Fragen zu Gehäusebearbeitung

leg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2005
Beiträge
119
Ort
Kreis Schleswig-Flensburg
Hallo!

Ich habe vor mal wieder ein wenig an meinem Gehäuse rumzumachen. Das wichtigste wird sein komplett neue Lackierung, samt dem Gehäuseinneren. Da mein Gehäuse eigentlich recht schön ist und auch sehr stabil ist, habe ich vor nochmal das maximale rauszuholen.
Also gleich mal die erste Frage: das Gehäusegrundgerüst aus Metall hat leider viele kleine und auch größere Löcher (max. größe ist die einer Parallelschnittportanschlusses). Diese möchte ich gerne wegen des Aussehens und auch wegen des Staubschutz bestmöglich schließen, wie mache ich das am besten? Irgendwie zuspachteln? Bei den großen Löchern könnte ich ja kleine Metallstücke mit einspachteln, damit nichts das gesamte Loch nur mich dem Zeug gefüllt werden muss. Aber ich bin mal gespannt auf eure Meinung und Erfahrungen.
Ich hänge ein Bild der Front an, da kann man auch schön diese ganzen Löcher sehen. Und wenn ihr euch es anschaut könnt ihr vielleicht ja mal einen Vorschlag machen, was ich anstatt der häßlichen Plastikfront davor hauen könnte. Holz, Alu, Lochblech? oder sowas vielleicht.

Schon mal danke!
Gruß, Basti

Edit: Habe mal was gesucht, könnte man das verwenden? http://cgi.ebay.de/Glasfaserspachte...07656QQcategoryZ18321QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Edit2: Mist ich sehe gerade, habe meinen Threat in das falsche Forum gemacht, sorry. Admin, bitte verschieben, wär super.
 

Anhänge

  • 051017_165048.jpg
    051017_165048.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeit,

kleine Löcher kannst du mit der Spachtelmasse schließen. Bei größeren, wie in der Blechfront, solltest du eine Glasfasermatte einbinden. Die Glasfasermatte erhöht die Stabilität und lässt bei einer Erschütterung die Masse nicht brüchig werden.
Ideal wäre das Guckloch mit einen angepasstem Blech zuzuschweissen.

Du willst die Kunststofffront nach deinen Interessen neu bauen?
Kein Problem, nur solltest du dir im klaren sein, welche Mittel (Maschinen) dir zur Verfügung stehen.
Alu kannst du gut bearbeiten, aber ohne Maschinen siehst du ziemlich alt aus. Es sei denn, du willst dir das Fitness Studio ersparen. :haha:

Holz & Kunststoff, ein guter Werkstoff. Mit "Axt" und Feile kein Problem. Mit einem dremelartigen E-Werkzeug bist du gut beraten. :bigok:

Lochblech, einfach und gut. Nur das Blech hat erstens massig Bohrungen und die gehen üblicherweise über den Rand hinaus. Sprich entweder solltest du durch einen Kantenschutz dafür sorgen, dass der rote Erdbeersaft die nicht Kanten zieren. Entweder Blech abkanten oder mit einem Kantenschutz versehen. Dein optisches Laufwerk steht etwas von der ersten Blechfront ab. Diesen Abstand kannst du mit Distanzschrauben überbrücken, was wiederum aus optischer Sicht dem Abkanten etwas näher kommt.:cool:

Sonst noch Fragen?


cu

mari
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh