frage zu WD Caviar RAID Edition

wydan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2004
Beiträge
32
Hallo
ich möchte mir eine neue Festplatte kaufen die im Dauer betrieb laufen kann da gibt’s im Moment im S-ATA Bereich eigentlich nur WD Caviar RAID Edition oder die Raptor und Maxtor Maxline Plus Linie ( nicht die neue III die ist langsam und teuer ) .
Nun zur frage in einem Shop hab ich diesen Satz gelesen : > Diese Festplatte ist primär für den Einsatz in einem RAID-Verbund geeignet und wird nicht für Desktop-Systeme empfohlen <. Kann mir diese aussage vielleicht jemand genauer erklären warum die Festplatte nicht geeignet sein soll ?
Schon mal ein Danke im voraus
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Aussage kommt von WD höchstpersönlich. Ist aber purer Blödsinn. Die Platten sind nicht extra für RAID optimiert oder dergleichen. Die laufen genausogut auch als Einzelplatten. Schätze mal, dass sich die Werbestrategen etwas in den Kaffee gekippt haben.
Die RE ist neben Maxline die einzig preisgünstige Alternative, wenn man den Preis pro GB betrachtet.
 
Hi!
Ich habe das so verstanden, dass WD sie nicht für den Einsatz in normalen Desktop Systemen vorsieht, da die Platten sich nur sehr kurz Zeit für die Fehlerkorrektur nehmen und einen Sektor schneller als "normale" Platten als defekt ansehen. Dies geschieht schlicht und ergreifen, damit die Platte (welche ewig versucht einen Fehler zu korrigieren und nich ansprechbar ist) nicht für fälschlicher als defekt betrachtet wird und damit aus z.B. nem Raid 5 rausfliegt...
cu
 
Danke für die schnelle Antwort
ich hab jetzt die Aussage von WD gefunden : > WICHTIG: Aufgrund der Time-Limited Error Recovery-Funktion eignet sich das Produkt für Server-Applikationen und wird nicht für den Einsatz in Desktop-Systemen empfohlen. < Das hat scott recht schön erklärt, hab aber trotzdem nicht rauslesen können ob das Probleme machen könnte. Und was mich auch bisschen stört ist das man einen extra S-ATA Kabel von WD braucht
Waermeleitpaste
deine Einschätzung hate ich am Anfang auch :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
wydan schrieb:
Und was mich auch bisschen stört ist das man einen extra S-ATA Kabel von WD braucht
Meinst du die SecureConnect?
Die kannst, aber musst du nicht verwenden!

Meine sind heute gekommen!:d

Edit: Hast du nicht von IDE gesprochen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wüßte nicht, wieso man die Platten nicht mit sämtlichen normalen Funktionen auch als Desktopplatten nutzen könnte. Die speziellen Features sind doch nur optional.
 
wydan schrieb:
...hab aber trotzdem nicht rauslesen können ob das Probleme machen könnte.

Ganz definitiv kann ich dir das auch nicht sagen, aber wenn die Platte einen SEktor als defekt markiert ist doch auch gleichzeitig die dort gespeicherte Information Futsch... Das könnte wenn diese Information nur auf einer Hd gespeichert ist halt wies in nem normalen Desktop System natürlich dumm sein. Wie sehr das ganze dann wirklich von bedeutung ist, oder ob es eher selten vorkommt, dass ein Sektor nicht innerhalb von wenigen Sekunden repariert werden kann wird dir nur WD sagen...

Waermeleitpaste schrieb:
Die speziellen Features sind doch nur optional.

Hmm, insgesamt geht es ja nur um diese "Time-Limited Error Recovery-Funktion". Und die kann man ja denke ich nicht abschalten?!
cu
 
Zuletzt bearbeitet:
scott schrieb:
Ganz definitiv kann ich dir das auch nicht sagen, aber wenn die Platte einen SEktor als defekt markiert ist doch auch gleichzeitig die dort gespeicherte Information Futsch... Das könnte wenn diese Information nur auf einer Hd gespeichert ist halt wies in nem normalen Desktop System natürlich dumm sein. Wie sehr das ganze dann wirklich von bedeutung ist, oder ob es eher selten vorkommt, dass ein Sektor nicht innerhalb von wenigen Sekunden repariert werden kann wird dir nur WD sagen...



Hmm, insgesamt geht es ja nur um diese "Time-Limited Error Recovery-Funktion". Und die kann man ja denke ich nicht abschalten?!
cu

also abschalten kann man es nicht, und ich stelle es mir so vor das die einen schnelleren tot haben als normale platten, also nicht das die schneller ausfallen als andere sondern bei den normalen ist es ja so das die erst klackern und meist erst ein paar tage später den tot finden. so das man noch die daten sichern kann, und bei denen stelle ich es mir so vor das die bis ans limit laufen und dann sofort hopps gehen, also daten sichern nicht mehr möglich. was natürlich in einem raid5 optimal wären weil die paritäten ja dafür sorgen das die daten nicht weg sind.

so verstehe ich das die nicht für desktop geeignet sind.
 
em_a_o
Ups, ja ich meinte aber S-ATA, das hab ich schon ausgebessert .Wen du Zeit hast kannst ja dein Eindruck von der Festplatte schildern. Ich nehme an du lässt sie im Raid laufen!
Madnex
Ich denk mal das sie das sagen was ihre Chefs sagen, siehe oben.
Scott
dann sind die wohl eher als Backup Platten geeignet. Wäre schon interessant mehr darüber zu erfahren. Schade weil es gibt nicht wirklich viele Festplatten auf die man sich verlassen und erschwinglich sind.
Flyingjoker
Hi, ich weiß nicht ob du mit schnellen tot die ganze Festplatte gemeint hast. Ich denke eher das defekte Sektoren eher 'gesperrt' werden als bei Desktop platten um längere Lebensdauer zu erhalten
 
Was haben defekte Sektoren mit der Lebensdauer zu tun?
Wenn die Platte hops geht, ist doch meist die Elektronik/Mechanik schrott. Und in der Hinsicht sollten die Laufwerke Bauteile enthalten, die für längeren Betrieb konzipiert sind.
Es gibt auch einige Tests im Internet und da wird nirgendwo etwas negatives erwähnt und die Platten durchaus als Desktopplatten für Dauerbetrieb empfohlen.
 
Die einzige Möglichkeit herauszufinden was dahinter steckt, ist, einfach den Hersteller zu fragen. Alles andere sind Spekulationen.
 
wydan schrieb:
Schade weil es gibt nicht wirklich viele Festplatten auf die man sich verlassen und erschwinglich sind.

Verlassen kann man sich auf keine Festplatte, ein Backup lässt sich bei wichtigen Daten nicht vermeiden...
 
Klar muss man wichtige Daten sichern, aber normale Desktopplatten versagen öfter im Dauerbetrieb als speziell dafür ausgelegte Exemplare. Wieso haben die denn sonst eine höhere zugesicherte Betriebsdauer vom Hersteller?
 
Ist schon klar das man sich nicht auf die Festplatten verlassen kann und seine Daten sichern muss. Deswegen mach ich auch das ganze, da ich keine Lust mehr hab mindestens ein mal im Jahr die Festplatten zur Reparatur weg zu schicken und den ganzen auf wand was man dabei hat. Ich hab auch noch an WD geschrieben und bin neugierig ob und was von denen kommt.
 
Also ich bin mit meinen Platten eigentlich sehr zufrieden...hab 4 Stück im RAID5 laufen.

Benchmark_RAID5_ICH7R.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh