Hi
mein vater hat sich gerade selbstständiggemacht und will nun die daten auf seinem laptop sichern.
vorweg muss ich sagen das ich selbst noch nie irgendwelche sicherungen gemacht habe da ich hier nur schul/unisachen auf meinem rechner habe, und diese daten noch auf meinem usb stick sichere.
jedenfalls möchte er das system wie es jetzt ist und läuft komplett sichern. da fiel mir zu ein "backup" dann hab ich bisschen geguckt und ihm dann ne externe philips HDD gekauft wo die software NERO BACK IT UP bei lag. ich habe alles so gemacht wie es in der anleitung stand bzw habs intuitiv schon so gemacht und immer verglichen
mit der partition D: hatte ich keinerlei probleme die hat er in 3 std durchgerattert und dann auf der externen HDD abgelegt.
die C: partition macht jedoch ärger. auf dieser liegt auch Windows. ich wähle "neue Sicherungskopie erstellen"-> assistenten weiter klicken-> dann kann ich zwischen zwei optionen wählen. einmal datein und ordner selbst wählen oder benutze existierendes backup. ich nutze ersteres ->weiter-> dann setze ich vor dem laufwerk c: ein haken und der laptop beginnt ungefähr für ne viertel stunde zu rechnen und sammelt informationen über die dateien->weiter->dann wähle ich die philipps platte aus und sage dem programm er soll ein vollständiges backup machen und sage zusetzlich noch er soll die daten komprimieren und prüfen + 8.3 filenames->weiter-> dann wähle ich den genauen pfad und dann auch -> Backup....
dann beginnt er zu arbeitendoch nach einiger zeit kommen fehlermeldungen das bestimmte dateienn nicht gesichert werden könnten. er macht aber ungestört weiternachdem er dann über nacht lief und ich morgens geguckt habe waren da mehrere hundert dieser fehlermeldungen. liegt es daran, dass es das laufende windows ist? bzw ist dieses backup überhaupt zu gebrauchen??? nicht wirklich oder?
dann noch generelle fragen.
diese beiden backups wenn sie denn bald hoffentlich mit eurer hilfe funzen sind dann doch geeignet um zumbeispiel den laptop mal komplett platt zu machen also die ganze HDD formatieren und dann die backups darauf und alles ist wie vorher oder???? ( ist zwar sinnlos aber nur vom prinzip )
wenn ja wie mache ich das? also das zurückspielen?
ihr würdet mir sehr weiter helfen
gruß
ST
mein vater hat sich gerade selbstständiggemacht und will nun die daten auf seinem laptop sichern.
vorweg muss ich sagen das ich selbst noch nie irgendwelche sicherungen gemacht habe da ich hier nur schul/unisachen auf meinem rechner habe, und diese daten noch auf meinem usb stick sichere.
jedenfalls möchte er das system wie es jetzt ist und läuft komplett sichern. da fiel mir zu ein "backup" dann hab ich bisschen geguckt und ihm dann ne externe philips HDD gekauft wo die software NERO BACK IT UP bei lag. ich habe alles so gemacht wie es in der anleitung stand bzw habs intuitiv schon so gemacht und immer verglichen

mit der partition D: hatte ich keinerlei probleme die hat er in 3 std durchgerattert und dann auf der externen HDD abgelegt.
die C: partition macht jedoch ärger. auf dieser liegt auch Windows. ich wähle "neue Sicherungskopie erstellen"-> assistenten weiter klicken-> dann kann ich zwischen zwei optionen wählen. einmal datein und ordner selbst wählen oder benutze existierendes backup. ich nutze ersteres ->weiter-> dann setze ich vor dem laufwerk c: ein haken und der laptop beginnt ungefähr für ne viertel stunde zu rechnen und sammelt informationen über die dateien->weiter->dann wähle ich die philipps platte aus und sage dem programm er soll ein vollständiges backup machen und sage zusetzlich noch er soll die daten komprimieren und prüfen + 8.3 filenames->weiter-> dann wähle ich den genauen pfad und dann auch -> Backup....
dann beginnt er zu arbeitendoch nach einiger zeit kommen fehlermeldungen das bestimmte dateienn nicht gesichert werden könnten. er macht aber ungestört weiternachdem er dann über nacht lief und ich morgens geguckt habe waren da mehrere hundert dieser fehlermeldungen. liegt es daran, dass es das laufende windows ist? bzw ist dieses backup überhaupt zu gebrauchen??? nicht wirklich oder?
dann noch generelle fragen.
diese beiden backups wenn sie denn bald hoffentlich mit eurer hilfe funzen sind dann doch geeignet um zumbeispiel den laptop mal komplett platt zu machen also die ganze HDD formatieren und dann die backups darauf und alles ist wie vorher oder???? ( ist zwar sinnlos aber nur vom prinzip )
wenn ja wie mache ich das? also das zurückspielen?
ihr würdet mir sehr weiter helfen
gruß
ST