Fragen zu LEDs

mama schrieb:
ich vertseh nicht, warum ihr keine widerstände pro led nehmt und die dann einfach paralell schaltet -,- ist rdas einfachste der welt , funktioniert zu 100% und wenn mal eine durchbrennt ode rnicth mehr will is das auch nicht so tragisch...

ist bei wenigen leds auch sinnvoll. allerdings ist es recht dämlich, wenn du von den 12v nur 1,8v für die led nutzt und die restlichen 10,2 im widerstand "nutzlos" in wärme energie umwandelst.
einfach eine frage des stromverbrauchs/umweltbewussseins!
und bei 50 leds oder mehr merkste des auch recht schnell!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Achso, dann war meine Rechnung falsch, sagt das doch gleich :fresse:
€: Die 80 ohm Widerstände kann ich nur verwenden wenn ich eine Stromquelle mit mehr Volt hätte oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, würde es dann gehen wenn ich 5 Leds nehme und die jeweils mit 2,08 V betreibe?
€: Kleine Zwischenfrage:
Ich hab hier 20 * 2W 82 ohm Widerstände.
Wieviel Leds könnte ich damit zum leuchten bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs nicht so mit der umwelt, mehr leistung mehr schadstoffe :)
aber naja, das sind kleine leds die fallen nicht soo insgewicht wie ine übertaktete cpu, graka kombination. Aber naja, wärmeentwicklung is auch realtiv, meine widerstände werden eig. nicht heiß, aber naja, stimmt schon, das da die volts verschenkt werden...
 
SUNCH3Z schrieb:
Okay, würde es dann gehen wenn ich 5 Leds nehme und die jeweils mit 2,08 V betreibe?
€: Kleine Zwischenfrage:
Ich hab hier 20 * 2W 82 ohm Widerstände.
Wieviel Leds könnte ich damit zum leuchten bringen?

du betreibst die leds mit 1.8V und basta. dabei ist der nennstrom 20mA.

du kannst in der obigen rechnung mit 6 led's auch 82 ohm nehmen, dann fließen halt nur 14.6mA durch die led's ;) ich glaube kaum, daß das von der helligkeit arg viel ausmacht.



mama schrieb:
ich vertseh nicht, warum ihr keine widerstände pro led nehmt und die dann einfach paralell schaltet -,- ist rdas einfachste der welt , funktioniert zu 100% und wenn mal eine durchbrennt ode rnicth mehr will is das auch nicht so tragisch...

weil dann die led 0.036W verbraucht und der widerstand 0.204W verheizt ;)
außerdem brennen led's nicht durch, wenn die widerstände richtig dimensioniert sind.
mal abgesehen davon, ist es von der kabel-verlegung glaub einfacher einen strang mit 6 led's anzuschließen, als 6 led's einzeln .... vorausgesetzt die dinger sind nicht vogelwild :fresse: im case verteilt.



SUNCH3Z schrieb:
abc7bp.jpg

Geht das so?

nein geht es nicht, weil das keine led's sind sondern glühlampen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja macht euch nur über mich lustig. :(
Das Symbol von Leds haben wir damals im Physik unterricht nicht durchgenommen....
 
is ja ok :)
jetzt weißt du es,
man lernt halt nicht aus..
 
Aha, danke
€: Ach ja, ein 4pin Molex Stecker hat 4 leitungen, 2 sind 5v und 2 7v , zusammen 12v oder?
Kann ich die einfach so zusammenleiten für meine Leds ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ääähm nein nich wirklich o_O

nen molex hat
12V (gelb), masse, masse, 5v(rot)

für 7V muss du 12 und 5V zusammenpacken
 
BenniBo schrieb:
das heißt wenn du 7 leds in reihe schalten willst, dann sind das 7 * 1,85v = 12,95v. da dein netzteil nur 12volt liefern kann werden die leds nicht so hell leuchten, wie sie es eigentlich könnten, ob das jetzt gravierend ist sei einfach mal dahin gestellt.

davon abgesehen bin ich mir immer noch nicht im klaren, warum man einen widerstand nehmen muss/soll, auch wenn das spannungstechnisch aufgeht?!? bitte klärt mich da auf!
 
Pimok schrieb:
ääähm nein nich wirklich o_O

nen molex hat
12V (gelb), masse, masse, 5v(rot)

für 7V muss du 12 und 5V zusammenpacken
Achso, und beide zusammen also 17v is nicht?
 
nope, das geht nicht ;)
@bennibo: das sollte man generell nich machen beiu LEDs, da die sehr auf überspannugn reagieren ;)
kannst den effekt testen indem du nen led inne steckdose hälst, da haste in etwa den effekt der entsteht wenn da ne kleine spannungsspirtze ankomtm die nich vom widerstand "absorbiert" wird.

der glühdraht verglüht, verdampft naheuzu, es entsteht druck, PAFF, led putt bzw geplatzt.
bei 12V wirds wohl "nur" innen arsch gehen und nich direkt umme ohren fliegen aber ich würds nci hdraufh ankommen alssen.
 
12v@3,3c blaue leds: macht puff!
@sanchez: wenn ich mal so deine letzten antworten lese: wäre es nicht sinnvoller erstmal des physik zu widerholen, und dann evtl das noch zu verstehen - oder anschlußfertige bei ebay zu kaufen?

deine vorstellungen von strom zeugen etz nicht besonders von großem grundwissen :fresse:

da ist sowas evtl sinnvoller und billiger falls du dein NT bei schrottest ;)
 
PoWerBaR schrieb:
12v@3,3c blaue leds: macht puff!
@sanchez: wenn ich mal so deine letzten antworten lese: wäre es nicht sinnvoller erstmal des physik zu widerholen, und dann evtl das noch zu verstehen - oder anschlußfertige bei ebay zu kaufen?

deine vorstellungen von strom zeugen etz nicht besonders von großem grundwissen :fresse:

da ist sowas evtl sinnvoller und billiger falls du dein NT bei schrottest ;)
1.Ich werde mir u geschrieben nicht mit a
2.Ich hab das schon gewusst, war mir nur nicht mehr so ganz sicher. Und Elektrizität hatten wir noch nicht in Physik.Wir haben lediglich Schaltkreise kurz eingeschoben...
3.Aus Erfahrung stell ich mich bei solchen Dingen "dumm" da einem da meist besser geholfen wird. ;)
(verständlicher)
 
PoWerBaR schrieb:
tja aber mit dem bild biste sanchez aus swat für mich ;)

und ich wollte dich net angreifen sondern eine 2. option aufzeigen.

woran happerts den noch bei dir?
Vorerst is alles Ok.
Ich werd jetzt in nächster zeit mal mit dem verlöten von dem ganzen kram anfangen.
Dann meld ich mich hier wieder wenns Probleme geben sollte.
Aber erstmal Danke für eure Hilfe :bigok:
 
Ich vertseh nicht, warum ihr keine widerstände pro led nehmt und die dann einfach paralell schaltet -,- ist rdas einfachste der welt , funktioniert zu 100% und wenn mal eine durchbrennt ode rnicth mehr will is das auch nicht so tragisch...
die wollen strom und abwärme sparen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte auch mal ne frage zu leds :d
wenn ich jetzt 4 blau leds anschließen möchte schalte ich die dann besser in reihe oder parallel?
und wenn ich die dann in reihe schlate brauche ich dann überhaubt ein wiederstand wenn ja welchen?
 
och nöööööööööööööö :fresse: ..... blaue LED = 3.5V ..... 4x 3.5V = 14 V .... netzteil 12 V ;) ..... geht nicht :p

also jeweils 2 in reihe mit jeweils einem eigenen widerstand (12V-(2*3.5V))/0.02A = ? *selberrechnenistangesagt* und die dann parallel
 
PoWerBaR schrieb:
was spräche gegen 3 crazy harry? dat wären dann

(12V-(3,3V*3))/20mA=...

nichts - aber er wollte doch 4. ich finde 2x2 besser als 1x3 und 1x1. dann muß er nicht noch nen widerstand berechnen :lol:
 
haben die denn jetzt 3,3v oder 3,5v?

ich hab grade zufällig gesehen in der artikel beschreibung steht das die 2,9v haben
kann das stimmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh