Fusseltuch
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.01.2008
- Beiträge
- 1.571
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühler
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- Team Group 64 GB DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 DAC
- Gehäuse
- Caselabs SMA8 Gunmetal
- Netzteil
- FSP Hydro TI PRO 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Hallo Community,
ich bin mir nicht zu 100% sicher, ob die Frage hier her gehört, falls nicht, bitte in's korrekte Forum schieben.
Folgendes Problem: Ich setze mich momentan mit dem Thema SCSI auseinander. Allerdings eher theoretisch. Komme damit auch soweit ganz gut klar, suche aber Informationen zu "Single Ended", "Low Voltage Differential" und "High Voltage Differential".
Ich weiß, dass bei SE die Daten über eine Leitung laufen und bei LVD und HVD über zwei (in der theorie). Habe auch schon einiges über Spannungspegel und Unterschiede auf den Leitungen gelesen, allerdings ist mir bei den Verfahren nicht zu 100% klar, wie "0" und "1" entstehen. Ich versuche mir das selbst möglichst verständlich "beizubringen", habe auch ene Grafik wo das dargestellt wird, aber ich verstehe das nicht ganz. Aber vll hat jemand von euch ja eine Erklärung, gern auch ausführlicher, für mich, wie ich das einfacher verstehen kann. Vielen dank schonmal an alle, die helfen.
Gruß Fussel
ich bin mir nicht zu 100% sicher, ob die Frage hier her gehört, falls nicht, bitte in's korrekte Forum schieben.
Folgendes Problem: Ich setze mich momentan mit dem Thema SCSI auseinander. Allerdings eher theoretisch. Komme damit auch soweit ganz gut klar, suche aber Informationen zu "Single Ended", "Low Voltage Differential" und "High Voltage Differential".
Ich weiß, dass bei SE die Daten über eine Leitung laufen und bei LVD und HVD über zwei (in der theorie). Habe auch schon einiges über Spannungspegel und Unterschiede auf den Leitungen gelesen, allerdings ist mir bei den Verfahren nicht zu 100% klar, wie "0" und "1" entstehen. Ich versuche mir das selbst möglichst verständlich "beizubringen", habe auch ene Grafik wo das dargestellt wird, aber ich verstehe das nicht ganz. Aber vll hat jemand von euch ja eine Erklärung, gern auch ausführlicher, für mich, wie ich das einfacher verstehen kann. Vielen dank schonmal an alle, die helfen.
Gruß Fussel