Hoffe, hier die eine oder andere Lösung zu erfahren.
Folgendes:
System besteht aus 3 HDD: 1-640GB : 2-500GB : 3-500GB
HDD 1-640GB kam zuletzt an (Sata0) und soll Systemplatte werden (3x 200GB - XPpro - Vista - Win7), ohne Daten Bereich, denke ich hab genug Backup-Platz ^^
HDD 2-500GB ist derzeitige Sys-Platte mit Vista und Win7
HDD 3-500GB war Sys-Platte mit XPpro.
Zur Vorgeschichte:
Ursprünglich hatte ich ein reines XP System. Platte war (ob gut oder schlecht, naja) in 5 Partitionen aufgeteilt. XP - Programme - Daten - Downloads - leer
Die zweite HDD schlummerte ungenutzt vor sich hin. Weder partitioniert noch formatiert oÄ.
Mit dem Erscheinen von Win7 habe ich die zweite HDD erstmals aktiviert und auf einer Partition Win7 installiert. Klappte und hat quasi XP abgelöst
Da Vista ja kein soo großer Unterschied sein sollte, entschied ich mich, meine Vista Version zu Win7 zu installieren. (Leider nur eine x86 Update DVD
)
Die Probleme begannen, als ich das für das Update nötige XP MCE installieren wollte (es gab damals die Option eines kostenlosen Updates auf Vista. Einzig dazu wurde seinerzeit XP MCE angeschafft)
XP MCE fand natürlich das bereits vorhandene XPpro und hat sich selbst unter -L- oder so installiert. Dabei allerdings großzügig Updates ins bereits vorhandene -C- geschrieben, also XPpro
Man ist ja lernfähig. Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen und eine saubere Installation zu bekommen habe ich also mein (dank XP MCE erweitertes) LW 1 bei der nächsten, neuen Installation abgeklemmt, XP MCE installiert, und festgestellt das die Arbeit mal eben für die Katze war.
Vista als Upgrade hat das stur ignoriert und statt dem Update ging nur komplett neu installieren, allerdings gestartet aus XP MCE. Ein vorheriger Versuch, der auch erfolgreich war, Vista pur zu installieren, klappte zwar, nur wurde der key so nicht akzeptiert...
Ich hatte ein laufendes Vista.
Zweite Partition - Win7 daneben - klappt auch.
Versuch XPpro zu retten - Böse Falle ...
Naja - es ging seitens XPpro nix mehr. Ich kam also auf die glorreiche Idee, mit Win7 die Partitionsgröße von XPpro zu ändern, und wollte (habs mir ja gemerkt) nur mit der XPpro Platte sauber neu anfangen. Daten waren gesichert, sollte also klappen...
Denkste. Win7 hat die Partition erweitert - sehr schön und nett von ihm - aber eine andere im Eifer des Gefechts mal eben in den Orkus geschossen ... Ein DANKE an dieser Stelle
Inzwischen habe ich gelernt, das ntfs nicht gleich ntfs ist - XP und Vista haben da scheinbar unterschiedliche Vorstellungen von ... XPpro wollte nach dem kopieren der dateien nicht starten.
Bis hierher durchgehalten ? - Danke - jetzt kommt nämlich mein kleiner Fragen-Katalog:
- Ich möchte auf der neuen 640GB HDD drei Partitionen wie oben erwähnt erstellen. XPpro - Vista - Win7
Das sollte irgendwie zu bewerkstelligen sein - oder gibt es bessere Vorschläge?
- Ich muß wohl den MBR der anderen beiden Platten, wenn ich sie nach erfolgreicher Installation wieder anschließe, löschen, da sich in jedem Boot-Daten befinden?
(Testdisk sollte das können, ebenso wie die spätere Rekonstuierung der Partitionstabellen)
- Ich habe noch eine dank Win7 gelöschte Partition - erkennt Testdisk dies und kann diese evtl wieder herstellen?
OK - waren jetzt doch nicht soo viele Fragen, aber da ich an dem Rechenknecht hier jetzt bereits ein paar Tage experimentiere, und auch versucht habe, Vista auf die 640GB HDD zu klonen, scheiterten, bastele ich lieber solch ein Text-Ungetüm und Frage, ob jemandem noch ein paar Stolperstellen einfallen, oder was es noch zu beachten gibt?
Im Installieren bin ich jetzt jedenfalls geübt
Thx for reading
Folgendes:
System besteht aus 3 HDD: 1-640GB : 2-500GB : 3-500GB
HDD 1-640GB kam zuletzt an (Sata0) und soll Systemplatte werden (3x 200GB - XPpro - Vista - Win7), ohne Daten Bereich, denke ich hab genug Backup-Platz ^^
HDD 2-500GB ist derzeitige Sys-Platte mit Vista und Win7
HDD 3-500GB war Sys-Platte mit XPpro.
Zur Vorgeschichte:
Ursprünglich hatte ich ein reines XP System. Platte war (ob gut oder schlecht, naja) in 5 Partitionen aufgeteilt. XP - Programme - Daten - Downloads - leer
Die zweite HDD schlummerte ungenutzt vor sich hin. Weder partitioniert noch formatiert oÄ.
Mit dem Erscheinen von Win7 habe ich die zweite HDD erstmals aktiviert und auf einer Partition Win7 installiert. Klappte und hat quasi XP abgelöst

Da Vista ja kein soo großer Unterschied sein sollte, entschied ich mich, meine Vista Version zu Win7 zu installieren. (Leider nur eine x86 Update DVD

Die Probleme begannen, als ich das für das Update nötige XP MCE installieren wollte (es gab damals die Option eines kostenlosen Updates auf Vista. Einzig dazu wurde seinerzeit XP MCE angeschafft)
XP MCE fand natürlich das bereits vorhandene XPpro und hat sich selbst unter -L- oder so installiert. Dabei allerdings großzügig Updates ins bereits vorhandene -C- geschrieben, also XPpro
Man ist ja lernfähig. Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen und eine saubere Installation zu bekommen habe ich also mein (dank XP MCE erweitertes) LW 1 bei der nächsten, neuen Installation abgeklemmt, XP MCE installiert, und festgestellt das die Arbeit mal eben für die Katze war.
Vista als Upgrade hat das stur ignoriert und statt dem Update ging nur komplett neu installieren, allerdings gestartet aus XP MCE. Ein vorheriger Versuch, der auch erfolgreich war, Vista pur zu installieren, klappte zwar, nur wurde der key so nicht akzeptiert...
Ich hatte ein laufendes Vista.
Zweite Partition - Win7 daneben - klappt auch.
Versuch XPpro zu retten - Böse Falle ...

Naja - es ging seitens XPpro nix mehr. Ich kam also auf die glorreiche Idee, mit Win7 die Partitionsgröße von XPpro zu ändern, und wollte (habs mir ja gemerkt) nur mit der XPpro Platte sauber neu anfangen. Daten waren gesichert, sollte also klappen...
Denkste. Win7 hat die Partition erweitert - sehr schön und nett von ihm - aber eine andere im Eifer des Gefechts mal eben in den Orkus geschossen ... Ein DANKE an dieser Stelle

Inzwischen habe ich gelernt, das ntfs nicht gleich ntfs ist - XP und Vista haben da scheinbar unterschiedliche Vorstellungen von ... XPpro wollte nach dem kopieren der dateien nicht starten.
Bis hierher durchgehalten ? - Danke - jetzt kommt nämlich mein kleiner Fragen-Katalog:
- Ich möchte auf der neuen 640GB HDD drei Partitionen wie oben erwähnt erstellen. XPpro - Vista - Win7
Das sollte irgendwie zu bewerkstelligen sein - oder gibt es bessere Vorschläge?
- Ich muß wohl den MBR der anderen beiden Platten, wenn ich sie nach erfolgreicher Installation wieder anschließe, löschen, da sich in jedem Boot-Daten befinden?
(Testdisk sollte das können, ebenso wie die spätere Rekonstuierung der Partitionstabellen)
- Ich habe noch eine dank Win7 gelöschte Partition - erkennt Testdisk dies und kann diese evtl wieder herstellen?
OK - waren jetzt doch nicht soo viele Fragen, aber da ich an dem Rechenknecht hier jetzt bereits ein paar Tage experimentiere, und auch versucht habe, Vista auf die 640GB HDD zu klonen, scheiterten, bastele ich lieber solch ein Text-Ungetüm und Frage, ob jemandem noch ein paar Stolperstellen einfallen, oder was es noch zu beachten gibt?
Im Installieren bin ich jetzt jedenfalls geübt

Thx for reading