[SoD]r4z0r
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.04.2009
- Beiträge
- 3.950
Tach zusammen,
habe eine Frage zu IPv6 und IPv4.
Umgebung:
User A: IPv4 Internetanschluss mit Win7 Client
User B: IPv6 Internetanschluss mit Win7 Client
User C: IPv6 Internetanschluss mit Win7 Client
User C bietet nebenbei folgende Server über seinen IPv6 Internetanschluss an:
VPN-Server (Windows) für User A und B
Domäne für User A und B
NAT64 Gateway damit User C auch auf IPv4 Webinhalte zugreifen kann
User B kann dank IPv6 den VPN-Server von User C ohne Probleme erreichen. Aber wie sieht es mit User A aus?
Was für Optionen gibt es damit User A sich mit dem VPN-Server verbinden kann und anschließend sämtliche IPv6 Ressourcen im Netzwerk von C verwenden kann?
Habe mich bereits ein bisschen eingelesen dazu aber werde noch nicht ganz schlau drauß...
habe eine Frage zu IPv6 und IPv4.
Umgebung:
User A: IPv4 Internetanschluss mit Win7 Client
User B: IPv6 Internetanschluss mit Win7 Client
User C: IPv6 Internetanschluss mit Win7 Client
User C bietet nebenbei folgende Server über seinen IPv6 Internetanschluss an:
VPN-Server (Windows) für User A und B
Domäne für User A und B
NAT64 Gateway damit User C auch auf IPv4 Webinhalte zugreifen kann
User B kann dank IPv6 den VPN-Server von User C ohne Probleme erreichen. Aber wie sieht es mit User A aus?
Was für Optionen gibt es damit User A sich mit dem VPN-Server verbinden kann und anschließend sämtliche IPv6 Ressourcen im Netzwerk von C verwenden kann?
Habe mich bereits ein bisschen eingelesen dazu aber werde noch nicht ganz schlau drauß...