Frage zu T1 bei A-Data PC 566

hypuh

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2004
Beiträge
1.496
Ort
Hamburg
Hi

Ich hab 2 x 512 MB PC 566 A-Data Speicher im PC laufen

Board: MSI K8N Neo2
CPU: AMD 3500+ Winchester

Immoment läuft das ganze bei 9 x 270
Der Speicher läuft also auf 270 T2 3-4-4-8 im dual channel modus
Spannung auf 2,7 V.

Wenn ich nun auf T1 wechsel stürzt der PC gleich im SiSoft Sandra Memory Test ab und bootet neu.

Meine Frage ist nun ob es normal ist das der Speicher bei 270 das T1 nichtmehr mitmacht, oder was kann ich machen damit er das packt?

cu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist 2,8 v schon kritisch für den speicher, sollte man den speicher da schon extra mitm lüfter anpusten :haha: oder is das noch im grünen bereich?
 
Meiner läuft auch 24/7 @2,8V!

Schon mal probiert, obs am Board liegt?
Ich schaffe auch nur 275 und dann macht mein Board dicht.
Teste mal async!
 
Irgendwo hab ich gelesen man soll dem RAM 2,8V geben stand glaub in dem Beipackzettel vom Ram.
 
hallo ich hab auch mal ne frage und wollte nicht extra einen neuen thread aufmachen und nun meine frage ich hab im moment Corsair VS 512 MB bei mir drin und hab mir heute den adata ddr500 speicher beim käfer gekauft so nun wollte ich fragen ob man irgendwie die latenz auf cl 2.0 bekommt mein corsair läuft ja zur zeit auch nur mit 2.5 "nur " :d
und naja demnächst werde ich wohl den corsair speicher verkaufen weil ich hol mir dann noch einen riegel von adata :) wie sehen denn die übertaktungschancen aus bei einem AMD 64 3500+ Newcastle und einem MSI K8N Neo2.
 
hi

also 2,8 v is unbedenklich meint ihr? dann teste ich das mal :)
 
hoi

dann probier ich das mal aus, gibt es ein tool was die die ram spannung ausliest? bei der cpu kann es ja auch schwankungen geben, nicht dass das beim speicher auch so is.

bin bissle unsicher, war teuer der speicher :d
 
hypuh schrieb:
bin bissle unsicher, war teuer der speicher :d

mach und jammer nit rum, da passiert echt nix. ich glaub dir könnt man keine bh-5 in die hand drücken, weil bevor die ausstestest stirmmst an herzversagen (*3,5volt oder mehr sind ja tötlich für ram*). also im ernst, die 2,9volt hlaten diue locker aus und die chips sind sogar bis 3,6volts spezifiziert, was aber leider meist das pcba nit mitmacht. ausserdem, so teuer waren die sicher nit :wink: .
 
amduser schrieb:
mach und jammer nit rum, da passiert echt nix. ich glaub dir könnt man keine bh-5 in die hand drücken, weil bevor die ausstestest stirmmst an herzversagen (*3,5volt oder mehr sind ja tötlich für ram*). also im ernst, die 2,9volt hlaten diue locker aus und die chips sind sogar bis 3,6volts spezifiziert, was aber leider meist das pcba nit mitmacht. ausserdem, so teuer waren die sicher nit :wink: .
lol
 
Bei mir will mein adata erst garnicht über 200 mhz anlaufen

schafft nichtmal 250 mhz sync.

Bin sowas von stinkig

Weiß jemand rat???
 
Ich meinte den Unterpunkt "Aggressive Timings" im BIOS.

Ansonsten probier mal ein anderes BIOS aus - ich habe auf demselben Brett ja auch die A-DATAs am Start (s. Sig) - da müßte als mehr drin sein.
 
hab jetzt auf 3-4-4-8 sync 275

HAB den HT auf 4 statt 5 gemacht aber läuft trotzdem syncron!!!
Irgnedwie bescheuert.
 
an deiner stelle würde ich den ht auf 3 stellen.
 
super pi läuft jetzt mit ht auf 4 3-4-4-8 1T auf 278 sync!!;)
Mein Mobo schaft den Takt locker und mein prozessor auch da beides vorgestestet ist.
So jetzt werd ich mal die stabilität testen
 
notnagel, auf welcher vdimm laufen die bei dir mit 278 4-3-3-8 1 T ?

und womit testet ihr die stabilität vom speicher?

cu
 
super pi lief bei mir mit 280MHz und den gleichen timings auch stabil aber lass mal memtest drüber laufen.
 
der*Notnagel schrieb:
Nein HT=4

3-4-4-8 1T

278MHz 2.8V super Pi 32M 29min ... Stabil

um die stabilität vom ram zu testen stellt man andere fehlerquellen aus...

also ht auf 3 und multi auch mal runter


memtest gibt es nur als bootbare cd und ich benutze s&m, hab damit auch fehler gefunden wenn prime keine gefunden hat
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh