Frage zur Elitegroup 8800GT

raffaelo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2007
Beiträge
1.112
Hallo,

für mein neues PC-System habe ich die Elitegroup 8800GT ( mit Arctic Cooling Acc. S1 ) in Erwägung gezogen.

Frage nun: Welche Höhe hat die Karte insgesamt ( mit S1 Kühlung ). Kann ich auf dem MSI Neo2 FR - Board diese Karte im PCI-E Slot und eine Creative XFi-Xtreme-Music Karte im PCI-Slot zusammen benutzen, oder blockiert die ECS-Karte den Slot für die Soundkarte?

Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Grafikkarte? Welchen Shop könnt Ihr empfehlen, der diese Karte anbietet?

Danke für Eure Hilfe und Gruss

raffaelo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den ersten Slot unterhalb des PCIx wirst Du nicht nutzen können.

Welcher Shop der günstigste ist? Frag geizhals.at!



Und guck mal HIER;)!!!!

Stell Deine Fragen Doch am besten im entsprechenden Sammelthread;) :LINK!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Hab seit 2 Wochen die Karte und super zufrieden. Karte + Kühler blockieren bei mir Pcie und den darauffolgenden PCI Slot. Allerdings ohne Lüfter montiert. Den lass ich einfach von der Seite draufblasen. Von den Temps her 1A würd auch ohne Lüfter gehn(beim zockn so 58° passiv).

Einfach bei heise oda so suchen, da findest sie ab 180€.
 
Kurze Frage noch zur Elitegroup 8800GT: Lüftersteuerung und Temperatur-Sensor sind aber schon vorhanden? Hab nämlich nen Fehlgriff mit ner Palit gehabt, da fehlte beides :mad:
 
Interessiere mich auch für die Karte und würd gern ein paar mehr Infos haben. Wie sieht das mit ECS und RMA aus? Dachte immer Elitegroup wäre ne grottige Marke und jetzt wird sie nur wegen dem Kühler empfohlen.
 
die karte ist hier scheinbar nicht großartig verbreitet, aber nen temperatursensor brauchst du bei dem kühler nicht zwingend, der hält die karte problemlos unter 60°C, nur ne fehlende lüftersteuerung wäre blöd, falls das der fall sein sollte kannst du die zwei kleinen lüfter runter nehmen und nen 120er drunter hängen den du dann selber regelst
 
Habe hier schon gelesen , dass man Temperatur auslesen kann. Lüftersteuerung weiß ich nicht , is mir aber auch egal bei dem Kühler.
 
Sers!

Temps kann ma ganzt normal z.B. mit Rivatuner auslesen. IIRC steckt ma die Lüfter nicht an da Graka an sondern halt direkt ans NT. Hab halt gleich an 120er Lüfter hergenommen weils besser kühlt und die 2beiliegenden einfach(also zumindest mir) zu laut sind.Ich denke die Graka hat keine LüRegelung. Kannst ja den Lüfter ienfach übers mobo steuern.
Hinzugefügter Post:
@ParaKnowYa: was meinst mit grottiger Marke? Was soll schlecht sein an den Karten?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja die machtne halt immer lowbudget mainboards und die erstne rev von den Via KT boards waren schon ein grottiges stück hardware, die rev 2+ warne aber geil, man lernt halt schnell im osten^^, die Karte hat bestimmt keinen Pinhalter mehr, sparen sparen aber die pins auf dem PCb sollten noch da sein ist ja eine referenzkarte bis auf den Kühler oder?
 
Sers!

Temps kann ma ganzt normal z.B. mit Rivatuner auslesen. IIRC steckt ma die Lüfter nicht an da Graka an sondern halt direkt ans NT. Hab halt gleich an 120er Lüfter hergenommen weils besser kühlt und die 2beiliegenden einfach(also zumindest mir) zu laut sind.Ich denke die Graka hat keine LüRegelung. Kannst ja den Lüfter ienfach übers mobo steuern.
Hinzugefügter Post:
@ParaKnowYa: was meinst mit grottiger Marke? Was soll schlecht sein an den Karten?
Hhh, wäre jetzt Hilfreich gewesen wenn du mal mit Riva-Tuner versucht hättest die beiden kleinen Lüfter welche dabei waren manuell zu steuern...ist mir schon sehr wichtig, dass da ne Lüftersteuerung dabei ist. Aber trotzdem danke!
 
Ich würde auch sehr gerne wissen ob bei der Karte die Lüftersteuerung funktioniert, und ob dadurch die Lautstärke des Turbomoduls erträglich ist.
Kann man eventuell sogar zwei selbstmontierte 120mm Lüfter von der Karte regeln lassen?
 
2 120er is Overkill... 1 reicht mehr als genug. den kannst auch ruhig auf 5V laufen lassen. Wie gesagt habs mal ganz ohne Lüfter verssucht und da war die Karte beim zocken unter 60°. Des Turbomodul is kacke!! 120er is kühler und leiser(also wenns a gscheiter is ;) )
 
Hab hier auch n Turbomodul. Das hörste auch auf 12V nicht, da ist das Zugriffsgeräusch meiner Samsung mit aktiviertem Akustikmanagement lauter. Kein Witz.
Vielleicht hab ich auch nur Glück mit den Lüftern gehabt, AC hat da ja ne gewisse "Serienstreuung".
 
Och neee, bitte nicht schon wieder Serienstreung .... Die Serien-VERstreute Dröhn-Palit die
ich hier habe ist bald aufm Rückweg, erhoffe mir von der ECS was gutes =|
Ehm, kann man nen 120mm Lüfter problemlos draufmontieren?
 
glaub des mit laut oda nocht laut hat eher was mit persönlichem empfinden als mit serienstreuung zu tun ;) Lüftermontage kann blos blöd werden wenn du die anderen PCI plätze noch nutzen willst
 
Mir is das egal , über der Karte is nochn Pcie frei und unten bleiben noch 2 PCI über :)

Hat denn die 8800GT überhaupt keinen Lüfterstecker wo man 12v abgreifen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon im " Geforce 8800 GT OC-Thread + Liste" geschrieben:

So, hab mir jetzt die ECS Elitegroup 8800GT mit dem S1 gegönnt. Temperaturen sind traumhaft, was ich jedoch von den OC-Reserven nicht behaupten kann!

Bei Core-Takt 675 MHz, Shader-Takt 1700 MHz und RAM-Takt 1000 MHz ist schon Schluss
Wenn ich nur ein bissel mehr erhöhe gibts beim AtiTool Artifact scanning fehler und Probleme bei diversen Spielen.

Hatte jemand auch die gleichen anfänglichen Probleme mit der Karte? Was kann ich noch mit NiBiTor aus der Karte rausholen und wie weit darf/sollte ich mit den Volt noch hochgehen?

Derzeitige Temperatur ist unter Idle ~28°C und unter Last ~34°C.

Bin leider etwas unbewandert, was das Overvolten von Grafikkarten angeht Aber die derzeitigen Taktraten sind mir einfach noch zu wenig. Da war meine alte G80 8800 GTS 640 um einiges besser was da OCen anging :grrr:

*etwas enttäuscht bin*
 
Hab die Karte vorige Woche eingabaut und dächte. daß man nen Lüfter anschließen könnte, ist nur etwas fummelig, weil der Kühler ja drübergebaut ist. Aber die Turbomodule sind eigentlich unnötig, bei mir wird die Karte beim Spielen nur so zwischen 50°C und 60°C warm.
 
Wie schon im " Geforce 8800 GT OC-Thread + Liste" geschrieben:



*etwas enttäuscht bin*

Test mal lieber nach der alten normalen Methode, Takten und 3DMurks oder Game. Das ATI Tool spinnt leider öfters.
Glaube nicht, das bei 675 schon ende ist, benutze daher den Rivatuner, da kannst Du alle drei Takte einstellen.
 
Riva-Tuner benutze ich schon seit langem zum OCen, die Abstürze (Bild-Freeze) haben leider mit Cod4 angefangen, danach hab ich mich dann mit dem AtiTool langsam an diese "bescheidene" Taktung rangetastet.
3D Mark 06 ist bis jetzt auch 5 mal nacheinander mit höheren Taktraten perfekt und ohne Probleme durchgelaufen. Werde das ganze nochmals mit Crysis im Dauertest versuchen! Für andere Ratschläge bin ich offen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh