Frage zum 3D-Takt bei HD7950

Abu91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2011
Beiträge
42
Ort
Marburg, Hessen
Hallo Leute,

Hab ein merkwürdiges "Problem" mit 2 verschiedenen HD7950s.

1. Powercolor HD7950 PCS+ (500Mhz Idle/880Mhz 3D)
2. VTX3D HD7950 X-Edition V3 Boost (500Mhz Idle/900/950Mhz 3D)

Als ich in den Semesterferien zu Hause (Reihenhaus, 2 Bewohner) war, liefen beide Grafikkarten durchgehend im 3D-Takt, wenn ein Spiel lief. Die Powercolor mit Powertune +/- 0%, bei der VTX3D Powertune +20%. Seit einer Woche bin ich wieder in meinem Studentenwohnheim (12 Leute auf meinem Flur/24 in meinem Haus/118 auf dem ganzen Gelände) und die Grafikkarten agieren komplett anders. Die VTX3D taktet 50% der Zeit auf 500Mhz und taktet immer wieder kurz auf 900 bzw. 950Mhz und dann sofort wieder runter, trotz 20% Powertune. Die Powercolor läuft mit 20% Powertune meistens dauerhaft auf 880Mhz, allerdings auch das nicht immer.

Kann der Unterschied zwischen 2 Stromnetzen wirklich so groß sein? Ärgert mich nämlich ziemlich, dass ich die um einiges stärkere Boost nicht benutzen kann, weil die fps grauenvoll sind bei dem Rumgetakte.

Mfg und gespannt auf Antworten
Abu 91
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beide im Crossfire?
Zu hause und in studenten wohnheim verschiedene rechner?



Posts von unterwegs erstellt. :d
 
Kein Crossfire, jede jeweils einzeln. Und zu Hause und im Studentenwohnheim der identische PC.
 
Möglicherweise liegt's an der Temperatur? Bis vor drei Tagen sah das ja noch ganz anders aus..
(Powertune berechnet diese mit ein.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch ist die temp?



Posts von unterwegs erstellt. :d
 
Hab die letzten Tage immer gpu-z nebenbei auf dem 2. Bildschirm laufen, Temperatur geht eigentlich nicht über 70°C. Tendenziell ist es hier im Wohnheim aber schon wärmer, da ich hier auf 11m² wohne.
 
Das könnte ich auf jeden Fall mal gucken nachher, aber hatte trotz Boxed-Lüfter eigentlich bisher keine Temperaturprobleme.
 
Ok, sonst villeicht mal sehen ob ein treiber wechsel was bringt.
Oder vll nachmessen was das nt hergibt. Oder in hwinfo nachsehen.


Posts von unterwegs erstellt. :d
 
Treiber hab ich bisher 13.1, kann natürlich noch mal einen Beta-Treiber probieren. Die Sache ist aber ja an deinen ganzen Vorschlägen, der PC hier ist genau der PC, den ich auch zuhause mit hatte. Hier schaffen es beide Grafikkarten nicht ordentlich, den 3D-Takt zu halten, zu Hause hat die Boost ohne Probleme dauerhaft die 950mhz gehalten.
 
Ich werd nachher noch mal wieder die VTX3D einbauen und mal den neuesten Beta-Treiber benutzen. Die Sache ist halt, das einzige was sich zwischen zu Hause und hier im Wohnheim geändert hat, sind halt die Steckdosen/das Stromnetz (und die Umgebungstemperatur im Zimmer) an dem der PC hängt. Von daher kann es eigentlich weder am Treiber noch am BIOS liegen, denke ich.
Was mir aber gerade aufgefallen ist beim nach dem BIOS gucken bzw. allgemein dann nochmal zur VTX3D, dass da überall 930Mhz Boost-Takt steht, bin mir aber ziemlich sicher, dass sie schon immer mit 950 als maximalem Boost-Takt gelaufen ist.
 
Wenn Du das Enermax Netzteil aus deiner Sig in dem System stecken hast, sollte die Netzspannung keinen Unterschied für die Funktion deiner Grafikkarte ausmachen, da Enermax genug Qualität bietet, um die sekundären Spannungen ausreichend zu stabilisieren (Es sei denn es hätte nun einen Schaden durch Transport oder Alterung abbekommen..).
Ich halte im Moment für möglich dass Powertune auf deiner VTX3D evtl. bisher nie richtig funktioniert hat, Du es aber nicht gemerkt hast, weil der Boost bei den bisher niedrigeren Temperaturen gut funktioniert hat. Nun wo es aber darauf ankäme macht sich das Problem bemerkbar. Zwar nur Theorie, aber soweit das Einzige was mir einfällt, wenn man davon ausgeht, dass ansonsten wirklich nichts geändert wurde. (Wie Z.B.: Vielleicht hat auch deine Grafikkarte Transportschäden abbekommen, wenn sie nicht eingebaut war?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Temperaturen könnte natürlich Sinn machen. Kann nacher mal den Lüfter manuell hochstellen. Transportschäden wären natürlich möglich, allerdings bau ich die Grafikkarte für den Transport immer aus und packe sie in den Grafikkartenkarton.
 
Falls es wen interessiert, ich glaube, ich habe das Problem der VTX3D gelöst, auch wenn ich nicht weiß, warum sie zu Hause immer funktionierte:

Der Treiber scheint Powertune zu "vergessen", sobald der PC einmal aus bzw. im Energiersparen war, obwohl der Powertune-Wert grafisch noch angezeigt wird.

Habe eben 2 mal kurz einen Benchmark (Unigine Valley) laufen lassen, beim ersten Mal das bekannte Rumgetakte. Dann im Treiber Powertune auf 0 gestellt, bestätigt, Powertune wieder auf 20 gestellt, bestätigt. Und siehe da, die Grafikkarte hält plötzlich wieder die 950Mhz 3D-Takt.
 
Dennoch darf es nicht sein, dass bei Powertune 0 in den Games der Grundtakt nichtmal gehalten wird. Meine Powercolor macht das gleiche Taktgespringe... scheint aber in dem Fall ein Bios-Update dafür zu geben. Wenn ich Powertune auf 20 stelle, dann schafft es die Karte wenigstens einigermaßen den Grundtakt zu halten, aber an Boost oder Overclocking braucht man da gar nicht zu denken, soweit kommt die Karte nicht und ich habe beste Temperaturen im Singlebetrieb....nur die FPS gehen in den Keller. Hab die ganzen neuen Cathalyst-Treiber durchprobiert, dies schaffte keine Besserung.
 
Ich bin noch etwas am Info sammeln, jedoch kann man das ULPS per Hand über die Registry abschalten, oder über Trixx.
Bin nur gerade auf der Arbeit und kann es nicht testen.
Mich interresiert das gesamtverhalten nach der abschaltung... mal sehen ob ich da noch was finde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh