Hallo zusammen,
Ich stelle mir aktuell eine Frage:
Wie verhält es sich mit der Geschwindigkeit, wenn man anstatt von zwei SATA/SAS Controllern , nur einer im System hängt.
Als Bespiel möchte ich nachfolgend dieses Bespiel mit ins Spiel bringen.
Als Board kommt ein Supermicro • X9SCM-F zum Einsatz.
Nehmen wir also an, ich betreibe zwei LSI SAS 9211-8i mit 16 HDDs. oder alternativ nur einen LSI SAS 9201-16i auch mit 16 HDDs.
Gibt es in den beiden Konstellationen erfahrungsgemäß zu erwartende Performance unterschiede ?
Was bringt ein SATA6 Interface in der Praxis, wenn die eingesetzten HDDs nur SATA3 haben ?
Habe ich automatisch mehr Reserven auf dem Bus - sprich mehr Netto Durchsatz ?
Danke und Gruß,
_xymos.
Ich stelle mir aktuell eine Frage:
Wie verhält es sich mit der Geschwindigkeit, wenn man anstatt von zwei SATA/SAS Controllern , nur einer im System hängt.
Als Bespiel möchte ich nachfolgend dieses Bespiel mit ins Spiel bringen.
Als Board kommt ein Supermicro • X9SCM-F zum Einsatz.
Nehmen wir also an, ich betreibe zwei LSI SAS 9211-8i mit 16 HDDs. oder alternativ nur einen LSI SAS 9201-16i auch mit 16 HDDs.
Gibt es in den beiden Konstellationen erfahrungsgemäß zu erwartende Performance unterschiede ?
Was bringt ein SATA6 Interface in der Praxis, wenn die eingesetzten HDDs nur SATA3 haben ?
Habe ich automatisch mehr Reserven auf dem Bus - sprich mehr Netto Durchsatz ?
Danke und Gruß,
_xymos.