vielleicht sollten wir mit ein paar grundlagen aus dem physikunterricht klasse 9 oder so anfangen.
@pimok: das was du angezeichnet hast ist eine parallelschaltung! das heißt an jedem verbraucher in einer parallelschaltung liegt die gleiche spannung an. das heißt, wenn du dein netzteil nimmst (was ja 12, 5 oder auch 7 volt nem molexstecker liefert) liegt auch diese spannung an jeder einzelnen led an. dadurch brauchst du auch für jede einzelne led einen eigenen widerstand!
@SUNCH3Z: so, jetzt zu deinem vorhaben: was du bauen willst ist eine reihenschaltung. das ist quasi komplett andersrum als eine parallelschaltung. die spannungen werden addiert und ergeben die gesamtspannung. der strom bleibt jedoch genau so groß wie an einer led.
das heißt wenn du 7 leds in reihe schalten willst, dann sind das 7 * 1,85v = 12,95v. da dein netzteil nur 12volt liefern kann werden die leds nicht so hell leuchten, wie sie es eigentlich könnten, ob das jetzt gravierend ist sei einfach mal dahin gestellt.
du könntest allerdings auch 6 leds in reihe schalten, die dann jeweils mit 2volt betrieben werden. da die maximal anliegende spannung bei 2,5 volt liegt ist das also noch zu vertreten.
zufälligerweise ist das auch das was ich vor einiger zeit gebastelt hab, um 2 led-scheinwerfer zu haben.
so schauen die dinger und der effekt aus:
[/URL][/IMG]
[/URL][/IMG]
und nun zu diesem komischen watt, was immer davor steht.
es gibt die leistung (auch p) an und wird in watt gemessen. zu sehen gibt es das überall auf jedem fön, staubsauger, hifi-anlage oder was auch immer.
dabei ist p = u*i. sprich die leistung ist das produkt aus spannung und strom.
das heißt im falle eines widerstand, wie viel der aushält, bevor der seinen geist aufgibt.
wenn du jetzt 6 leds in reihe vor einen widerstand hängen möchtest, dann musst du als erstes die gesamtspannung ausrechnen und diese dann mit der stromaufnahme einer led multiplizieren.
das heißt deine 6 leds haben eine leistung von (6*1,85)v * 0,03a = 0,333w. somit würden sie die 0.25watt für die die widerstände spezifiziert sind überschreiten.
ich glaube das sollte für den anfang reichen. dabei wollte ich gar nicht so viel schreiben.