55 (Nforce 5 ab 550 & Nforce 680) zu verbauen. Das M2N z.B. trägt eine MCP61 mit deaktivierter Grafikeinheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info, Asrock User. Dann ist das doch net auf Asus Mist gewachsen ;). Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es eine CK04 mit aktiviertem RAID5 ist. Ein NF4 SLI ist eine CK04 ohne RAID5. Sieht man ganz gut an den Features, die CK04 bietet nur AC97, während alle NVidia MCPs ab 51 HD Audio bieten.
 
Danke für die Antworten, jetzt blick ich immerhin etwas durch ;)

Mal so nebenbei, was haltet ihr von den AMD/ATI-Chipsätzen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh