Frage zu SATA/ SAS Controllern

xymos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2011
Beiträge
234
Hallo zusammen,

Ich stelle mir aktuell eine Frage:

Wie verhält es sich mit der Geschwindigkeit, wenn man anstatt von zwei SATA/SAS Controllern , nur einer im System hängt.

Als Bespiel möchte ich nachfolgend dieses Bespiel mit ins Spiel bringen.

Als Board kommt ein Supermicro • X9SCM-F zum Einsatz.

Nehmen wir also an, ich betreibe zwei LSI SAS 9211-8i mit 16 HDDs. oder alternativ nur einen LSI SAS 9201-16i auch mit 16 HDDs.

Gibt es in den beiden Konstellationen erfahrungsgemäß zu erwartende Performance unterschiede ?

Was bringt ein SATA6 Interface in der Praxis, wenn die eingesetzten HDDs nur SATA3 haben ?
Habe ich automatisch mehr Reserven auf dem Bus - sprich mehr Netto Durchsatz ?

Danke und Gruß,

_xymos.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es in den beiden Konstellationen erfahrungsgemäß zu erwartende Performance unterschiede ?
Je nach Anwendungsgebiet können mehrere Controller mehr oder weniger Performance bieten.

Was bringt ein SATA6 Interface in der Praxis, wenn die eingesetzten HDDs nur SATA3 haben ?
Habe ich automatisch mehr Reserven auf dem Bus - sprich mehr Netto Durchsatz ?
Nö, ich sehe auch keinen Grund, wieso das so sein sollte, da SATA eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung ist, nicht wie bei SCSI. Die SFF-8087 sind ja auch integrierte Stecker, wo vier Kanäle drüber gehen, die jeweils theoretisch (!) maximal 6 Gbit/s übertragen können. In der Praxis können HDDs noch nicht mal SATA2 halbwegs ausnutzen, erst SSDs kommen über die 3 Gbit/s bzw. 300 MB/s pro Kanal.
 
Schreib mal genau was du für Datenträger, in welcher Konstellation (RAID-Level) und wofür einsetzen willst.
 
hi,


mir geht es um einen RAIDZ2 Pool. ( 16x 1,5TB )
Mich interessiert einfach wie ein Controller gegenüber zwei Controllern performt / skaliert.

_xymos.
 
Andere Frage, wieso sollte da überhaupt nen Unterschied bestehen?

16HDDs mit 150MB/s -> 2,4GB/s<4GB/s vom PCIe 1Controllerlösung

Wenn du dann noch in der Lage bist die 2,4GB/s zu liefern, bzw wegzuschaffen, und du so in den "gefährlichen" Bereich kommst, ziehe ich meinen Hut.

-> der Controller langweilt sich eh die ganze Zeit
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe,

Diese und andere Rechnungen habe ich auch schon durchgespielt.
Mir ging es hier auch nicht um die Theorie sondern um die Praxis.
Wollte eben nur wissen, ob zwei Controller sich die "Last" besser aufteilen.

cheers :)
 
Die haben keine Last, die langweilen sich zu Tode.

Sowas macht ggf Sinn bei RAID5, da du das aber in Software ausführst sind das ja eh nur stupide HBAs und da gibt es keine Performancevorteile durch sowas, zumal du ja nichtmal einen Controller, der dann 8HDDs hätte, befeuern kannst. Vorher macht deine CPU beim ZFS zu.

Von daher, EGAL!
 
Hm wäre mir da gar nicht sooo sicher, das der Controller mit 2.4GB/s nicht überfordert ist, gab da mal einen Test bei tomshardware (glaub ich), wo sie Riesen SSD-Arrays gebaut hatten und da war glaub ich bei <2GB/s Schluß, war aber wenn ich mich recht entsinne ein Hardware-RAID-0, aber wie der SuMo schon geschrieben hat wird deine CPU wahrscheinlich nicht mal annähernd diese Transferraten liefern können. Am Ende bleibt natürlich die Frage wozu brauchst du wirklich diese Transferraten, mir fällt spontan kein Verwendungszweck ein, bei dem man mehr als vielleicht 200-300MB/s sinnvoll nutzen kann, bei nur einem Array.
 
moin,


diese avisierten Bandbreiten werde ich nie erreichen , wie auch :)
Ich agg. aktuell 4x 1GB Ethernet um komme so auf ca. 250MB/sec.
Die Geschwindigkeit ist schon super, will mir aber Reserven offen halten. Ich möchte aber nicht, dass eine ungünstige Systemkonstellation späteres nachrüsten der Ethernet Controller nachteilige Auswirkungen haben könnte.

Wenn ich mehrzeilige Panoramen zusammenführe, dann summieren sich die Daten zu einem Haufen...

Als Beispiel:

100 Bilder sind die Ausgangsposition : pro Bild habe ich 150MB

Allein das einlesen der Voransicht ist jetzt schon um ein vielfaches besser als vorher, aber die netto Auflösungen der Kameras wachsen immer mehr.
( Von HDR spheren will ich gar nicht sprechen :) / )

Danke für die Infos,

_xymos.
 
Wenn ich mehrzeilige Panoramen zusammenführe, dann summieren sich die Daten zu einem Haufen...

Als Beispiel:

100 Bilder sind die Ausgangsposition : pro Bild habe ich 150MB

Allein das einlesen der Voransicht ist jetzt schon um ein vielfaches besser als vorher, aber die netto Auflösungen der Kameras wachsen immer mehr.
( Von HDR spheren will ich gar nicht sprechen :) / )

Für fast die gleiche Anwendung verwende ich eine komplett andere Konfiguration.
Eine SSD als reines Temp-Laufwerk und eine SSD für das Bild(er) an dem man gerade arbeitet. Die HDDs kommen nur als (Langzeit-)Archiv zum Einsatz wenn alles Fertig ist.
Das hat bei mir mehr gebracht als alle früheren Versuche mit allen möglichen RAID und HDD mit bis zu 10k/15k usw...
 

Hrhr, die Extremisten wieder... ;) Vielleicht sollte ich auch meinen zweiten 9260 einbauen, fehlen mir nur noch die 16 SSDs... :d Aber ganz so unerwartet kommt das Ergebnis nicht, finde ich. Schließlich haben die beiden Controller insgesamt auch doppelte Rechnenleistung, auch wenn die beiden Einzel-Raids nur durch ein Softwareraid zusammengefasst werden. Interessant wäre es jetzt noch, wenn man das über die LSI-Software lösen könnte, also ein controllerübergreifendes Raid0. :xmas: Aber schon interessant, denn zwei kleine Controller kosten ungefähr so viel wie ein Großer. Die Nachfolger vom 9260 stehen ja auch schon in den Startlöchern, wie ich sehe... Dual-800Mhz-PPC und 1024MB Speicher, hujujuj... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh