Fragen zu ARECA ARC-1160 RaidController

Trokan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2008
Beiträge
4
Ein Hallo an die Raid-Profis!

Haben uns nun hier in der Firma für einen Datensicherungsserver, der die Daten max. etwa ein halbes bis ein Jahr speichern soll, den ARC-1160 ARECA Controller geholt.
Dazu 16 Enterprise 1 TB Festplatten.

Leider ist mein Fachenglisch nicht soooo besonders....

Gibt es da eigentlich eine deutsche Anleitung bzw. Beschreibung dazu?

Ich habe auch das Problem, dass nach dem Einrichten des Raid 5 (16 TB davon 15 TB nutzbar) ich das Laufwerk mit den 15 TB nirgendswo sehe?
Ich müsste dann doch eigentlich ein Laufwerk sehen und dieses dann mit den 15 TB formatieren können?
Was habe ich übersehen?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Gruß
Ralf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du in deinem Array mit dem ARECA Controller über alle 16 Festplatten "ein" Volume erstellt hast, dann brauchst du ein GPT fähiges OS.
Vielleicht liegt es daran, oder dir fehlt noch der Treiber für den Controller.
Vllt. erkennt den Windows nicht direkt und kann somit keine Laufwerke vom RAID Controller anzeigen.
 
Blöde Frage: Was ist GPT??? Hab alle Treiber unter XP installiert. Der Controller wird korrekt erkannt und in der Beschreibung steht XP auch als unterstützendes System extra drin.
Wenn ich kleinere Laufwerke mit Raid 5 zusammen stelle, fehlt mir am Ende ja ne Menge Platz... Und XP müsste ja solche Laufwerksgrößen unterstützen...
 
lies mal die datei:
Over2TB_050721.pdf
da steht beschrieben was du amchen musst um die platten ansprechen zu können. so schwer sind die englischen begriffe dort auch nicht, vor allem ist es mit bildern. das gleiche dürfte auch im handbuch nachlesbar sein.

bei 16 platten würd ich aber glaube eher ein reaid6 draus machen.
wenn 1 von den 16 abraucht ist alles weg. bei raid6 können 2 abrauchen.
 
Oh.. und wo finde ich diese PDF? Hab schon mal gegoogelt, aber nur Kauderwelsch erhalten...
 
Trokan: Also das Laufwerk taucht nicht in der Datenträgerverwaltung von Windows auf?

Schau mal unter Systemsteuerung -> Verwaltung

Wenn dort das Laufwerk nicht auftaucht weiß ich auch nicht weiter. Vielleicht musst du das RAID im Setup vom ARECA initialisieren oder sowas in der Art.
Da weiß ich leider auch nicht weiter.


Wenn das RAID Laufwerk aber in der Datenträgerverwaltung auftaucht, dann musst du eine neue Partition darauf erstellen und diese formatieren.
Vermutlich musst du die Sektorengröße auf 4k stellen.

Lies das mal genau durch, vor allem Seite 5.

http://ftp.unnet.nl/pub/areca/RaidCards/Documents/Over2TB_050721.zip

RAID 5 oder 6 ?

Das würde mich auch sehr interessieren !
Da braucht man Praxiserfahrung !!! Die ich nicht habe :(.

Ist es wirklich so, das wenn in einem RAID 5 zwei Festplatten gleichzeitig ausfallen, das dann alle Daten weg sind? Auch wenn man 16 Festplatten hat ?!?!

Und in einem RAID 6 dürfen auch nicht mehr als zwei Festplatten ausfallen?

Vermutlich wäre ein RAID 5 mit Spare Disk besser ?!
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
"Eine noch junge Methode zur Verbesserung der Rebuild-Leistung und damit der Ausfallsicherheit ist präemptives RAID 5"


Michael
 
Hallo Michael,

also 16x 1TB HDDs mit Raid 5+Spare wären schon mal 2 Platten weg. Dabei wird ja die eine Platte nur als Reserve gehalten, damit bei einem Ausfall von EINER Platte diese sofort ins System aufgenommen wird und die Daten (sofern alle noch vorhanden, theoretisch) überspielt werden.
Wahrscheinlich nach dem Motto: Ehe das der Admin mitbekommt, ist die Platte dann ganz hin??
Naja, jedenfalls denke ich, diese Reserveplatte (Spare Disk) kann ich auch im Schrank liegen haben.
Und Raid 6 - da können ja 2 Platten ausfallen. Raid 7 dann 3 Platten?
Wie hoch sollte man das treiben?

Mein Opa hat immer mal gesagt: Man muss sich auch mal von was trennen können! :-)

Also denke ich, Raid 5 ist schon ok!?

In der Systemsteuerung - Verwaltung ist nix zu sehen.
Im Paragon Partition Manager 9.0 sehe ich eine 2 TB Platte. (Komisch)
Hatte aber in der Konfiguration ausdrücklich die Option "Greater Two TB Volume Support" ausgewählt.

Ähmm.... mir schwant was:

Benötige ich etwa ein 64-bit OS, damit ich EIN Laufwerk mit einer Größe von 16 TB habe??

Viele Grüße... Ralf
 
Ein normales Windows XP steht bei 2 TB an.. Windows XP x64 & Windows Server 2003 (x86 sowohl x64) ab SP1 unterstützen 64bit LBA, sprich Laufwerke die größer als 2TB sind... Windows Server 2008 sollte denke ich keine Probleme mit dem 16TB Volume haben, Vista wahrscheinlich auch nicht, aber letzteres hat auf Servern sowiso nix zu suchen
 
N' Abend Ralf,

Raid 7 gibt es nicht :). Aber du hast dir nicht die Links durchgelesen die ich dir gegeben habe. Der bombastische Vorteil eines RAID 5 mit Spare Disk ist ja das der Controller automatisch und von selbst erkennt wenn eine der Festplatten schlechte SMART Werte aufweist. Dann geht der Controller hin und spiegelt diese Festplatte auf die Spare Disk.
Wenn diese fehlerhafte Platte ausfällt, kann der Controller sofort hingehen und die Spare Disk weiterbenutzt. Das RAID 5 muss also nicht langwierig und performance-raubend wiederhergestellt werden.

---> präemptives RAID 5
D.h. die Spare nicht im Schrank liegen lassen.

Ansonsten, teste doch einfach Windows Server 2008.

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=b6e99d4c-a40e-4fd2-a0f7-32212b520f50

Lad die ISO Datei runter, am Besten die mit 64 bit^^, brenn es auf die DVD (ISO Recorder) und installier es. Das OS kannst du ganz legal 240 Tage testen.

http://isorecorder.alexfeinman.com/isorecorder.htm
 
Raid 5 mit 16 Platten ohne hot spare ist fahrlässig, denn mit jeder Platte mehr im Raid steigt die Wahrscheinlichkeit, daß 2 ausfallen und dann sind die Daten WEG!

Ein Raid 6 mit hot spare wäre meiner Meinung nach vernünftiger.
 
3 Platten im RAID 5, 99,93% Funktionsfähigkeit des RAID 5
4 Platten im RAID 5, 99,87% Funktionsfähigkeit des RAID 5
5 Platten im RAID 5, 99.78% Funktionsfähigkeit des RAID 5
6 Platten im RAID 5, 99,68% Funktionsfähigkeit des RAID 5
7 Platten im RAID 5, 99,55% Funktionsfähigkeit des RAID 5
8 Platten im RAID 5, 99,41% Funktionsfähigkeit des RAID 5
9 Platten im RAID 5, 99,24% Funktionsfähigkeit des RAID 5
10 Platten im RAID 5, 99,07% Funktionsfähigkeit des RAID 5
11 Platten im RAID 5, 98,87% Funktionsfähigkeit des RAID 5
12 Platten im RAID 5, 98,66% Funktionsfähigkeit des RAID 5
13 Platten im RAID 5, 98,43% Funktionsfähigkeit des RAID 5
14 Platten im RAID 5, 98,18% Funktionsfähigkeit des RAID 5
15 Platten im RAID 5, 97,92% Funktionsfähigkeit des RAID 5
16 Platten im RAID 5, 97,65% Funktionsfähigkeit des RAID 5

Aus dem RAID Guide kopiert. :teufel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh