Fragen zu NAS

little_skunk

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
3.773
Hallo

ich bin mal wieder auf euer Wissen angewiesen. Mein TB ist voll und ich brauch mehr Platz. Daten löschen geht zwar aber früher oder später ist nichts mehr zum löschen da. Naja ihr kennt das ja. Irgendwie wird es immer mehr und behalten will man die Daten ja auch.

So nun spiele ich mit dem gedanken mit ein NAS zu besorgen. Natürlich eines ohne Festplatten. Die kann ich auch selber einbauen. Nun stellt sich mir aber die Frage, was diese maximale Festplattenkapazität soll. Kann ich da keine größere Festplatte einbauen? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Was soll der denn mit ner 2TB Platte machen? Das ist doch genauso eine Festplatte wie die maximal angegebene 1TB Platte. Er muss sie nach meinem Verständniss also erkennen und damit auch umgehen können oder sehe ich da was falsch? Meine Vermutung ist einfach, dass momentan nur 1TB Platten auf dem Markt sind (bis auf wenige Ausnahmen) und der Hersteller der NAS sich absichern will. Er kann ja nicht dafür garantieren, das die 2TB Platte auch funktioniert, die in 1 Monat vieleicht auf den Markt kommt. So und nun erleuchtet mich bitte :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Korrekt, die Hersteller sichern sich nur ab.
Meist gibts Firmware Updates mit denen dann die offizielle Untersützung kommt.
 
Gut das wollte ich nur wissen :)
Dake dir erstmal. So nur noch für eines entscheiden können.

Das sollte vorhanden sein:
2-4 SATA Anschlüsse
Eingebauter Printserver

Bisher gefunden:
319€ D-Link DNS-343 : http://geizhals.at/deutschland/a372226.html
241€ Qnap Turbo Station TS-209 : http://www.qnap.com/de/pro_detail_feature.asp?p_id=83

Ich kann mich aber nicht so recht entscheiden. Das D-Link hat ein nettes Display. Das Qnap hat dafür aber einige zusätzliche Funktionen. Am liebsten wäre mir ja eine Mischung aus beidem. Gibts noch irgendwelche NAS, die ich übersehen habe?
 
hi

Ich hatte das gleiche Problem wie du, kein platz mehr. da ist ein NAS eine gute sache. Nur leider sind,finde ich, die einfach zu langsam. Klar wem das nicht wichtig ist. ist mit einem Nas gut bedient.
Was mich auch stört an den Dingern sie sind einfach zu teuer. für das Geld kaufe ich einen ganze Computer, der dann locker viel schneller ist und noch mehr platz und möglichkeiten bietet. Klar der STromverbrauch ist wahrscheinlich höher, obwohl mit guten Komponenten kommt man nahe an ein NAS.
 
Ich bin ein Snop... Geld spielt da weniger eine Rolle^^
Ich hab mir nochmal gründlich die beiden Produkte angeschaut und das Qnap ist nicht zu schlagen. Da verzichte ich auch auf das Display. Bestellung ist raus. Danke euch allen.
 
Wenn Geld keine rolle spielt hätte ich das ReadyNAS Pro mit 6 SATA Anschlüssen genommen :-P
 
Als Synology-User würde ich die Synology Geräte empfehlen.

Die DS-508 dürfte wohl im HomeOffice-Bereich die beste Wahl darstellen. Eine Nummer kleiner das in diesem Segment leistungsstärkste Gerät DS-209+.

Diese Teile sind absolut wow... ;)
 
ich hab das dlink dns-323 (2 Platten)
wirklich super, 1gbit interface und unterstützt auch jumboframes.
Ich benutze es auch als printserver, ftp und mediastreamer auf die ps3..
mit der firmware 1.05 hat man auch einen bittorrent client drauf.
mit der neuen firmware werden immer neue features eingebaut...
schätze mal die dns-343 wird nicht viel anders sein...

bin sehr zufrieden, finde aber trotzdem die qnap besser.. optisch, qualität und irgendwie ist es ausgereifter...
Muss aber eben sagen das die dns-323 mit der zeit echt aufgeholt hat. die früheren firmwares waren katastrophal
 
Danke Danke. Alles sehr nützliche Infos. Ich hoffe mal, dass meine Lieferung noch bis zum WE geliefert wird. Muss aber schon sagen, dass die genannten Produkte alle ihren Reiz haben. Ich denke aber ich habe die richtige Wahl getroffen.
Bezüglich der Optik: Sicherlich will ich kein Stein in die Ecke stellen aber es soll auch kein Einrichtungsgegenstand werden sondern ein Datengrab.

Also der Preis ist nicht völlig egal aber bei 170€ alleine für die Festplatten, die ich bei einem Minipc auch gebraucht hätte, sind die paar € für das NAS relativ egal. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespiel mir 5TB für 800€-1000€ zu kaufen. Das hätte mich auch nicht gestört aber die 5TB werd ich in absehbarer Zeit nicht voll bekommen und dafür ist mir das Geld dann doch zu Schade. Wenn ich die 2TB voll hab, gibt es sicherlich schon 2-4TB Platten und dann steck ich die in meinen PC und kopiert die alten Festplatten rüber und bau die neuen danach ins NAS mit den eben kopierten alten Daten. Das ganze kostet mich dann vermulich wieder 200€ nur das ich dann eben 4TB oder 8TB hab. Unterm Strich zahle ich dann also für die gleiche Datenmenge ca 600€. Macht also eine "Einsparung" von 200€-400€ für 3TB, die ich momentan sowieso nicht gebrauchen kann. Ich hoffe ich drücke mich verständlich aus :)

Wenns angekommen ist werd ich mal Berichten.
 
Ich hab zwar versprochen zu berichten aber leider wird daraus erstmal nichts. Paket ist zwar angekommen aber ich bin damit überhaupt nicht zufrieden. Es fehlte einfach alles. Frontpannel, Bedienungsanleitung, Schrauben, Software und das ganze wird von einem defekten Nezteil getopt. Daran ist aber nicht Qnap schuld sondern vermutlich die Reperaturabteilung des Lieferanten. Die Verpackung hatte kein Sigel oder Klebeband. Das Gerät wurde vermutlich ohne die fehlenden Teile zurückgeschickt und die Reperaturabteilung hats nicht mal angeschaut und gleich weitergeschickt. Mail ist bereits raus. Mal sehen was sie mir jetzt anbieten. Ich hoffe mal, dass sie sofort ein Ersatzgerät verschicken und ich meines eventuell zurückschicken soll. Wenn die aber erst auf mein Paket warten wollen bevor sie ihres verschicken, renn ich in der Zeit zu nem anderen Shop.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh