Frage zu Stromverbrauch bei verschiedenen Systemen

infect

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2007
Beiträge
2.289
Hi ihr,
leider wusste ich absolut nicht in welches Forum ich das posten soll, weil es irgendwie alles ein bisschen betrifft.
Ich ziehe bald um und muss Strom etc selber zahlen und mach ne Lehre, sprich, das Budget ist knapp bemessen :P
Jetzt hab ich hier 3 PC's rumstehen:

Mein jetziger: steht alles in der sig
Mein alter: 2500+ auf A7N8X deluxe + GF 4200
Mein "voralter": Intel P4? mit 1,6GHz + GF2 Rest unbekannt

Wenn ich mein jetzigen immer durchlaufen lasse, zieht der wohl einiges mehr an Strom wie die 2 anderen.
Deshalb spiele ich mit dem Gedanken einen der beiden anderen laufen zu lassen.
Deshalb jetzt meine Frage:
Welches System zieht ungefähr wieviel Strom.
Klar, ich weiß dass man das eigentlich nicht sagen kann, aber mir würde der vergleich mit den Wörtern gleich, weniger, viel weniger, etc schon langen.
Wenn ihr natürlich noch ne ungefähre Wattzahl parat hättet wärs sehr geil :)

Vielen Dank schonmal für die antworten, wenn ich im falschen Forum bin kanns auch verschoben werden, ich hoffe mal dasss ich es wieder finde :P

Mfg, Tim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja, das kommt nun bisschen auf dein NT drauf an, aber dein neuer wird wohl um die 300 Watt unter Vollast verbrauchen, je nachdem ob du nen gutes NT hast, können das schonmal 50Watt mehr oder weniger sein.
Die beiden alten geben sich da deutlich genügsamer, trotz wahrscheinlich wirkungsgradtechnisch schlechteren NTs als dein neuer um die 100 bis 150Watt.
Angaben natürlich unter Last.

Mein Vorschlag wäre, bau den XP zusammen mit der GF2 auf, takte ihn evtl ein wenig runter und reduziere die Vcore, dazu ein LW und eine Festplatte.
Das Teil würd ich dann als Inet Rechner und ggf als TV/Video Rechner nutzen, dann sparst du schon gut Geld und den neuen nimmst du nur zum spielen oder anderen aufwändigen Sachen.

Mit nem Umschalter für Maus und Tastatur, dazu nen zweites Monitorkabel in deinen Monitor (geh mal von nem TFT aus), und du kannst bequem am Monitor den Rechner Wechseln und per Umschalter den Rest.
 
hey danke schonmal für den Vorschlag, an das gleiche hab ich auch schon gedacht, blos ans runter takten hab ich noch nicht gedacht.
Was genau meinst du mit nem Umschalter?
Ne maus hätte ich sowieso noch (meine alte Logitech dual optical)
Ne Tasta werd ich auch irgendwo her bekommen.
Den Rechner würde ich dann hauptsächlich für Torrent benutzen.
Und wie genau meinst du das mim Monitor?
Also, falls er mal kommt^^, werd ich nen HP W2207 ham, der hat ja 2 x DVI, also einfach von jedem PC das Kabel an den gleichen Monitor?

Thx, Tim
 
Wenn ich mein jetzigen immer durchlaufen lasse, zieht der wohl einiges mehr an Strom wie die 2 anderen.

hast du das nachgemessen oder ist es eine vermutung deinerseits? aus persönlicher erfahrung kann ich nämlich sagen das aktuelle systeme im schnitt deutlich genügsamer sind. natürlich nicht auf vollast, aber z.b. ein a64 wäre deutlich sparsamer als mein jetziger amd barton.

dein hauptverbraucher dürfte demnach die grafikkarte sein, ich bin da leider völlig out und kann da nix zu sagen, aber wenn die karte im 2d betrieb sehr sparsam wäre dann vermute ich dass dein aktuelles system gar nicht so weit über den anderen liegen würde. und selbst wenn es 50watt im schnitt sind (was ja schon recht viel wäre , wir reden ja nicht von vollast) dann würde es sich eher rechnen die alten systeme jetzt, solange sie noch laufen und einigermaßen was wert sind zu verkaufen.
 
Die 8800GTX taktet Idle nicht runter. Es sei denn der Fred-Ersteller hat sich mit dem Rivatuner ein Last-Abhängiges Profil gebastelt. Allerdings bringt das eigentlich auch nur Temp-Vorteile, da man VCore nicht ändern kann.
 
als vergleich
mein sys aus der sig zieht im idle betrieb 230 watt aus der dose , grösster verbraucher ist da wohl die graka
im last betrieb sinds so 360-370 watt
am besten wäre es wenn du dir son strommessgerät leihen würdest und die rechner mal nachmisst
so pi mal daumen würd ich sagen , könnte der xp der genügsamste sein

hab hier noch nen kleinen server auf sockel am2 mit nem x2 3800 stehen
der ist auf 2 mal 1ghz und 0,9 vcore runter getaktet und nimmt im idle grad mal 46 watt komplett!! auf standart takt sinds 54 watt, also nicht viel mehr
 
Ich hab hier zuhause nen AMD Athlon XP 2500+ (Barton) untertaktet auf 11x100MHz, undervoltet auf 1,3v (Stock 1,65v) mit ner IBM DTLA 307045 (40GB, 7.2k rpm) und ner GeForce4200 Ti mit 64MB (Stock 250/513, uc 125/270 mit Rivatuner) + SB Live! 5.1 + 1GB DDR400 von Corsair auf einem Abit NF7 2.0. Angetrieben wird alles durch nen Xilence 400W NT.
Verbraucht beim Torrent ziehen 75W. Wenn die Graka @ Stock läuft, sind es gleich mal 10W mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für den saumäßigen Wirkungsgrad des verwendeten Netzteiles nicht schlecht ist. Ich schätze mal irgendwas um 50%, da das Billignetzteil lediglich ca. 10% seiner Nennleistung abgeben muss.
Wer ein System mit Leistungsverbrauch von meist um und unter 50W System ab Netzteil jahrelang rund um die Uhr laufen lässt, sollte zumindest bei Neukauf in ein Netzteil mit hohem Wirkungsgrad investieren. In der 300W - Klasse kostet ein Netzteil mit 80plus - Zertifikat ca. 50 Euro und amortisiert seinen Aufpreis gegenüber Billignetzteilen binnen 2 Jahren. Kostenlos dabei sind meist besser stabilisierte Ausgangsspannungen sowie ein kunstgerechter Überspannungsschutz, der z.B. bei Ausfall der Netzteil-Elektronik entscheidend für Sein oder Nichtsein diverser Systemkomponenten werden kann.
Der Tip, sich ein Strommessgerät auszuleihen, ist nicht schlecht, da man beim Elektroversorger (z.B. Stadtwerke) wenigstens kein Baumarkt-Schätzeisen erhält, welches zwar an Glühbirnen noch recht gut funktioniert, an Schaltnetzteilen aber ausgesprochen unpräzise wird.
 
bischen offtopic aber heftig, laut rechner verbraucht meine cpu rund 190Watt, bin fast vom stuhl gefallen.
hab sie jetzt wieder auf 2,4 und auf 1,15V undervoltet. laut rechner nur noch rund 70Watt...
zumindest weis ich jetzt wieso mein 500er enermax liberty ganze zeit den lüfter auf anschlag hat seit dem ich den Quad hab -_-

sorry for offtopic ;)
 
was fürn rechner? doch wohl hoffentlich nicht dieser "online" rechner. völlig unbrauchbare ergebnisse. da hilft nur ein strommessgerät.
 
Hallo hab auch mal mit diesem "online" Rechner gemessen! Da steht was von ~280W unter Vollast...Kann ich nicht so ganz bestätigen hab mit dem Sys aus der Sig beim zocken bis zu 480W! (Sonst bei weniger aufwendigen Spielen wie Bioshock um die 440W)
Im Idle sinds dann so um die 300W (ist übrigens alles gemessen mit Monitor 19" FP93GX und Boxen, Drucker wobei der Monitor um die 40W vebraucht und der Rest fast nichts)
Wenn ich runtertakte auf 2.6GHz und 1.05V dann sinds im Idle zwar auch nur um die 60W weniger aber unter Last komme ich nur auf ~320W! Das ist ein Unterschied von ca. 150W! Bin jetzt kurz vorm Kaufn eines C2D E6750 den ich anfangs noch undervolten werde. Hat jemand ne Erfahrung was der Sprung von Pentium D @ 3.6GhZ zu nem E6750 @ Stock ausmacht? Mich interessierts weil ich den Stromverbrauch unbedingt dezimieren muss - geht ja so nicht.
Ausserdem interessant wäre es zu wissen was diese "Billig-Netzteile" (von denen ich eines mein Eigen nenne, habe ein PowerLine 550W) für einen Wirkungsgrad haben damit man das ausrechnen kann ob sich ein besseres Netzteil wirklich lohnt oder ob das nur Marketing ist!
Vielleicht könnt ihr ja ebenfalls mal testen wie viel euer Rechner braucht und ebenfalls die Config mit reinschreiben das wir vergleichen können :bigok:
@infect: Sry 4 offtopic aber ich würde auch darauf tippen, dass das AMD-Sys am sparsamsten ist! Wollte keinen extra-Thread aufmachen.
mfG
 
hey cool, danke schonmal für die ganzen Tips.
Interessant ist schonmal Hawky-4S-'s Tip, denn ich ahb so ziemlich alles gleich wie er :)
Blos dass ich jetzt die GF 4 Ti 4200 mit der GF 2 MX ausgetauscht habe.

Ich werde mal zu dem Dad von nem Kumpel fahrn, der dürfte nen Messgerät haben, wenn nicht, werd ich mir wohl eins kaufen müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh