• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fragen zu automatisierter Installation (WinXP)

-Spezi-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2003
Beiträge
343
Hey Leute,

zuerst einmal, ja, ich weiß, es gibt auch eigene Foren nur für nLite, aber da meine Fragen eher allgemeiner Natur sind und ich hier nur kompetente Antworten gewohnt bin, dacht ich mir, ich versuchs mal hier :drool:

Nun zu meinem Anliegen. Ich möchte einer guten Freundin mittels nLite eine automatische WinXP-Installations-CD anfertigen, weil so eine Neuinstallation eben öfters mal fällig wird (Frauen-PC halt .. :) )
Da sie hauptsächlich im Netz surft und in ICQ chattet, wollte ich Firefox und ICQ6 in die automatische Installation einbinden und den Ordner /Dokumente und Einstellungen/ auf der zweiten Partition ablegen lassen, um Firefox Bookmarks und ICQ History nicht zu verlieren und immer gleich verfügbar zu haben.
Dazu nun allerdings ein paar Fragen:

1. Wird der "Dokumente und Einstellungen" auf der zweiten Partition bei der Neuinstallation überschrieben un der alte Inhalt damit gelöscht? Ich erinnere mich dass das mal so war, als ich ein Windows direkt über ein altes drübergebügelt habe ohne zu formatieren (zwecks Datensicherung)?


Falls 1. nicht zutrifft:

2. Könnte es mir passieren dass ich mit der immerzu automatischen Sicherung dieses Ordners den Zweck des formatierens verfehle und das System genauso langsam bleibt wie vorher? :-[

3. Firefox hat ja für seine Profile immer so interessante Namen wie "default.mas84w39q" :) Das erscheint mir ja etwas zufallsgeneriert .. müsste dann nach einer Neuinstallation das alte Profil von Hand wieder eingebunden werden weil das bei der Installation neu erstellte Profil nen anderen Namen hat? Trifft evtl. ähnliches für ICQ6 zu?

4. Könnte das vielleicht tatsächlich funktionieren wie ich es mir denke? :fresse:


Falls 1. zutrifft:

Gibt es elegantere Lösungen? Eventuell ein Image von der Windowspartition nach der Installation von Treibern und allen gewünschten Programmen? Würde das dann auch die Problematik mit "Dokumente und Einstellungen" auf der zweiten Partition vereinfachen? Evtl. gute freie/kostenlose Software für diesen Zweck? :)


Vielen Dank im Voraus für alle Antworten!
Spezi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was spricht dagegen, das alles mal in einer VM durchzuspielen?

Alternativ XP einmal inkl aller Programme und Einstellungen aufsetzen, bei Bedarf dann Backup drüberbügeln (zB mit Acronis True Image). Dann bleiben dir auch deine Eigenen Dateien auf der 2ten Partition unangetastet.
 
ich halte deinen ansatz für viel zu kompliziert. es wäre viel einfacher das system EINMAL richtig sauber aufzusetzen, zu konfigurieren wie du es benötigst und dann ein image abbild wie morgessa schon sagte z.B. mit acronis anzufertigen.

im falle des falles wird es einfach schlicht zurückgespielt. eine automatisierte installation ist zwar "cool" aber rechtfertigt in keinem fall den fertigungsaufwand, der zudem ständig wieder fällig, denn spätestens nach einem jahr sind bei sämtlichen programmen wieder neue versionen raus und das spiel geht von vorne los.

bei pcs für bekannte deren cpu-power groß genug ist und die nur für die klassischen aufgaben wie "surfen, schreiben usw." genutzt werden empfehle ich desöfteren auch einfach den reinen VM betrieb. die ist wenn sie im suspend modus läuft sofort geladen und im falle eines defekts wird stumpf ein snapshot zurückgespielt. geht noch schneller als image restore.
 
VM fällt bei dem Rechner leider aus, definitiv.

Ich halt es für mich persönlich für einfacher, einmal vernünftig ne CD zu erstellen... dann tu ich da halt in nem Jahr mal wieder ne neue Firefox und ICQ Version drauf, das geht mit nLite ja fix, ne CD kostet au nich die Welt und mehr muss ich da ja auch nich machen.. ich bezweifle dass ICQ7 dann mit Vollbildmodus und Dx-Effekten daherkommt und sich um den 4 Jahre alten Grakatreiber schert der auf der nLite CD drauf ist ...

Das was mich eigentlich bekümmert ist ja, wie sich das Ganze mit dem "Dokumente und Einstellungen" Ordner verhält... bin auch schon mit der VM dran das zu testen, wäre aber eigentlich heut nicht mehr dazu gekommen und hab deswegen einfach mal nachgefragt. In ein paar Minuten weiß ich auf jeden Fall schonmal, was mit dem D:\Dokumente und Einstellungen passiert. Wenns überschrieben wird, probier ich halt mal mit nem Image weiter. Ich hab Ferien, die Nacht ist noch jung :d
 
1. Wird der "Dokumente und Einstellungen" auf der zweiten Partition bei der Neuinstallation überschrieben un der alte Inhalt damit gelöscht? Ich erinnere mich dass das mal so war, als ich ein Windows direkt über ein altes drübergebügelt habe ohne zu formatieren (zwecks Datensicherung)?

bei einem ausgelagerten "Dokumente und Einstellungen"-ordner wird aus deinen angelegten usern "user1", "user2", etc. dann "user1.computername", "user2.computername", etc. bei einer neuinstallation

das heisst also, dass die ordner nicht weiterbenutzt werden, sondern wegen namengleichheit neue angelegt werden.
deswegen ist das auslagern von "Dokumente und Einstellungen" eher sinnlos.

das einzige was funktioniert und ich auch auslagere ist "eigene dateien". der ordner liegt bei mir auf der datenplatte und wird nach einer nlite-win-installation auch brav weiterbenutzt.

hier mal mehr zum thema: Eigene Dateien / - Bilder / - Musik, Standardpfad ändern


Gibt es elegantere Lösungen? Eventuell ein Image von der Windowspartition nach der Installation von Treibern und allen gewünschten Programmen? Würde das dann auch die Problematik mit "Dokumente und Einstellungen" auf der zweiten Partition vereinfachen? Evtl. gute freie/kostenlose Software für diesen Zweck? :)

solange kein hardware-wechsel ansteht ist das immer die schnellste und eleganteste methode. meine nlite-installation installiert mir zwar schon zu 90% inkl. aller programme und einstellungen mein windows. nachdem ich dann noch ein paar feineinstellungen manuell vorgenommen habe mache ich sofort ein image mit acronis true image. das programm kostet zwar, aber nicht viel. und es lohnt sich definitiv. ansonsten wäre Macrium Reflect FREE Edition noch eine gute kostenlose alternative.

lg
 
Habs soeben in der VM selber gemerkt Bollerkopp :)

Na dann schau 'mer halt mal ob mich die Image-Variante glücklich macht... bin weitertesten ;)
 
So, ich habe fertig in der VM :)
Wenn man per Einstellung in nLite Dokumente und Einstellungen auf D:\ verlegt, verwenden ICQ6 und Firefox die Daten in selbigem weiter, wenn man ein Backup von C:\ wieder einspielt! Mission accomplished :shot:

Danke für den Tip zu Macrium Reflect, Bollerkopp! Werde das fürs Backup verwenden, gefällt mir sehr gut, vorallem der Preis :fresse:

Wie effektiv es dann sein wird so ein Update zurückzuspielen, wird sich dann in 4-5 Monaten zeigen :d
 
Naja, zum Thema Backup zurückspielen empfehlen sich Trockenübungen. Nicht dass dann im Ernstfall (selbst wenns hier nur um eine OS-Installation geht) Probleme auftauchen. ;)
 
Gigabyte hat zum Systemn sichern zB Xpress Recovery 2
Eventuell hat dein MB-Hersteller ja auch so ein Programm (auf der DriverCD)
 
Wie gesagt, Frauen-PC ... da is nix mehr mit Treiber-CD finden oder so ... musste ich alles ausm Netz saugen, was bei nem Maxdata-Rechner ohne Hardwareangaben eine ganz andere Geschichte war ;)
Ich weiß eh nich, wie man nen Rechner so zusammenbauen kann ... Sempron 3000+ 939 mit 224MB RAM (was ist das für ne Zahl bitte?).. da hat der Verkäufer dermaßen offensichtlich Unwissenheit beim Kunden ausgenutzt... naja mit einer kleinen RAM-Zugabe meinerseits geht das jetzt auch. Aber ich schweife ab ^^

Letztlich hab ich aber das Backup mit Macrium Reflect erstellt, jetzt scheint es nur nen kleinen Bug in der Rescue-CD zu geben. Aber das Backup ist da. Wird schon werden.
 
ich denke das damals kaum keine 1GB hatte. 512 dürften normal gewesen sein. Wenn es billig sein sollte dann wohl 256 MB
Es war wohl die Frage für was der PC ausgelegt/gedacht war.
Mit 256MB Ram habe ich auch bereits Videobearbeitung gemacht. Als ich auf 512 aufgerüstet habe hatte ich kaum einen/keinen Geschwindigkeitsunterschied bemerkt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh