Fragen zu bestehendem System

Kommt darauf an ob Cuda genutzt wird?
Eine 950Ti sollte da eigentlich reichen.
Näcshte Stufe wäre die r9 380 4gb
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Im Grafikbereich arbeite ich mit Illustrator CC, Photoshop CC und Indesign CC aber nicht im 3D Bereich
da wir Daten für den ´Digitaldruck erstellen und bearbeiten.

Ich frage mich was der richtige weg ist für kleinere (i5) und größere Systeme (i7) wie mein System ??? GTX 750 ti und GTX 950 ti oder 960 ti??
Oder ist Quadro besser als GTX??? Quadro K620 und Quadro K1200
 
Die 960 fällt m.M.n. nach raus,weil die 380 stärker ist zum selben Preis.
ich weiß leider nicht inwieweit die programme von der GPU unterstützt wird. Wenn die GPUs nur als Renderunterstützung dienen und nicht fürs zocken würde ich zur 950 ti greifen
 
Adobe hat Laptop- und Desktop-Versionen folgender Karten getestet: Achten Sie darauf, den neuesten Treiber für Ihr Modell herunterzuladen (die Versionen für Laptops und für Desktops haben unterschiedliche Namen).

nVidia GeForce-Serien 400, 500, 600, 700
nVidia Quadro: 2000, 4000 (Windows und Mac OS), CX, 5000, 6000, K600, K2000, K4000, K5000 (Windows und Mac OS), M4000, M5000
nVidia GRID K1, K2
AMD/ATI Radeon: 5000, 6000, 7000, R7-, R9-Serien, 7950 Mac OS
AMD/ATI FirePro: 3800, 4800, 5800, 7800, 8800, 9800, 3900, 4900, 5900, 7900, W8100, W9100, D300, D500, D700
AMD/ATI FireGL: W5000, W7000, W8000
Intel HD Graphics: P530, P3000, P4000, P4600, P4700, 5000
Intel Iris Pro Graphics: P5200, P6300

Hinweis:

Hinweis: Grafikkarten/CPUs der AMD/ATI-Serie 1000, 2000, 3000, 4000, NVIDIA GeForce-Serie 7000, 8000, 9000, 100, 200, 300 und von Intel HD Graphics (erste Generation) werden nicht mehr getestet und werden in Photoshop nicht mehr offiziell unterstützt. Einige GL-Funktionen sind für diese Karten verfügbar, aber neuere Funktionen sind möglicherweise nicht kompatibel.
 
Ne 380 verbraucht unter Last bis zu 95 Watt mehr als eine GTX 960 und ist dafür etwa 10 % schneller. Bei Multimonitor ist auch der Idleverbrauch der 380 höher, wie der der GTX 960. Dafür gibts beide Karten mit 4 Gigabyte, während eine GTX 950 nur mit 2 Gigabyte erhältlich ist. Ach ja, weder von der 950, noch der 960 gibts es eine Ti Version.
 
Also Robbe Du bist für die GTX 960 so wie ich das auslese und die Argumente machen Sinn.
Ich habe ja aktuell 2x EIZO CS240 und einen NEC Beamer da wäre der Verbrauch höher.

Was ist mit den Quadro Karten K620 oder K1200 ???

Dachte die sind für Grafiker toll und für Gamer nicht so.
 
Zu den Quadro Karten kann ich dir leider keine Auskunft geben.
Ich bin auch nicht unbedingt für die GTX 960. Ich wollte dich nur auf Vor-und Nachteile der Karten hinweisen.
 
Oder eine EVGA. 3 Jahre Garantie und Abwicklung im Schadensfall direkt über EVGA. Sind mit ihrem Support sehr gut und sogar hier im Forum vertreten.
 
wenn eine 960 dann EVGA
 
Also kann mir keiner sagen ob eine Quadro eher Sinn macht weil die ja für Workstations sind...
 
Genau nicht nein,aber die 960/r9 380 wird dir auch dicke langen,da vergleichbare quadro modelle auch mit max. 4gb gddr5 arbeiten.
 
Katastrophe sag ich euch ich hab die EVGA GTX 960 gekauft und eingebaut.
Jetzt habe ich bei beiden Eizo CS240 oben und unten schwarze Fläche weil die 16:10 sind.
Und ich gerade zu blöd bin das richtig hin zu bekommen:
Maximale Auflösung geht 1920x1080 an den HDMI Anschluss

Was mach ich Falsch???

- - - Updated - - -

Ok hat sich erledigt hab die Signalquelle auf PC geändert. :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh