Frage zum Q8200S

Gurkengraeber

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
11.781
Ort
Düsseldorf
Hallo,

habe den Q8200S (undervoltet auf 1.10v) auf einem Zotac verbaut, und darauf einen Big Shuriken geschnallt.

Jetzt werden die Idle Temperaturen alle im Bereich von 23°C ausgelesen, unter Volllast steigen die Temps nicht über 40°C.

Das ganze steckt in einem Mini ITX Gehäuse und der Chipsatz wird bis zu 70°C heiß.

Ich frage mich nun ob die CPU Temps realistisch sind, oder die Sensoren spinnen. Ausgelesen hab ich mit Everest Ultimate.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin !!

Messe die Temperaturen mal mit Coretemp - recht genau in der neuesten version !!

Die Nvidia Cips mit integrierter Grafik werden recht warm wobei 70 C noch im Rahmen sind würde aber - wenn du es kannst die Wlp wechseln - gegen ne gute anderre denn die von Zatac verbauten Wlpads sind nicht der Bringer WLP sollte bis zu zehn grad bringen !

Sollte das noch nicht reichen wechsle den Passivkühler gegen den Alpenföhn ÖTZI oder TT mit lüfter und alles wird gut :d !!

greets
 
Also die Temps sind zwar recht niedrig aber wenn du ne Zimmertemp von ca 18° hast kann das hinkommen zum Prozie ich finde die S Modelle rausgeworfen Geld nen normaler Q8200 geht sicherlich auch auf 1,1V runter und wird auch sicher kaum mehr verbrauchen wenns 5W sind unter Vollast und dafür dann 60€ mehr das holst man selbst in 3 Jahren nicht mehr raus.
 
Geht nicht um die Kohle, ich wollte das Teil unbedingt passiv kühlen, und da der "Auftraggeber" was investieren wollte hab ich mich für die "S" Variante entschieden.

...und soweit habe ich die Entscheidung noch nicht bereut, 2h Encoding Dauertest wurde bestanden. Vielleicht wäre es mit einem normalen Q8200 auch gegangen, aber da die Northbridge schon so so heiß wird, zählt hier glaube ich jedes Grad.

Ist aber nur meine Meinung. Wenn ich dadurch den 120mm Noctua in der Front mit 900 Umdrehungen laufen lassen kann anstatt mit 1300, dann war es die Kohle schon wert. Aber den genauen Vergleich habe ich natürlich nicht, ein normaler Q8200 befindet sich nicht in meinem Besitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh