Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.08.2007
- Beiträge
- 10.664
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen7 7800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix B650E-E Gaming WiFi
- Kühler
- Heatkiller IV
- Speicher
- G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6400 (2x 16 GB)
- Grafikprozessor
- Inno3D Ichill RTX4090
- Display
- Asus PG279QM
- SSD
- WD Black SN850 NVMe 1TB, Samsung 980 Pro NVMe 1TB, WD Black SN850X NVMe 2TB Gen4
- Gehäuse
- Case Labs
- Keyboard
- Logitech KDA
- Mouse
- Logitech G502 X
- Betriebssystem
- Win 11
- Sonstiges
- Soundbar Sound Blaster Katana
Nabend, ich besitze eine Powercolor 7990 Devil 13.
Nun ist sie mir a. zu laut ( wesentlich lauter als meine 2 x 6970 CF vorher ) und b. zu heiß ( in BF3 unter Last mehr als 85 Grad ), so dass ich doch nach über 10 Jahren Wasserkühlungabstinenz dazu neige es wieder zu tun. Leider gibt es ja keinen Fullcoverkühler, zumindest bis jetzt nicht und da die Karte nunmal kein Verkaufsschlager werden wird, vermute ich das es auch in Zukunft keinen geben wird.
Wäre es möglich, bzw. sinnvoll hier nur mit zwei einzelnen GPU Kühler zu agieren oder müssen Speicher- und Spannungsregler ebenfalls gekühlt werden? Wenn ja habe ich ein Problem. Und falls machbar ohne die Karte zu schrotten, welcher einzelne GPU Kühler wäre sinnvoll ?
Nun ist sie mir a. zu laut ( wesentlich lauter als meine 2 x 6970 CF vorher ) und b. zu heiß ( in BF3 unter Last mehr als 85 Grad ), so dass ich doch nach über 10 Jahren Wasserkühlungabstinenz dazu neige es wieder zu tun. Leider gibt es ja keinen Fullcoverkühler, zumindest bis jetzt nicht und da die Karte nunmal kein Verkaufsschlager werden wird, vermute ich das es auch in Zukunft keinen geben wird.
Wäre es möglich, bzw. sinnvoll hier nur mit zwei einzelnen GPU Kühler zu agieren oder müssen Speicher- und Spannungsregler ebenfalls gekühlt werden? Wenn ja habe ich ein Problem. Und falls machbar ohne die Karte zu schrotten, welcher einzelne GPU Kühler wäre sinnvoll ?