Fragen zu Dawicontrol dc4300 & allg raid 5 controller Thread

m0ep

@ddicted
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2003
Beiträge
8.762
Ort
im Land Ohne Sonne/DSL
Hi ;) hab den durch einen Tip gefunden, is zwar bei Geizhals nich gelistet aber durch recherchen hab ich den für ~83€ gefunden, hat 4kanäle für sataII und ncq support raid 5 gibs auch, sogar nen pci-x anschluss. Lieder hat der irgen einen Sil chip drauf :hmm: kann man das teil sorgenfrei kaufen und kommt damit auf halbwegs ordentliche Lese/Schreibraten ? eure Meinung is mir wichtig :wink: denn @ebay sind die raid5 contis ja derzeit ziemlich teuer :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, wenn das ding nen eigenen prozessor hat wahrscheinlich ja. zu dem preis denk ich aber, dass er keine eigene xor-engine hat. insofern sind die schreibraten asche.

gruß
hostile

lieber sparen und was solides kaufen. kann man auch wieder besser verkaufen.
 
Hallo,

basiert auf dem SIL3124 und ist ein reiner Software RAID-Controller der die RAID-Funktion über die Kombination RAID-BIOS/RAID-Treiber realisiert. Silicon schreibt dazu:

"... Software RAID 0 (striping), RAID 1 (mirroring), RAID 1+0 (mirrored stripe), and RAID 5 (parity stripe) functions are supported through Silicon Image's SATARaid™ software RAID management utility. ..."

Als RAID 5 Controller wird wohl die Performance sehr niedrig sein, da der Controller selbst keine Rechenleistung hat.

Das einzige was an dem Controller gut ist, ist das PCI-X Interface. Wenn man ein RAID 0/1/10 mit 4 Disks bildet, ist dann wenigstens das Interface nicht der Flaschenhals. Ansonsten habe ich mit Silicon RAID-Chips eher schlechte Erfahrungen.

Gruß

Rimini
 
danke schonmal jungs ;)

könnt ihr mir einen 4-6 port controller für max. 200€ empfehlen ? oce wäre schon sinnvoll , hab da den adaptec 2410sa im auge oder den 4 port lsi für je ~230€
 
ich hab mal nen 3ware bei ebay (7500er serie, kein oce, 8xpata) für 200 geschossen. die sind schon okay. kannst in denn pci 2.2 oder 2.1 slot steggn.

gruß
hostile
 
naja hab jetzt nen dfi so479 board +c-m ranorganisiert, für pci-x is also gesorgt :d aber ich denke mit dem adaptec fahr ich ganz gut, 4 kanal, oce / ocr xor + 64mb cache ich denke da kann man für 200€ nich viel falsch machen, oder ?

ich weiss nen 1,3Ghz c-m is nich doll aber nur als nas + inet server reicht das teil dicke aus


ps.: der spruch aus deiner sig gefällt ^^ bin zwar nich ganz der meinung (graka oc ok, den rest lass ich unangetastet) aber seitdem ich net mehr oce geb ich weniger geld aus , die kiste braucht weniger w und ich lebe stressfreier :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jetzt eigentlich jemand den DC-4300 Controller im Forum?

Der soll ja auch port multiplier unterstützen. Wie schaut der Linux-Support aus?
 
hatte ihne ne weile, lohnt aber nich, die software (wenn man das so nennen kann ... ) ist graussahm und die performance im raid5 praktisch im keller , da is mir mein sx4300 inzwischen sehr viel lieber
 
m0ep schrieb:
hatte ihne ne weile, lohnt aber nich, die software (wenn man das so nennen kann ... ) ist graussahm und die performance im raid5 praktisch im keller , da is mir mein sx4300 inzwischen sehr viel lieber

Mir kommt es auch eher darauf an, ihn als Hostadapter unter Linux zu verwenden...

Dass das Softraid des Controllers nicht zu gebrauchen ist, war mir schon klar. Ist halt nur eine günstige PCI-X Lösung, wenn man seine SATA-Anschlüsse vermehren will (mit port multiplier ja sogar auf bis zu 16!)... :)
 
nagut :d das mit den port-repis hab ich auch gelesen nur gabs die damals nirgendwo relativ preisgünstig zu erstehen ...

linux support is wohl kaum ein thema, der silicon image chip is ja realtiv weit verbreitet und es sollte daran nicht mangeln
 
m0ep schrieb:
nagut :d das mit den port-repis hab ich auch gelesen nur gabs die damals nirgendwo relativ preisgünstig zu erstehen ...

Ich finde da noch nicht einmal welche zum Kaufen (außer ein paar externen Gehäuselösungen)....

Irgendwie nicht so das Pralle. Da wäre schon fast SAS schon wieder attraktiv, wenn da nicht der Preis wäre...
 
wozu genau willste den den eigendlich verwenden ? bis zu 16 single disks wirste wohl kaum dranhängen oder ?
 
m0ep schrieb:
wozu genau willste den den eigendlich verwenden ? bis zu 16 single disks wirste wohl kaum dranhängen oder ?

Ähm, doch?

Zunächst mal nur 8 (kosten ja nix mehr), aber die Option auf bis zu 16 wollte ich schon haben...

Problem bei SAS bisher: Es gibt kaum Hardware und die, die es gibt, ist teuer (von den Kabeln mal ganz zu schweigen).

Problem bei SATA: Es gibt keine Controller mit mehr als 4 Ports, die nur als HBA dienen (also jetzt einmal nicht Raid).

Irgendwie zum Mäusemelken....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh