Fragen zu einem Gaming PC Preisklasse 750€

NewbieNo1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2015
Beiträge
4
Ort
München
Hallo zusammen,

ich zocke zurzeit auf einem Laptop der leider aktuelle Games wie GTA IV nicht flüssig packt. Allerdings möchte ich jetzt gerne auf einem Desktop PC umsteigen, da mein Laptop sowie nur auf meinem Tisch steht und ich gerne auf einem 28 Zoll Monitor zocken möchte. Ein Kumpel hat mir dann empfohlen selbst einen zusammenzustellen, da die billiger ist.

Ich zocke hauptsächlich CounterStrike:GlobalOffensive, GTA IV, ARK:SurvivalEvolved und will aktuelle Spiele die rauskommen zocken. Möchte mir evtl. TheWitcher3 besorgen. Auflösung zocke ich i.d.R. 1920x1050, 60Hz (auf meinem Laptop). Mein Budget liegt bei 750€ +/- 50€. Möchte auf alle Fälle noch einige Zeit mit dem PC zocken können.

Ich habe mich mal im Forum bisschen eingelesen. Habe dieses von einem Kumpel meines Bruders empfohlen bekommen und muss sagen das Forum ist spitzte.


Folgende Komponenten habe ich mir zusammengestellt:

Intel Core i5-4460 4x3.20Ghz
8GB Arbeitsspeicher Crucial Ballistix Sport
ASUS R9 270X 4GB
ASUS B85M-Gamer Mainboard
EKL Alpenföhn Sella
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s
Cooler Master G450M 450W ATX 2.31
Cooler Master N300 Gehäuse
250GB SSD


Gesamtpreis ist hier 748,77€. Liegt also perfekt im Budget.


Jetzt meine Fragen dazu:

1. Ich habe in dem obigen System die ASUS R9270X 4GB. Kann mich aber nicht entscheiden ob ich nicht lieber die MSI R9 380Gaming 4GB nehmen soll. Kenn mich da leider zu wenig aus. Was meint ihr? Preislich macht das ja nicht viel Unterschied.

2. Welches Netzteil empfiehlt ihr. Habe in meinem System 450W. Sollte ich da mehr nehmen?

3. Was sagt Ihr zum Prozessor. Ist dieser ausreichend oder gibt es Alternativen die im Budget liegen?


Den Monitor den ich benutzen möchte verlinke ich euch auch mal: Asus VN289H 71,1 cm (28 Zoll) Monitor (Full HD, VGA, DVI, HDMI, 5ms Reaktionszeit) schwarz


Viele Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dein Budget bei 800€ +- 10 liegt (Tagespreisschwankung) dann würde ich dir noch diesen Vorschlag machen:

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s
1 x Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, tray
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail
1 x ASRock B85M Pro4
1 x Samsung SH-224FB schwarz, SATA, bulk
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis // EKL Alpenföhn Sella
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt
1 x Sea Sonic S12G 450W ATX 2.3

Kostet dich aktuell bei MF 802-806€ je nach Kühler, ohne auf irgendwelche Billigteile zu setzen. Mit dem Silverstone-Gehäuse landest du knapp unter 800.
Ich würde zwar eher eine GTX960 mit einem BeQuiet e10 400 nehmen, aber das ist Geschmackssache und beide Karten haben ihre Vor-und Nachteile. Ich würde aber bei der AMD, wenn es geht, einen i5-4590 mit unterbringen. Oben ist eine Tray-CPU in der Liste, vermutlich wird gleich davon abgeraten, aber bei einem non-K Modell sehe ich hier keine Probleme, wenn der Preis günstig ist und sonst nicht in's Budget passen würde. Ansonten hast du hier die Boxed Version: Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed

Der Vorteil bei deinem Mainboard ist der ALC1150 Soundchip mit einem durchschnittlichen Kopfhörerverstärker, leider ohne optischen Toslinkausgang (optimal für Verstärker). Der Nachteil sind die Anschlüsse, insgesamt nur 4USB Ports, wo 2 schon mal für Maus und Tastatur wegfallen. Mit deinem günstigeren n300/n200 Gehäuse und ohne Laufwerk liegt das System dann etwas über den 750€.

Den Monitor würde ich noch mal überdenken. 1080p auf 28Zoll und AMVA Panel für Shooter ist nicht jedermanns Sache. Mir wäre allein schon die Auflösung auf dieser Diagonale zu grob. Ich kenne das Display jetzt nicht, aber AMVA-Panels sind, bis auf wenige Ausnahmen, eher nicht so schnell bei der Bewegungsdarstellung. Wenn du Shooter spielst und auf Bildqualität nicht verzichten willst, würde ich nach einem schnellen IPS Display mit geringem Inputlag und eher im Bereich von 24" bei 1080p suchen. Das ist aber meine persönliche Meinung.

Dell UltraSharp U2414H IPS
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für die schnellen Rückmeldungen.

@r4u$ch: Das ist super zum Hören. Ja denke auch das neuere Modell. Preislich nimmt sich da wirklich nicht viel.

@Mandara: Wieso nur ein 400W Netzteil. Und wieso die Grafikkarte von Sapphire und nicht MSI.

@dA_iNci*: Danke für die ausführliche Rückmeldung. Muss sagen mit zwei ASRock Mainboards habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ob das einfach nur Pech war oder die Mainboards qualitativ nicht so gut sind sei jetzt mal dahingestellt.

Ich habe einen i5-4460 4x3.20Ghz und du in deinem Vorschlag einen i5-4590 4x3.30Ghz. Welchen Vorteil habe ich mit dem Prozessor in deinem Vorschlag?

Beim Monitor werde ich mich aber auf alle Fälle nochmal informieren. Mein Cousin hat einen 28 Zoll Monitor, werde mir dort die Auflösungen mal anschauen.
 
400W reichen dir außer du willst ne zweite irg wann einbauen. AMD Radeon R9 390X, 390 und 380 im Test Sieh dir doch den Verbrauch der 380 an (ist das Gesamtsystem mit übertakteten i7, dein System kommt auf wesentlich weniger)

Bei Asrock hattest du Pech, die liefern gute Qualität ab, hat sich vor Jahren einiges getan. Die Boards sind empfehlenswert und zuverlässig. (Asrock ist übrigens unter den 3 größten Board-Herstellern)

Ja schau dir das lieber vorher an mit der geringen Pixeldichte... Und für Shooter sind schnelle Reaktionszeiten wichtig wie bereits erwähnt

- - - Updated - - -

Da war ich wohl zu langsam^^
 
Muss sagen mit zwei ASRock Mainboards habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ob das einfach nur Pech war oder die Mainboards qualitativ nicht so gut sind sei jetzt mal dahingestellt.

Ich habe einen i5-4460 4x3.20Ghz und du in deinem Vorschlag einen i5-4590 4x3.30Ghz. Welchen Vorteil habe ich mit dem Prozessor in deinem Vorschlag?


Ich habe genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht. Nicht, dass ich Asus von vornherein ausschließen würde, aber in Sachen Qualität und vor allem Service, habe ich eher… naja, ich nenne es mal „durchwachsene“ Erfahrungen in letzter Zeit sammeln dürfen. Das Board ist einzig und allein wegen dem Kopfhörerverstärker interessant, sonst eher durchschnittlich.

Die CPU unterscheidet sich nur im Takt, bei entsprechenden Mainboards und Uefi’s kann man diesen dann auch auf allen Kernen auf den maximalen Turbotakt fixieren. Auch wenn es immer heißt, dass AMD Treiber auf gleichem Niveau wie die Nvidiatreiber sind, bin ich da anderer Meinung. Fehler gibt’s bei beiden, aber AMD’s Treiber erzeugen unter DX11 einen größeren Treiberoverhead und dieses kann sich in manchen Spielen auf die min.FPS auswirken. Die meisten Tests, die du im Internet findest, sind 4 oder 6Kern CPU’s mit 8 oder 12Threads und Taktraten zwischen 4,5 und 5GHz. Leider findet man eher nur in ausländischen Tests dann vereinzelt ausführlichere Benchmarks mit CPU’s, die in der Masse verkauft werden und eher bei einem kleinen i3 oder dem Einstiegs i5 liegen.
Computerbase hatte, glaube ich, auch mal mit einem etwas älteren i5-2500K auf Standardtakt getestet. In manchen Situationen spielt es eine Rolle, bei manchen Spielen gibt es keinen nennenswerten Unterschied. Je schwächer die CPU,umso stärker kann sich das dann auswirken. Mit Windows 10 und DX12 wird das vielleicht anders aussehen.
Ich selbst konnte es mit einer R9 290 gegen eine GTX 970 testen und würde dementsprechend immer die schnellstmögliche CPU nehmen, die im Verhältnis zum Budget passt. Generell gibt es Spiele, die von einem höheren Takt profitieren.

Bisschen viel Text aber so viel zur Begründung. Welten liegen nicht zwischen den CPU’s und mit beiden machst du nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns neu sein soll und du das Maximum an Leistung haben willst:

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5, DVI, Mini HDMI, 3x Mini DisplayPort (NE5X970H14G2J)
1 x ASRock B85M Pro3 (90-MXGV60-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)

760 Euro auf Geizhals

Wenn du die SSD direkt haben willst lass a) die Festplatte weg und kauf die SSD, b) überschreite dein Budget und kauf beides, oder c) kauf nen 2500k + Mainboard, dann passen HDD und SSD ins Budget.
 
Wir können deine Liste nicht sehen. ;)
 
Würde ich so auch unterschreiben. Kann man kaufen. Beim CPU-Kühler würde ich eher einen mit 120 mm Lüfter nehmen wie z.B. diesen hier: klick mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh