Frage zu S-ATA

hawthorne

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2008
Beiträge
30
Hallo,

mein alter Rechner tuts noch, nur neue HDs müssen rein.

MB Asus P4G8X Deluxe (von 2003) hat den SATA-Controller Sil3112A und 2 Anschlüsse auf dem Board.
Das dürfte wohl noch SATA1 sein.
Frage:
Sind neuere Platten an diesem Standard noch lauffähig?
Falls ja, wäre die Datenrate höher als mit den derzeit benutzten IDE-Platten?
Ich dachte an 2xSamsung HD250HJ.

Gruß
hawthorne
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das dürfte kein Problem geben. Im Handbuch meiner Samsung-HDD steht, dass es in seltenen Fällen dazu kommen kann, dass die HDD an einem SATA-1-Controller nicht erkannt wird. In diesem Fall soll man sich eine Software von samsunghdd.com besorgen...
Mein Tipp: Platte im Onlineshop kaufen und falls sie nicht läuft zurückschicken. Nur wieso möchtest Du 2x 250 GB statt z.B. 1x 640 GB haben?

Schneller sind die Platten auf jeden Falls als deine alten IDE-Platten. Das liegt aber weniger am SATA-Interface, sondern vielmehr an der Weiterentwicklung der Festplattentechnologie. Je älter Deine bisherige Platte, desto spürbarer der Geschwindigkeitsschub.
 
Danke für die Antwort :)
Ich werde es mal versuchen.
Wenn es schief geht, kann man die Platten immer in einem neueren Rechner nutzen (so sie nicht vorher ausfallen).
Die 2x250GB reichen mir, derzeit 80/160GB.
Zwei Platten da einmal eine feste Auslagerungsdatei auf der 2ten und etwas mehr Sicherheit.
Gesichert wird alles allerdings über FW auf eine große externe Platte.

Gruß
hawthorne
 
Schneller sind die Platten auf jeden Falls als deine alten IDE-Platten. Das liegt aber weniger am SATA-Interface, sondern vielmehr an der Weiterentwicklung der Festplattentechnologie. Je älter Deine bisherige Platte, desto spürbarer der Geschwindigkeitsschub.

Oh doch, das sind sie! Zwar nicht doppelt so schnell, aber dennoch schneller als IDE.

Eventuell musst du an den SATA Festplatten einen Jumper stecken, damit diese im S-ATA 1 Modus laufen. Ist zum beispiel bei Seagate Festplatten so. Andernfalls kann es zu kompatiblitätsproblemen kommen (betonung liegt auf kann!) Falls kein Jumper da ist wirds auch keine Probleme geben.


Gruß...
 
Das Prob ist aber, wenn kein Jumper --> dann Softwareumschaltung. Und wie soll das funktionieren, wenn die Platte nicht erkannt wird?

Aber die Sil 3112/3114 sind insgesamt recht kompatibel
 
Dann erkennt die Festplatte den Controller Typ, und setzt sich selbst in den S-ATA 1 Modus!
 
So ist es zwar vorgesehen, funktioniert aber nun mal nicht mit jedem SATA 1.5Gb/s Hostadapter. Aus diesem Grund gibt es bei allen SATA 3Gb/s Festplatten die Möglichkeit den Übertragungsmodus manuell, entweder per Jumper oder per Software, auf SATA 1.5Gb/s festzulegen.
 
und falls du dort ein betriebsystem drauf installieren möchtest und davon booten möchtest musst du ins windwos einen treiber von silicon image einbinden.wenn du den brauchst dann frage mich ich habe den besten dafür.der noch schwer zu bekommen ist.
 
Sind ja noch einige gute Info dazugekommen.
Ich werde mir also erst mal zwei HDs besorgen, ob Samsung oder Seagate ist noch offen.
Auf der Mainboard-CD von 2003 ist ein S-ATA Treiber, scheint aber für Raid zu sein.
Neuere Treiber habe ich auf der Seite von Silicon Image gefunden:
http://www.siliconimage.com/support/supportsearchresults.aspx?pid=63&cid=3&ctid=2&osid=4&
Da gibt es SATARAID und Windows BASE Treiber.
Ist mir noch nicht ganz klar, will die Platten ja ganz normal betreiben.
Die dort angegebenen Dateien für den 3112 gelten hoffentlich auch für den 3112A.
Wenn es schief geht - man hat ja immer noch ein Image.

Gruß
hawthorne
 
und bedenke das der controler kein NCQ beherscht.also die platten etwas langsamer als am sata 2 controller wären.also wenn du mal board aufrüstet und sata2 controller hast,werden die platten etwas schneller werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh