Frage zum Dyndns Dienst

log11

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
486
Hallo Leute,

ich habe mal ne Frage zu dyndns. Ich habe bei meinen Eltern vor dem Rechner einen Breitbandrouter installiert. Auf diesen nutze ich den eingebauten Dyndns Client, um die dynamische IP des Providers nach jeder Einwahl aus dem WAN aus sichtbar zu machen.
D.h. ich habe mir bei dyndns.org ein Konto eingerichtet, in welchem ich mit xxxx.dyndns.org die jeweils gültige IP hinterlege.
Prinzipiell funktioniert das auch. Sprich wenn der Router eingeschaltet ist und sich eingewählt hat, habe ich nachvollziehbar die gleichen WAN IP wie beim ping auf xxxx.dyndns.org. Soweit OK.
Doch jetzt die Frage. Wenn ich z.B. heute morgen nen ping auf die xxx.dyndns.org mache von einem anderen Rechner im WAN, dann bekomme ich immer noch ein Replay von der IP von gestern. Gestern abend nachdem der Router ausgeschaltet war, konnte ich Ihn auch nicht mehr anpingen. Heute früh ist er jedoch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ausgeschaltet, da meine Eltern arbeiten.
Kann es sein daß in der Zwischenzeit ein anderer Nutzer exakt diese IP bekommen hat und ich trotz Ping auf den eingerichteten xxx.dyndns.org ein replay mit der gleichen IP zurückbekomme? Das kappiere ich irgendwie nicht. Ich dachte dyndns.org wird nur eine Antwort bringen, wenn auch definitiv der entsprechend eingerichtete Dyndns Client am Netz ist. Denn dort muß ja auch Benutzername und Paßwort des Dyndns Nutzers hinterlegt werden.

Wäre super wenn mir das mal jemand erklären kann.

Merci.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dyndns ist nur ein Dienst der eine private IP-Adresse im öffentlichen DNS bekannt macht. Dort werden keine DNS Anfragen beantwortet, das macht in 99% der Fälle der DNS Server Deines INet Providers.
Wie die Sache mit DNS generell funktioniert solltest Du Dir eventuell mal bei Wikipedia nachlesen.

Mike
 
@XN04113,

Du meinst also wenn ich meinname.dyndns.org anpinge und eine Antwort bekomme, daß dann 100% der Dyndns Client am WAN aktiv ist?
 
@XN04113,

Du meinst also wenn ich meinname.dyndns.org anpinge und eine Antwort bekomme, daß dann 100% der Dyndns Client am WAN aktiv ist?

NEIN
Der DNS Dienst träge EIN aber nicht AUS und zudem dauert auch die Verteilung einer veränderten IP eine gewisse Zeit. Wenn also der Router ausgeschaltet wird weiß der DynDns Dienst davon nichts und gibt weiterhin die alte IP als Information weiter. Durch das Ausschalten ist aber die öffentlich IP frei geworden und der Internet Provider vergibt sie wieder. Das gesamte Internet denkt aber noch, daß unter dem Namen xxx.dyndns.org die alte IP steckt. Erst wenn der Router die Daten wieder aktualisiert oder Du sie manuell bei dyndns anpasst wird sie nicht mehr oder wieder korrekt aufgelöst.

Mike
 
Du meinst also wenn ich meinname.dyndns.org anpinge und eine Antwort bekomme, daß dann 100% der Dyndns Client am WAN aktiv ist?
Wenn man meinname.dyndns.org anpingt, dann wird bei einem DNS-Server diese Adresse in eine IP übersetzt. Diese hat der Dyndny-Anbieter vorher da hinterlegt. Kommt ein Ping von der IP zurück, dann existiert def. ein PC mit dieser IP der gerade im Internet ist!
In 99,9% der Fälle wird das dann der PC sein, der den Dyndny-Anbieter gesagt hat "Hinterlege meine IP für die Adresse meinname.dyndns.org".
Theoretisch könnte es auch passieren, dass der PC, für den die Adresse stand offline geht. Der Dyndns-Anbieter bekommt nix davon mit und der Eintrag in den DNS-Servern besteht weiter. Eine andere Person, welche beim gleichen Provider ist wählt sich ins Internet ein und bekommt zufällig die gleiche IP. Dann würde dieser neue PC anworten. Aber ich glaube nicht, dass dieses Beispiel wirklich oft vorkommt :rolleyes:
 
Ich bin einfach mal ganz naiv von ausgegangen, dass ein Provider genügend viele IPs auf Lager hat, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass jemand die gleiche IP bekommt, die man selber hatte bis zu dem Zeitpunkt, an dem man sich wieder einwählt und so der DNS-Eintrag aktualisiert wird.

War aber wie gesagt nur eine naive Vermutung. Da ja aber heut zu Tage viel Menschen Router besitzen und diese Pings oft sowieso abweisen (war zumindest die Std. Einstellung bei meinen Routern), denke ich schon, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass derjenige online ist, wenn es einen Ping auf die dnydns-Adresse gibt :rolleyes:
 
So selten scheint das bei Arcor nicht vorzukommen, daß die gleiche IP nach ein paar Stunden wieder vergeben wird. Ich konnte das jetzt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen reproduzieren. Aha also erfolgt keine Austragung im Dyndns Server und somit es es möglich dann jemand anderen zu erwischen wennman meinname.dyndns.org anpingt.
Ist ja wirklich interessant. Klar wenn der Router dann wieder ans Netz geht und dyndns aktualisiert, steht dann wieder die richtige IP drin.
 
Kurz ne Zwischenfrage:

Ich nutze auch DynDNS. Daheim hab ich einen SpeedportW700V an nem DSL Anschluss. Ich connecte per RMD ganz einfach mit der IP, die mir DynDND bereitstellt.

ABER: Ich kann diese IP/Domain nicht anpingen...woran liegt das?Am Router, an der Telekom oder woran?


Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh