Frage zur Radeon RX 470 8GB mit 4GB dedizierten und 4GB geteilten Speicher

Mais

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2008
Beiträge
75
Ich habe mir eine ASUS ROG Strix Radeon RX 470 OC mit 8GB zugelegt und nutze die soweit ohne Probleme unter Linux und Windows 7. Allerdings ist mir unter Windows 7 folgendes aufgefallen: Laut Geräteverwaltung besitzt diese Karte insgesamt 8GB Videospeicher, allerdings nur 4GB dedizierten Speicher und 4GB "gemeinsam genutzten Systemspeicher". Versteht Windows 7 nicht, dass 8GB dedizierter Videospeicher vorliegen oder ist der Speicher eine Mogelpackung, bei welchem auch auf den (langsameren) Arbeitsspeicher auf dem Mainboard zurückgegriffen wird?

Im Anhang befinden sich Screenshots vom AMD-Tool und dem Hinweis zu dem "gemeinsam genutzten Systemspeicher". Benötigt ihr weitere Details?
 

Anhänge

  • rx470-shared.png
    rx470-shared.png
    14,9 KB · Aufrufe: 61
  • rx470-driver.png
    rx470-driver.png
    77,7 KB · Aufrufe: 59
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Benötigt ihr weitere Details?
Ja ist Windows 7 in der 64 bit oder 32 bit Version installiert? Wenn 32 bit ist PAE aktiviert?
Desweiteren verstehe ich nicht wie man die Schuld der Grafikkarte geben kann, wenn es in Linux einwandfrei funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal mit GPU-Z die Daten der Karte ausgelesen?
 
Ja ist Windows 7 in der 64 bit oder 32 bit Version installiert? Wenn 32 bit ist PAE aktiviert?

Es handelt sich um ein 64 Bit Windows 7 Professional.

Hier noch das Ergebnis von lspci unter Linux:

Code:
01:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Device 67df (rev cf) (prog-if 00 [VGA controller])
        Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device 0509
        Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 33
        Memory at d0000000 (64-bit, prefetchable) [size=256M]
        Memory at cfe00000 (64-bit, prefetchable) [size=2M]
        I/O ports at b000 [size=256]
        Memory at fe8c0000 (32-bit, non-prefetchable) [size=256K]
        Expansion ROM at fe8a0000 [disabled] [size=128K]
        Capabilities: [48] Vendor Specific Information: Len=08 <?>
        Capabilities: [50] Power Management version 3
        Capabilities: [58] Express Legacy Endpoint, MSI 00
        Capabilities: [a0] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit+
        Capabilities: [100] Vendor Specific Information: ID=0001 Rev=1 Len=010 <?>
        Capabilities: [150] Advanced Error Reporting
        Capabilities: [200] #15
        Capabilities: [270] #19
        Capabilities: [2b0] Address Translation Service (ATS)
        Capabilities: [2c0] #13
        Capabilities: [2d0] #1b
        Capabilities: [320] Latency Tolerance Reporting
        Capabilities: [328] Alternative Routing-ID Interpretation (ARI)
        Capabilities: [370] L1 PM Substates
        Kernel driver in use: amdgpu
        Kernel modules: amdgpu

01:00.1 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Device aaf0
        Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device aaf0
        Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 35
        Memory at fe89c000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
        Capabilities: [48] Vendor Specific Information: Len=08 <?>
        Capabilities: [50] Power Management version 3
        Capabilities: [58] Express Legacy Endpoint, MSI 00
        Capabilities: [a0] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit+
        Capabilities: [100] Vendor Specific Information: ID=0001 Rev=1 Len=010 <?>
        Capabilities: [150] Advanced Error Reporting
        Capabilities: [328] Alternative Routing-ID Interpretation (ARI)
        Kernel driver in use: snd_hda_intel
        Kernel modules: snd_hda_intel

Hast du mal mit GPU-Z die Daten der Karte ausgelesen?

Nein, aber ich habe das gleich nachgeholt. Dort werden die 8GB angezeigt.
 

Anhänge

  • gpuz-graphics-card.png
    gpuz-graphics-card.png
    21 KB · Aufrufe: 50
Ich habe mir eine ASUS ROG Strix Radeon RX 470 OC mit 8GB zugelegt und nutze die soweit ohne Probleme unter Linux und Windows 7. Allerdings ist mir unter Windows 7 folgendes aufgefallen: Laut Geräteverwaltung besitzt diese Karte insgesamt 8GB Videospeicher, allerdings nur 4GB dedizierten Speicher und 4GB "gemeinsam genutzten Systemspeicher". Versteht Windows 7 nicht, dass 8GB dedizierter Videospeicher vorliegen oder ist der Speicher eine Mogelpackung, bei welchem auch auf den (langsameren) Arbeitsspeicher auf dem Mainboard zurückgegriffen wird?

Im Anhang befinden sich Screenshots vom AMD-Tool und dem Hinweis zu dem "gemeinsam genutzten Systemspeicher". Benötigt ihr weitere Details?

Deshalb setzt man ein aktuelles Betriebssystem ein ... Windows 7 ist halt veraltet ....
 
in win10 wurde meine 480 auch schon oftmal in diversen programmen als 4gb erkannt, wieso auch immer.

liegt also nicht unbedingt an windows
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh