Frage Zusammenstellung

Darki0815

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2007
Beiträge
4
Hi,

wollte mir demnächst einen neuen Spiele PC zusammenstellen und zwar

Asus Striker Extreme
4 GB Ram
Geforce 8800 Ultra (die hab ich schon hier MSI NX8800 Ultra OC)
~550W Netzteil
Creative X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Champion
E6850 Prozessor


Jetzt hab ich aber im Mainboard Forum soviel "schlechtes" über
das Asus Striker Extreme gelesen dass ich eigentlich nicht wirklich
noch Lust habe das zu verbauen.

Welches Mainboard wäre da noch empfehlenswert ?
(und natürlich welcher Ram & Netzteil dann passend wäre)

Bei der CPU bin ich noch am überlegen ob der Q6700 vielleicht etwas
mehr Leistung bringen könnte.

Auf jeden Fall sollte das System noch "etwas" zukunftssicher sein.
(also nur CPU oder irgendwann Grafikkarte austauschen damits aktuell bleibt)

Wäre nett ihr mir da ein paar Tips geben könntet wie man das
System verbessern bzw optimieren könnte.

Mfg
Darki0815
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde Dir zum P35-DS4 von Gigabyte raten!

Möchtest Du übertakten?
Könntest Dir dann nochnal Geld sparen, indem Du Dir den e6750 kaufst!
Als Netzteil würde ich Dir das Corsair Hx520 empfehlen!

Was den RAM angeht, kommt es darauf an, ob Du OCen möchtest oder nicht!
 
Also OCen nicht unbedingt aber wäre auch nicht abgeneigt wenns
ein bischen mehr Leistung bringt ;)

Der Preis ist nicht unbedingt wichtig weil ich ca. 1200-1300 Euro
für die restlichen Komponenten eingeplant habe.

Grafikkarte, Festplatten und DVD-Rom hab ich schon.
Alles was jetzt noch fehlt müsste eigentlich locker ins geplante Budget passen.

Wichtig ist halt nur dass der PC länger hält und spätere CPU's (Grafikkarten)
noch passen würden (auch wegen PCI-E 2.0 usw)

Hatte auch schon an SLI gedacht aber da scheints wohl nicht viele
Mainboards zu geben die da in Frage kommen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Corsair HX520 ist mehr als ausreichend. Ich würde auch zu dem tendieren. Ein kleineres NT würde es aber auch tun. Der Vorteil vom Corsair ist, neben der guten Effizienz und Laufruhe, dass es Kabelmanagement hat.

Der Aufpreis vom e6750 zum e6850 lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Die 60€ kannst du dir guten Gewissens sparen. Lieber in einen anständigen Kühler investieren.

Der Q6700 lohnt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht. Der kostet ja 470€. (klick) Der Q6600 kostet hingegen "nur" 235€. (klick) Ob es ein Quad werden soll, kann ich dir nicht beantworten. Ich habe mich für einen sehr günstigen Dual entschieden (unter 70€) und werde vielleicht später auf einen Quad (dann 45nm) aufrüsten.

Überakten lassen sich die Conroes eigentlich alle ganz gut.

Zum Mainboard:

PCIe 2.0 gibt es nur bei Boards mit X38 Chipsatz. Ist aber noch keins auf dem Markt. Werden aber wahrscheinlich noch in diesem Monat verfügbar werden. Die Preise werden wahrscheinlich um die 200€ liegen. SLI wird offiziell wohl nicht unterstützt werden, CF schon.

Benötigst du wirklich SLI? Auf welcher Auflösung spielst du denn? Wenn es weniger als 1920 x 1200 ist, wirst du von SLI nicht viel profitieren. Viele überlegen sich, irgendwann später eine zweite einzubauen. In den meisten Fällen lohnt sich das dann aber nicht mehr, da es schon deutlich bessere Grakas gibt. Ein Beispiel: Eine NV 8800GTX ist schneller als alle SLI-Verbänder der 7-er Generation (GX2 mal ausgenommen). Korrigiert mich, aber ich meine, dass das richtig ist. Vielleicht werden in der Zukunft vermehrt Spiele von SLI und CF profitieren, dann werden wir aber schon wieder von ganz anderer Hardware reden. ;)

Zukunftssicher ist so eine Sache. Auf einem X38, P35 und G33 (teilweise auch auf 965) Boards wirst du den Penryn betreiben können. Das ist der nächste Prozessor von Intel und wird in 45nm gefertigt werden. Ob der große Vorteile gegenüber den aktuellen Conroes haben wird, ist unklar. Nach ersten Tests hält sich der Leistungszuwachs in Grenzen. Interssanter soll der Verbrauch werden und damit auch die Wärmeentwickllung, vorallem für Quads. Wie es genau sein wird, kann dir aber noch keiner sagen. Der vielleicht 2009 erscheinende Nehalm wird auf den heutigen Boards wohl nicht mehr laufen (neue Architektur).

Brauchst du überhaupt Extras wie RAID und co??? Wenn nicht, dann kannst du auch eine Menge Geld sparen und ein günstiges P35 Board kaufen. Das GA-P35-DS3 von Gigabyte hat sich als ein gutes OC-Board behauptet, dass auch noch sehr günstig ist (ca. 85€). Alternativ ein P35 von einem anderen Hersteller. Ist ja der selbe Chip, wie auch bei den aktuellen 200€ Boards. Daher wirst du keinen Unterschied bei der Geschwindigkeit feststellen können. Wenn du wirklich ein Highend Board brauchst / willst, dann warte auf den X38. Ansonsten gilt: Kaufe das, was du auch wirklich brauchst. Alles andere ist Geldverschwendung.

Die Preise solltest du dir immer schön über Geizhals zusammen suchen.

mfg
 
nerhalem wird neuen sockel bekommen und soll 2008 kommen ;)
Mobo: c2d gigabyte p35 ds3 (raid 0,1 kein firewire) ds4
c2q ohne oc auch das ds3, bei ocen bei ds4 beginnen
alternativ auch noch
evga 650i ultra (scheint nicht gar so oc freudig zu sein, aber geht, kein sli)
asus p5k serie (auch ein p35), falls es kein gigabyte sein soll
Nette graka, aber eigentlich wärst du wahrscheinlich auch mit einer gtx glücklich geworden (auf ultra ocen, bei belieben), da der einzige unterschied zwischen ultra und gtx die verbauten ram bausteine sind (die ultra hat etwas hochwertigere mit 1.2 reaktionszeit), daher ram schneller getaktet, der gpu ist einfach der gleiche, auch übertaktet.
Soll die graka nicht schlecht machen, finde es nur eine frechheit das NV eine neue high end variante rausbringt (die immerhin um die 100 euro teurer ist) und ihr nichtmal mehr unified shader lines spendiert, sondern gar die ganz gleiche gpu hernimmt dafür :motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute nochmal alles überarbeitet und habe jetzt

Motherboard : Gigabyte GA-P35-DQ6
Netzteil : be quiet Straight Power 550W
Ram : OCZ 2x2048 MB DDR2-800 Vista Performance Platin
CPU : Q6600
Soundkarte : Creative X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Champion
Gehäuse : Thermaltake Kandalf LCS VD4000BWS

Habe die CPU ausgewählt weil man die anscheinend gut OCen kann.
Würde ich mit dem Q6600 auf etwa den gleichen Wert wie beim E6850 kommen ?
(also 3Ghz)

Zu dem Gehäuse habe ich nicht viel gefunden. Nur einige
englische Reviews. Kennt jemand hier das Gehäuse ?

Wie siehts jetzt mit der Zusammenstellung aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P35-DQ6 ist ja durch den bevorstehenden X38-DQ6 schön günstig geworden. Ob du die Extras brauchst, musst du selber entscheiden. Das von dir gewünschte PCIe 2.0 hat aber nur der X38 Chipsatz. Ansonsten soll das DQ6 ein sehr gutes Board sein.

Der Q6600 sollte auch auf 3GHz laufen. Achte aber auf das Stepping G0, 95W und nicht 105W. Mit deinem RAM solltest du theoretisch auf 3,2GHz kommen. Hol dir aber einen anständigen Kühler. Ich finde den Scythe Mugen/Infinity klasse, wiegt aber auch fast 1kg. Ansonsten solltest du die Bauform des Kühlers auch immer vom Gehäuse abhängig machen.

Zu dem Gehäuse und der Soundkarte kann ich nichts sagen.

mfg
 
Das Thermaltake Kandalf LCS VD4000BWS Gehäuse ist ja mit integrierter
Wakü aber ich weiss nicht ob diese was taugt.

Da würde zumindest ein CPU Kühler entfallen ;)

Rest sollte reinpassen da das Gehäuse wohl identisch mit dem
Thermaltake Armor ist und ziemlich viel Platz haben soll.
 
Nimm lieber einen guten Luftkühler. Ist billiger und besser wie die "tollen" TT Waküs. Z.b. den Thermalright IFX-14 + 14cm Lüfter. (Ist aktuell die Lukü-Referenz)
 
Wow - das nenne ich mal einen Kühler.
Sehe das Monster jetzt zum ersten Mal!
...also mehr geht wirklich nicht mehr als LuKü!

Aber ich denke, der doch günstigere Scythe Infinity (...äh Mugen) tut es auch! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh