Fragen zu LEDs

also 3.3 kann sein - aber blaue unter 3 hab ich bisher noch nicht gesehn.
ich lasse mich aber gern überzeugen - mit datenblättern oder einer solchen led ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3,3 ist mir auch so ein typischer wert - hatte etz 5mm und 3mm blaue da, die waren beide 3,3...

und es gibt blaue leds mit weniger (2,8 hatte ich im kops) die sind aber scho recht schwach, und eher als ersatz für alte rote gedacht (die ja auch 2,8v haben tlw...)
 
ich hab grade nochmal geguckt und da steht das:
Technische Daten
Farbe ( Emitting Color ): Super Hell Blau ( Super Bright Blue )
Chip Material: InGaN
Resin (Mold): Epoxy
Lead Frame: Ag Plating Iron Alloy
Gehäuse ( LED Type ): Wasserklar 5mm
Öffnungswinkel ( View Angel ): 20°
Intensität ( Luminous Intensity ): 7000mcd
Spannung ( Voltage ): Typ. 2,9V - Max. 4,0V
Strom ( Voltage ): 20mA Typ., 30mA Max
Wellenlänge ( Dominant Wavelength ) : 460 - 470nm

die sind von ebay und erst jetzt is mir ufgefallen das da 2,9 - 4v steht
also was nehm ich dann am besten? 2leds + 270ohm wiederstand?
 
Wie funktioniern Vollfarb LED's? wie geht des das dann die jeweilige farbe kommt?
 
@xyz123: 2.9V bei einer superhellen blauen ? *baffbin* den widerstand kannst dir ausrechnen ;) und wenn du ein voltmeter besitzt, dann miß doch mal die spannung an den leds - natürlich im betrieb ;)

@crush-9: meinst du die die selber die farbe wechseln oder die bei denen man selber die farben bestimmen/einstellen kann ?
im prinzip ist da eine rote, eine grüne und eine (oder 2) blaue led drin. bei den selbstwechslern zusätzlich ein chip, der die steuerung übernimmt. bei den anderen haben die dinger normalerweise 6 anschlüsse:
- 2x anode oder kathode
- 1x blau 1 (logischerweise kathode oder anode)
- 1x blau 2
- 1x rot
- 1x grün

durch richtige ansteuerung der anschlüsse kann jede farbe durch mischen erzielt werden. alle an = weiß (additive farbmischung) .... rot+grün = gelb ... usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne etwas andere Frage, wie bekomm ich Leds, am besten an den Alu-Trägern befestigt, bzw. auf alu befestigt.
Heißkleber könnt ihr vergessen, höchstens so Power-Strips oder so,naja vllt. hat noch jemand ne bessere Idee.
 
ich hab auch flüssig-uhukleber benutzt, allerdings ist auch das nicht sonderlich fest, aber immer noch einiges besser als heißkleber.
 
Crazy Harry schrieb:
@crush-9: meinst du die die selber die farbe wechseln oder die bei denen man selber die farben bestimmen/einstellen kann ?
im prinzip ist da eine rote, eine grüne und eine (oder 2) blaue led drin. bei den selbstwechslern zusätzlich ein chip, der die steuerung übernimmt. bei den anderen haben die dinger normalerweise 6 anschlüsse:
- 2x anode oder kathode
- 1x blau 1 (logischerweise kathode oder anode)
- 1x blau 2
- 1x rot
- 1x grün

durch richtige ansteuerung der anschlüsse kann jede farbe durch mischen erzielt werden. alle an = weiß (additive farbmischung) .... rot+grün = gelb ... usw.

also ich find immer nur welche mit 4 Anschlüssen, aber wo gibs den solche wie du da beschreibst zu kaufen?
 
nochmal ne frage :d
kann ich die oben gennante blaue led einfach so als hdd led benutzen oder brauche ich da auch ein wieder stand? oder is die led nicht so dafür geeigent?
 
du kannst sie einfach ran hängen. blaue LEDs haben eine höhere Flussspannung und somit kann nichts kaputt gehen! :)
 
jupp die roten sind dafür bekannt das es die in wirklich verdammt hell gibt :)

hab letztens für nen kumpel ne laserled verbaut als bremslicht fürs motorrad 18€ das stück bei reichelt. wirklich hammer hell nich zu empfehlen da rein zu gucken .
 
crush-9 schrieb:
also ich find immer nur welche mit 4 Anschlüssen, aber wo gibs den solche wie du da beschreibst zu kaufen?

keine ahnung - da mich das thema noch nie interessiert hat. es ist sicher möglich, daß das heutzutage nur noch 4 anschlüsse sind: gemeinsame anode/kathode und für jede farbe ein anschluß.
früher waren das immer 2 blaue leds, da es da noch nicht möglich war, blaue leds mit der benötigten helligkeit herzustellen.
 
die mit 6 anschlüssen gibts/gabs beim Conrad, ich hab n paar von denen hier :)
 
also gibs die etz nirgends mehr?

Was soll man den nehmen, welche mit 4 oder 6 anschlüssen?

TBird, verkaufst du sie?
 
schau halt mal bei www.conrad.de, bin mir sicher dasses die da noch gibt ...

und nein, ich verkaufe sie nicht :)
 
Hier eien guter Einstieg in die Materie:

Lernpaket Leds Sehr zu empfehlen, hab ich mir auch angeschafft und nun versteh ichs.

Daraus hab ich mir dann gleich mal eine Taschenlampe mit einer ultrahellen Led gebastelt, den Schalter hab ich aus einer nicht mehr gebrauchten Nachtttischlampe ausgebaut :d

rimg0014ij2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
bischen viele lüsterklemmen, wa? ^^
1led für ne 9volt batterie? da geht doch mehr ^^
naja, vllt. mal ein pic aus einer besseren perspektive, dann sieht man auch was :P
 
also gibs die etz nirgends mehr?

Was soll man den nehmen, welche mit 4 oder 6 anschlüssen?

Such mal nach RGB-Leds. Das ist die häufigste Bezeichnung (manchmal auch als "Vollfarb").
Ich hab mir schon öfter welche von Reichelt geholt (bei fast allem viel günstiger als Conrad):
LED RGB-5 KLAR

4 oder 6 Anschlüsse sollte sich eigentlich gleich bleiben. Aber ohne Datenblatt kann man da nur raten.

mal ne etwas andere Frage, wie bekomm ich Leds, am besten an den Alu-Trägern befestigt, bzw. auf alu befestigt.
Heißkleber könnt ihr vergessen, höchstens so Power-Strips oder so,naja vllt. hat noch jemand ne bessere Idee.

Wenn es vom Platz her geht, würde ich ein entsprechendes Loch bohren und die LED von hinten durchschieben. Ansonsten mit Iso- oder sonstigem Klebeband am Kabel befestigen (vorher natürlich isolieren, damit du über das Alu keinen Kurzschluss hast.



@all: [Klugscheiß]Widerstand hat nur ein "E" und das ist hinter dem "D" [/KLUGSCHEIß] :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh