• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Frage zum Ready Boost!

ReBeL1337

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2007
Beiträge
2.200
Hallo, ich habe ein USB Stick der für den Ready Boost geeignet ist, allerdings habe ich die Auslagerungsdatei auf einer anderen Partition und nicht auf C, dazu kommt noch da sich der Auslagerungsdatei eine feste Größe zugeordnet habe.

Bringt Ready Boost dann überhaupt was?

Habe nähmlich gehört das Ready Boost irgendwie zur Erweiterung der Auslagerungsdatei genutzt werden kann.


Wenn das nicht Stimmt, klärt mich bitte auf.

MfG
ReBeL
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wie ich deiner Signatur entnehmen kann besitzt du 4 GB Ram...

Da wirst du von ReadyBoost nicht wirklich viel (bis gar nichts) merken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß, da ich auch nichts gemerkt habe habe ich mir die Frage gestellt ob das überhaupt was bringt so wie ich es oben geschrieben habe.

Eigentlich nur rein Interesse halber.

MfG
 
gav vor einigen Wochen da nen Thread drüber, glaube im Speicherbrereich.

Meine Readyboost erfahrungen sind negativ. mein System wurde langsamer.
 
Ich habe ReadyDrive und ReadyBoost (Robson-Modul) im Notebook aktiv.


Gibt keinen Unterschied ob ich ReadyBoost aktiv habe oder nicht. Bis auf das nach einem Absturz die Festplatte alles neu auf dieses Robsonlaufwerk schreibt.
 
Readyboost ist für PCs gedacht, die selbst wenig Speicher haben, also max. 1GB. Dann kann man leichte Vorteile mit einem Ready-Boost-USB-Stick merken, aber sonst bringt das wirklich gar nix. ;)

Das mit der Auslagerungsdatei halte ich für Schwachsinn, weil 99% der USB-Sticks so dermaßen langsam schreiben, dass es wesentlich schneller geht, wenn man die Datei auf der normalen Platte hat oder auf einer zweiten HDD. Außerdem wären das sehr viele Schreibzugriffe und das verkürzt die USB-Stick-Lebenszeit erheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso okay danke. Dann weiß ich bescheid.

MfG

ReBeL
 
Readyboost ist für PCs gedacht, die selbst wenig Speicher haben, also max. 1GB. Dann kann man leichte Vorteile mit einem Ready-Boost-USB-Stick merken, aber sonst bringt das wirklich gar nix. ;)

Das mit der Auslagerungsdatei halte ich für Schwachsinn, weil 99% der USB-Sticks so dermaßen langsam schreiben, dass es wesentlich schneller geht, wenn man die Datei auf der normalen Platte hat oder auf einer zweiten HDD. Außerdem wären das sehr viele Schreibzugriffe und das verkürzt die USB-Stick-Lebenszeit erheblich.
Dazu kommt halt noch, dass USB2.0 auch nicht gerade schnell gegenüber IDE/SATA ist, was das schieben großer Daten angeht.
 
Dazu kommt halt noch, dass USB2.0 auch nicht gerade schnell gegenüber IDE/SATA ist, was das schieben großer Daten angeht.

Aber ich glaube eher das es mehr auf die Zugriffszeit ankommt.


Aber egal jetzt, ich benutze den Stick jetzt für was anderes.

Danke

MfG
ReBeL
 
Dazu kommt halt noch, dass USB2.0 auch nicht gerade schnell gegenüber IDE/SATA ist, was das schieben großer Daten angeht.

USB2.0 schafft ca. 30MB/s, doch da kommen die meisten USB Sticks gerade mal im Lesen ran.. Schreiben meistens nur ein paar mickrige MB/s. ;)
 
Hallo,

ich habe auch eine Frage zu Readyboost und stelle die einfach mal hier. Vor ab, ich bau mir einen neues System zusammen mit AMDs X2 5050e, 4 GB Ram und Vista Basic. Bisher nutze ich Pentium 4 System mit mit XP Home.

Ich habe schon gelesen, dass Readyboost kein Performanceplus bringt, aber das interessiert mich nicht. Mich interessiert viel mehr zwei andere Sachen:
1. Das Booten von Vista. ICh habe früher gelesen, dass System schneller Booten soll, wenn Vista ihre Daten zum Teil auf Readyboost-Stick speicher, so ob wäre es ein Raid 0 (ich werde nur eine HDD haben wo Vista installiert ist). Wie sind die Praktischen Erfahrungen.
2. Das gleich mit oft genutzten Programmen. Und zwar geht es darum um kleine Software wie Firefox, OpenOffice, Winamp vielleicht Skype, AntiVir beim Windows Start etc.. Bei mir brauchen sie nach Bauchgefühl im Durchschnitt 2 Sec um zu starten, OpenOffice einiges mehr. ICh gebe zu, es ist nicht die Welt aber trotzdem. Bin kein großer Experte, aber ich meine, dass bei denen nicht auf die Lesegeschwindigkeit ankommt sondern auf die Zugriffszeiten. Wenn man die also zum großem Teil, oder gar komplett auf Rebyboost Stick installieren kann, dann sollte sich doch was verändern, oder?
Ich weiß, dass man so ne 8GB SSD nehmen kann, aber diese sind zu teuer als ein 4GB USB Stick.


Gruß Big
 
Ich hab zwar keine praktischen Erfahrungen damit, aber sowas halte ich irgendwie für sinnlos, denn das Programm was du starten möchtest muss so oder so erstmal gelesen werden und man kann wohl davon ausgehen, dass die Platte das sehr viel schneller kann als irgendein USB-Stick ;) Von der Zugriffszeit mal ganz abgesehen...

Du kannst es aber ruhig mal ausprobieren mit kleinen Programmen wie Firefox, bin gespannt was rauskommt...
 
Ich bin kaum ein Experte, aber ich vermute, dass bei solchen Kleinen Programmen, es gerade nicht auch die Geschwindigkeit der HDD ankommt. Wenn ich OpenOffice starte, werden gerade 30MB ins Ram geladen, da gehe ich davon aus, das es unwesentlich mehr ist, was von HDD gelesen wird. Und ich glaube, dass 30MB vom schnellem USB Stick werden fast wenn gar nicht genau so schnell gelesen wie von HDD und schon gar nicht, wenn diese mit was anderem beschäftigt ist.

Hat vielleicht jemand handfeste Infos oder Erfahrungen damit?
 
Wie du schon sagst.. bei kleinen Programmen wird man wohl keinen Unterschied merken, aber wenn dann wird ein USB-Stick definitiv langsamer sein als die HDD. Aber bitte, Infos von jemandem der es probiert hat, können nicht schaden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh